Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4947 Treffer — zeige 26 bis 50:

Pro Bestand Pauluskirche | in Haßloch kämpft der Verein "Pro Pauluskirche" mit einem durchaus schlüssigen Konzept um das Überleben der sakralen Stätte im Oberdorf. Diese habe viel Potential. Die Kirchengemeinde will sich von dem Gebäude trennen Pohlit, Gertie 2025

Den Glauben bilden | Interessierte können an der Ludwigshafener Laien-Uni fundierte theologische Kenntnisse erwerben. Dekan Paul Metzger und sein Team möchten das zweijährige Kursangebot mit der Prädikanten-Ausbildung verknüpfen Rauschelbach, Uwe 2025

"Gott bewahre sie alle in Gnaden" | nach Kriegsende wuchs in den protestantischen Gemeinden die Sehnsucht nach Glockengeläut. Es kam zu einer Welle der Wiederbeschaffung Rauschelbach, Uwe 2025

Party-Tier mit Bodenhaftung | er stürzte tief, rappelte sich wieder auf. Als "DJ Olde" ist Jannis Schreiner weltweit unterwegs. Seinem Publikum verspricht er "die beste Party des Lebens". Im Brotjob ist er Fachinformatiker bei der pfälzischen Landeskirche Lang, Alexander 2025

Gern zum Gottesdienst Fröhlich, Stefan 2025

Wasserfalltaufe im Aufwind | der Wasserfall-Tauf-Erlebnisgottesdienst mit Familienpfarrerin Elisabeth Beck verleiht dem Dekanat Zweibrücken ein Alleinstellungsmerkmal. In diesem Jahr findet er an neuen Orten statt und auch in der Biosphäre gibt ein Tauf-Pilotprojekt Waldow, Cordula von 2025

Mit Plänen des letzten Herzogtum-Baumeisters | Die protestantische Kirche in Obermoschel zählt zu den frühesten Bauwerken des Klassizismus in der Nordpfalz. Das Grundstück für den Bau des Gotteshauses stiftete Freifrau von Esebeck der calvinistischen Gemeinde des Ortes. In beiden Weltkriegen verlor die Kirche Orgeln für die Rüstungsproduktion. Erst 1951 wurde das Geläut wieder komplettiert Mohr, Arno 2025

Kirchenspaltung in der Stadt | ein neu erschienener Band über die Situation der Domstadt in der Zeit des Nationalsozialismus zeigt, wie tief die Gräben waren, die mitten durch die protestantischen Gemeinden gingen. Dabei spielten zwei evangelische Pfarrer eine maßgebliche Rolle Rauschelbach, Uwe 2025

"Können von Vereinen lernen" | immer schon hat Heidrun Krauß junge Menschen in der pfälzischen Landeskirche begleitet. Die Referentin im Landesjugendpfarramt, die Ende März in den Ruhestand geht, plädiert für verlässliche Strukturen Dohrenbusch, Ingelore 2025

Kirchspielschule in Katzenelnbogen Zorn, Gerhard 2025

Ein Fest lebendiger Bausteine | großes Besucherinteresse gab es am "Fest der lebendigen Bausteine" in Zweibrücken: Ehrenamtliche aus den Gemeinden fühlten sich als Mitbauende am Haus Gottes und der Kirche gewürdigt ... Dohrenbusch, Lore 2025

"Ein Neustart für alle" | aus 15 mach vier: Von diesem Strukturwandel sind die Kirchenbezirke der pfälzischen Landeskirche betroffen ... Rauschelbach, Uwe 2025

Bloß nicht "cringe" sein | wie nehmen junge Pfarrerinnen und Pfarrer sowie kirchliche Mitarbeiter die Veränderungen im Priorisierungsprozess der Landeskirche wahr? Wir starten unsere Serie mit einem Porträt über den CVJM-Landesjugendreferenten Fabian Jungbär Rauschelbach, Uwe 2025

Puritaner des Mittelalters | Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal Albers, Wolfgang 2025

Radtour mit Kirchen-Stopps | Radwandern ist im Sommer eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Über rund 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern zieht sich eine schöne Tour durch die Dörfer der Südpfalz - vorbei an den beeindruckenden und sehr unterschiedlichen Kirchen der Ortschaften Croissant, Janina 2025

Auf dem Pfad der Waldenser | jeden Sommer geht Landesjugendpfarrer Florian Geith mit Schülern des Trifels-Gymnasiums auf eine mehrtägige Wanderung. Jetzt hat die Gruppe eine vor 325 Jahren im Odenwald gegründete Waldensergemeinde besucht mit der Frage, wie diese zum Dienst an der Waffe steht Dohrenbusch, Lore 2025

Radeln zum "Lost Place" | ein kurzes Durchatmen, eine spirituelle Pause auf der Radtour. Das ist gut möglich dank der Radwegekirchen, die sich an vielen Radwegen der Region finden. Eine von ihnen ist die Lutherkirche im pfälzischen Ludwigswinkel ... Dohrenbusch, Lore 2025

Sehnsucht nach Erneuerung | nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 verhielt sich die pfälzische Landeskirche überwiegend pragmatisch: Die Entnazifizierung verlief milde, im Vordergrund stand das Bemühen, dem Hunger und der Armut in der Bevölkerung zu begegnen Rauschelbach, Uwe 2025

Sich einladen lassen | nach gut einjähriger Innenrenovierung wird die Kirche in Rhodt unter Rietburg am 16. März wieder in Dienst gestellt ... Dohrenbusch, Lore 2025

Totenfürsorge mit Würde | die Vertretung der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz findet kritische Worte zum Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz der Landesregierung ... Rauschelbach, Uwe 2025

Ein Grund zum Feiern | die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz jubiliert mit ihren "30-Jährigen": ihrem künstlerischen Leiter, Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald, und dem 1995 gegründeten Freundeskreis ... Pohlit, Gertie 2025

"Mutmachende Zeitansage" | die pfälzische Landeskirche steht vor einschneidenden Veränderungen. Sie muss auf sinkende Mitgliederzahlen und Einnahmen reagieren und bahnt einen umfassenden Strukturwandel an ... Rauschelbach, Uwe 2025

Gefühle mit Hoppla-Effekt | Menschen erinnern sich eher an Gefühle als an Sachinformationen. Diese Erkenntnis aus der Psychologie haben die zwölf Kindertagesstätten im protestantischen Kita-Verband des Dekanats Bad Bergzabern im "Hoppla-Projekt" umgesetzt ... Dohrenbusch, Lore 2025

Offen, kreativ und einladend | der 38. Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt hat rund 200 000 Besuchern die Institutionen, Vereine, Gruppen und viele Ehrenamtliche im Land vorgestellt. Auch die Evangelische Kirche der Pfalz war drei Tage mitten drin ... Dohrenbusch, Lore 2025

Offene Kirchen und Friedhöfe | viele freuen sich schon auf den deutschlandweiten "Tag des offenen Denkmals" am 14. September. Türen und Portale von mehr als 5000 Denkmälern samt Sakralbauten öffnen sich - auch in der Pfalz ... Dohrenbusch, Lore 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...