|
|
|
|
|
|
Hermann von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Köln (1477-1552)
|
Mühling, Andreas |
2007 |
|
|
Ende der wiedischen Herrschaft : Als das Herzogtum Nassau die Grafschaften Wied-Neuwied und Wied-Runkel annektierte - Streit auf dem Wiener Kongress
|
Winterscheid, Theo / 1935-2018 |
2007 |
|
|
"Auswanderung aus dem Westerwald" : die Geschichte des Philipp Käß ; die Veranstaltung vom 16. März 2005
|
|
2005 |
|
|
Graf Wilhelm zu Wied - ein Machtpolitiker des 14. Jahrhunderts
|
Priewer, Helmut; Schmidt, Arno |
2005 |
|
|
Unter dem blauen Pfauen : ein deutsches Fürstentum im 18. Jahrhundert ; historischer Roman
| 3. Aufl. |
Schmoeckel, Reinhard |
2004 |
|
|
Waldnutzung und Waldwandel in der ehemaligen Grafschaft Wied (17. bis 20. Jahrhundert)
|
Bub, Gerrit |
2004 |
|
|
Land und Burg Altenwied
|
Schmitz, Adalbert N. |
2003 |
|
|
Waldnutzung und Waldzustand in der mittelrheinischen Grafschaft Wied vom 17. bis 20. Jh. [Elektronische Ressource] : Landschaftswandel unter gegensätzlichen Ansprüchen
|
Bub, Gerrit |
2003 |
|
|
... ex comitibus de Wedde : Einwohner der Grafschaft Wied in Universitätsmatrikeln des 15. bis 19. Jahrhunderts
|
Reinhold, Ralf |
2001 |
|
|
Grenzstreitigkeiten zwischen Wied und Sayn in früherer Zeit : Irritationen zwischen Lautzert und Oberwambach im 18. Jahrhundert
|
Ramseger, Rüdiger |
2001 |
|
|
Die ersten Protestanten am Fuße des Siebengebirges von etwa 1550 bis 1570
|
Herborn, Wolfgang |
2001 |
|
|
Mertesacker - des Fürsten treue Diener
|
Hardt, Albert |
1998 |
|
|
Im Auftrag der Grafen zu Wied : Doktor Heinrich Nicolaus Herbert von Singen als Vermittler von Grundbesitz in Surinam
|
Feix, Hans-Joachim |
1995 |
|
|
Elf Sack Ärger
|
Sauerbrei, Wolfram |
1994 |
|
|
Magdalena von Hardeck (1577 - 1657) : das Frauenhaus zu Altwied
|
Wieland, Christine |
1993 |
|
|
Illuminaten am Reichskammergericht
|
Troßbach, Werner |
1993 |
|
|
Unter dem blauen Pfauen : ein deutsches Fürstentum im 18. Jahrhundert ; historischer Roman
| 2. Aufl. |
Schmoeckel, Reinhard |
1993 |
|
|
Wiedisches Grenzgebiet : vom Drey-Herren-Born zum grauen Stein
|
Anhäuser, Karl-Erich |
1992 |
|
|
Der Schatten der Aufklärung : Bauern, Bürger und Illuminaten in der Grafschaft Wied-Neuwied
|
Troßbach, Werner |
1991 |
|
|
Ein Hohlringheller mit dem Wappen der Grafen von Wied : eine Nachlese
|
Schneider, Konrad |
1991 |
|
|
Hermann II. von Wied, Bischof von Paderborn
|
Schmitz, Adalbert N. |
1991 |
|
|
Prinz Maximilian zu Wied sammelte 3200 Buchbände : Heute ein wertvoller Schatz der Bonner Universitätsbibliothek
|
Michels, Willi K. |
1986 |
|
|
Die Mönche von Heisterbach im Land der Wied
|
Hardt, Albert |
1986 |
|
|
Wiedische Geschichten aus dem 16. Jahrh. - Landfriedensbruch im Streit um Irlich
|
Reif, Karl-Heinz |
1986 |
|
|
Wie Graf Alexander Fürst wurde : Historischer Roman schildert das Leben in alten Neuwied ; Wie man in Neuwied vor 200 Jahren lebte ; Dr. Schmoeckel stellt sein Buch "Unter den blauen Pfauen" vor
|
Stelz, Fritz |
1984 |
|