Technisch innovative Bauten mittels Farbe und Formen aufwerten am Beispiel des Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle in Windesheim Fadel, Edwin 2012

Festbroschüre anlässlich des Galaabends zum 50-jährigen Bestehen des SV Windesheim 1961 e.V. : am 01.10.2011 ; 1961 - 2011 Schützenverein Windesheim 1961 2011

Der Weißburgunder-Meister 2011

Der Wein, der aus der Kälte kam : Windesheim ; 49╧54'15''N - 7╧48'58''O - geografische Koordinaten von Windesheim Falkenstein, Pit 2011

100 Jahre Trollmühle : 1910 - 2010 Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle 2010

Als die Brunnen versiegten : vor 100 Jahren wurde das Wasserwerk "Trollmühle" gebaut Altenhofen, Hans Günter 2010

Familienbuch von Windesheim : 1686 - 1797 ; und der Filiale Schweppenhausen 1752 - 1798 Karbach, Franz-Josef 2009

Familienfreundlich mit Brief und Siegel : Auditierung erfolgreich absolviert: Was ein kleiner Betrieb wie die Malerwerkstätte Leisenheimer in Windesheim für die Mitarbeiter tun kann Hilpert, Jörg 2009

Umweltfreundlich und zukunftsicher leben : die Castle Solar GmbH aus Windesheim liefert innovative Energiekonzepte ins Heim 2008

Orgelmusik über den Höhen des Hunsrücks : ein Besuch im "orgel ART museum rhein-nahe" in Windesheim Hirsch, Ferdinand 2008

Der Orgelbau hat Zukunft - nicht nur in Windesheim : Egon Schmitz - Unternehmer und Sanierer Strauß, Torsten 2007

Nahewein als Qualitätsprodukt für die breite Masse Tschakert, Uta 2007

Egon Schmitz kauft Orgel-Oberlinger : Unternehmer aus Bacharach übernimmt Windesheimer Traditionsbetrieb Munzlinger, Stefan 2006

Präzise Klang-Kunstwerke aus Holz und Metall : Ein Besuch bei zwei Orgelbau-Werkstätten - Instrumente müssen starken Charakter haben und mit ihrem Raum verschmelzen - Auch die optische Gestaltung ist wichtig Bongard, Peter 2006

Neuer Oberlinger-Chef setzt auf Standardorgeln : Egon Schmitz aus Bacharach hatte bislang nichts mit der Königin der Instrumente zu tun - Für Großinstrumente sieht er kaum einen Markt - 3,2 Millionen Euro Umsatz angepeilt Schuck, Armin 2006

Der Bär tanzt am Zifferblatt : 1.600 Uhren locken im Windesheimer Privatmuseum Ackermann, Dieter 2005

Rheinhessen und Nahe: Alles auf eine Karte gesetzt : Jungwinzer Jörg Theobald aus Windesheim wandelt erfolgreich auf dem schmalen Grat zwischen Tradition und Innovation Schmitt, Heiko 2005

Orgel ART museum rhein-nahe Viehl, Kerstin 2005

FBL tritt ohne Kandidat fürs höchste Amt in Gemeinde an : Freie haben sich viel für Windesheim vorgenommen - Gegen Windräder Ackermann, Dieter 2004

1600 Uhren locken bald in Windesheimer Privatmuseum : Helmut Peukert will seine Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren Ackermann, Dieter 2004

Religion ist für die Chinesen kein Opium mehr : Weltreisender in Sachen Orgelbau: Wolfgang Oberlinger hat dieses Jahr bereits 100 000 Kilometer zurückgelegt und Aufträge für Instrumente aus Peking nach Windesheim geholt Brockmeier, Ralf 2004

Lebendiger Teil der Tradition im Dorf : Windesheimer Katholische Kirchenmusik feiert 75. Jubiläum 2004

Winnessemer Schdiggelcher : Gebabbel vun sellichmol aus dem Naheland und dem Guldenbachtal | = Windesheimer Geschichten und Plaudereien von damals Kunz, Karl Erich 2004

75 Jahre KKM Big Band Windesheim KKM Big Band (Windesheim) 2004

Orgel ART Museum Rhein-Nahe Ackermann, Dieter 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...