Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
83 Treffer in Regionen > Weibern — zeige 26 bis 50:

Drei Weiwene Froohe un zwinn Weiwene Männer verzellen und dichten op Weiwene Platt : zwei Geschichten aus der Partnergemeinde Weibern/Österreich in deren Dialekt Dahm, Manfred / 1935-; Heimatfreunde Weibern 2017

Tuffsteinbruch "Ursula", Weibern (Fa. Mendiger Basalt) und Tuffsteinzentrum in Weibern Kuhn, Winfried; Krings, Rainer 2016

Zukunft des Brohltalbads ist unsicher Lindner, Jan 2016

Tufsteen uit de Eifel Nijland, Timo G. 2015

Alter Bahnhof ist heute Museum : Weibern verdankte seinen Wohlstand lange dem Tuffstein - Einst 1000 Arbeitsplätze Schneider, Hans-Josef 2014

Weiwener Platt on düt on dat Hoss, Christiane; Rausch, Änni; Heimatfreunde Weibern 2014

Weiberner Dorfnamen : Herkunft und Bedeutung Hilger, Franz; Hoss, Christiane 2014

Die die Lebensretter verpflegen : Weiberner Verpflegungsgruppe sorgt bei Einsätzen für Speisen und Getränke - In kürzester Zeit sind die Kochtöpfe heiß Schneider, Hans-Josef 2013

Die Namen der Fluren und Flurstücke der Gemarkung Weibern : in hochdeutscher und mundartlicher Auflistung sowie deren sprachkundlicher Deutung und kartographischer Lage Hoss, Christiane; Minhorst, Rolf 2013

Krefelder Kinder in der Eifel : Weibern, Zufluchtsort für Schutz suchende Waisenkinder in Zeiten großer Not Degen, Reiner / 1940- 2012

Das "steinreiche Dorf" Weibern und der Steinhauerverein : Brückenbau mit heimischem Tuffstein wurde 2011 eingeweiht Reuter, Helmut 2011

Giganten der Eifel Schnitt, Günther 2011

Windpark ist jetzt offiziell in Betrieb Bluhm, Friedrich 2011

Vom Tuff schwärmten schon die Römer 2011

Weiberner Elisabeth-Haus im Wandel der Zeit Klapperich, Gisela; Müller-Betz, Heinrich J. 2010

Wechselvolle Geschichte im Weiberner Elisabeth-Haus Klapperich, Gisela; Müller-Betz, Heinrich J. 2010

Kirchberg: die Senioren blieben : von "Mottenburg" zum modernen Heim Schneider, Hans-Josef 2010

Weibern und der Kölner Dom : nicht nur die Gewölbe des riesigen Gotteshauses sollen aus Eifeler Tuffstein bestehen Degen, Reiner / 1940- 2009

Weibern und der Dom zu Köln Degen, Reiner / 1940- 2009

Die Bildhauer Jochem Pechau und Hans Karl Burgeff lebten und arbeiteten im Steinmetzdorf Weibern Schmitz, Hans 2007

Godelscheid : ein weiberner Flurname Müller-Betz, Heinrich J. 2007

Use of Rhenish tuff in the Netherlands Nijland, Timo G.; Hees, Rob P. J. ¬van¬ 2006

Erkenntnisse aus der Konservierung von Ettringer und Weiberner Tuff Jbach, Katharina; Jbach, Wolf; Sobott, Robert 2006

Materialverhalten von natürlichen und modellhaft konsolidierten Tuffen 2006

Mehlversorgung mit Hindernissen : zwei Mädchen besorgten Anfang der 30er Jahre Mehl an der Laacher Mühle Klein, Angelika 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...