48 Treffer — zeige 26 bis 48:

Der erste Pfälzer Kolonist im Urwald Neuseelands Lind, Emil 1951

Probleme um das älteste Faustbuch aus Speyer Lind, Emil 1951

Der geschichtliche Doctor Faust des 16. Jahrhunderts Lind, Emil 1951

Theodor Reysmann, der Sänger von Speyer : aus d. Leben eines Pfälzer Dichters der Reformationszeit Lind, Emil 1951

Der pfälzische Bauer von Otohoranka : Fragen rund um den "Mayer-Hof" Lind, Emil 1951

Franz von Sickingen, Doktor Faust und die Speyerer Faustbücher Lind, Emil 1951

Zum Gedächtnis an Herrn Apotheker Julius Kohl : 1886-1950 ; Gedenkrede Lind, Emil 1950

Georg Lang : Leben und Streben e. deutschen Mannes ; erw. Gedenkrede Lind, Emil 1944

Walter Schäfer : ein Nachruf Lind, Emil 1944

Hans Max Baer : Gedenkrede Lind, Emil 1944

Das Geheimnis um den Praeceptor Theophil Haupt in Speyer Lind, Emil 1939

War Hermann Schimper Gemeindepfarrer in Speyer? Lind, Emil 1937

Julius Ney : ein Lebensbild Lind, Emil 1936

Theodor Reysmann : d. Lebensgeschichte e. Pfälzers zu Luthers Zeit Lind, Emil 1936

Wo kommst du her? : Aus d. Mappe e. Ahnenforschers ; betr. d. Sippe Lind Lind, Emil 1936

Pfälzer Urkunden im Staatsarchiv in Luzern Lind, Emil 1929

Speyer. Die Stadt der Protestation und des Protestantismus. E. Buch v. Kämpfen, Leiden, Siegen u. Schaffen d. prot. Gemeinde Speyer seit 400 Jahren. | 1. u. 2. Aufl. Lind, Emil 1929

Das Gefallenen-Ehrenmal Lind, Emil 1929

Pfälzer Urkunden im Staatsarchiv Luzern (Gatterer-Apparat) Lind, Emil 1928

Rund um die Ebernburg : zur Erinnerung an den 17. Juni 1928 Lind, Emil 1928

Pfälzer Urkunden im Staatsarchiv in Luzern Lind, Emil 1925

Edgar Dacque. Leben und Leistung. Lind, Emil

Das Schrifttum von D. Emil Lind Lind, Emil

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...