|
|
|
|
|
|
Alles neu bei trier.de : Rathaus präsentiert grundlegenden Internet-Relaunch ; umfassendes Infoangebot
|
|
2013 |
|
|
Datenbank ist um 400.000 Seiten reicher : erfolgreiches DFG-Projekt unter Federführung der Universitätsbibliothek
|
|
2013 |
|
|
Kooperatives DFG-Digitalisierungsprojekt rheinland-pfälzischer Bibliotheken
|
|
2013 |
|
|
Die Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier - reloaded : ein multimedialer und mobiler Onlineführer
|
Rieder, Helge Klaus |
2012 |
|
|
Digitalisierung alter Drucke in dilibri : gemeinsames DFG-Projekt rheinland-pfälzischer Bibliotheken 2010-2012
|
Schackmann, Elmar / 1963- |
2012 |
|
|
Nutzung von Web 2.0 Technologien zur Verbesserung der internen Kommunikation und zum Marketing
|
Stahlschmidt, Tina |
2011 |
|
|
Kontakt auf Augenhöhe : das Dekanat Birkenfeld ist seit September 2010 auf der Internetplattform "Facebook" zu finden ; Fotos, Videos und jede Menge Infos sind jetzt dort zu finden - und werden interaktiv von den Nutzern kommentiert und ergänzt ; Pastoralreferent Christian Pesch erläutert im Interview mit "Paulinus"-Mitarbeiter Michael Kinnen, wie er damit neue Wege in der Pastoral entdeckt
|
Pesch, Christian; Kinnen, Michael |
2011 |
|
|
Virtueller Marktplatz bietet Chancen : der Mittelstand der Region entdeckt den elektronischen Handel via Internet
|
Koch, Angelika |
2011 |
|
|
Elektronische Medien rund um Uhr: Eröffnung der Onleihe Rheinland-Pfalz in Trier
|
|
2010 |
|
|
Social Media erreicht den Mittelstand : Werbung mit und auf sozialen Netzwerken ; Blick auf Aktivitäten in der Region
|
Stiren, Thomas |
2010 |
|
|
"Online-Kids-Trier" : ein Bericht zum Internet-Projekt der Kinderkrebsstation
|
Mihm, Klaus |
2009 |
|
|
Videos für das Internet und den OK 54 Bürgerrundfunk zur Dokumentation der moselfränkischen Kultur
|
Rieder, Helge Klaus |
2007 |
|
|
Sich effektiv vermarkten : Internet - Konkurrenz, Notwendigkeit oder verpasste Chance für den Mittelstand?
|
|
2007 |
|
|
Staus auf der Datenautobahn : Breitbandversorgung in der Region Trier mit Lücken ; Alternativen für die "letzte Meile"
|
Koch, Angelika |
2006 |
|
|
IHK-Internetauftritt - mit weniger Klicks schneller zum Ziel : IHK präsentiert sich kunden- und serviceorientiert ; Relaunch der Web-Site abgeschlossen
|
Kiefer, Günther |
2005 |
|
|
Usability und Kommunikationsqualität : Forschungsschwerpunkt am Competence Center E-Business an der Universität Trier wird weiter ausgebaut
|
Bucher, Hans-Jürgen |
2004 |
|
|
Kühler Kopf statt Goldrausch-Fieber : rdts AG: Web-Pioniere mit Distanz zum Neuen Markt
|
Schmieder, Ursula |
2004 |
|
|
Mit Teamgeist erfolgreich im Netz : Trierer Unternehmen ICTeam AG bietet moderne Internet-Technologien für Verwaltung und Wirtschaft
|
Lissen, Heike |
2004 |
|
|
Die Universität Trier wird mobiler : Funknetz Campus I
|
Paul, Manfred |
2003 |
|
|
Elektronische Zeitungen: " ... da käme meine Oma mit klar!" : die neue Zeitungsgattung E-Paper in den Augen der Leser ; eine empirische Rezeptionsstudie des Faches Medienwissenschaft und des Kompetenz-Zentrums E-Business (CEB)
|
Bucher, Hans-Jürgen; Büffel, Steffen; Wollscheid, Jörg |
2003 |
|
|
Mediengutachten Rheinland-Pfalz: Beschäftigung und Wachstum in der Informationsgesellschaft : Beratungsunternehmen Accenture und Competence Center E-Business der Universität Trier stellen gemeinsam erstelltes Mediengutachten der Öffentlichkeit vor
|
Egner-Duppich, Christel |
2003 |
|
|
Differenzierung und potenzielle Entwicklungspfade virtueller Marktplätze : der Status quo in Rheinland-Pfalz
|
Weiber, Rolf; Meyer, Jörg |
2003 |
|
|
Tele-Teaching: Vorlesungen live im Internet : Universität Trier zählt zu den Vorreitern in Sachen "Tele-Teaching" unter den deutschen Universitäten
|
Sack, Harald |
2002 |
|
|
Bestandsaufnahme und Evaluierung virtueller Marktplätze in Rheinland-Pfalz /
| Stand: Januar 2002 |
Weiber, Rolf; Competence Center E-Business (Trier) |
2002 |
|
|
Bistum Trier online : kann die "Maus" die Seelsorge ersetzen?
|
Juncker, Thomas |
2001 |
|