210 Treffer in Sachgebiete > Geschichtsschreibung — zeige 26 bis 50:

Als der Deutsche Michel Herrstein überfiel Vesper, Jürgen 2012

Zur landesgeschichtlichen Bedeutung digitaler Urkundenpräsentationen Rödel, Volker 2012

Chronica der Freyen und Reichs Statt Speyr anno M.DC.XII : Erstausgabe vor 400 Jahren erschienen Bumb, Bernhard J. 2012

Der ist kein armer Pfarrer, der wenig Einkommen hat, sondern der, der viel nötig hat Veeser, Elmar 2011

Johann Michael Frey - Geschichtsschreiber der Pfalz Jöckle, Clemens 2011

"Meine Vaterstadt Bergzabern" : die Stadtgeschichte von Notar Weber Volz, Günther 2011

Ruhe und Friede, die zwei hauptvergnüglichen Gegenstände im menschlichen Leben Veeser, Elmar 2010

Geschichtsschreibung und -pflege seit dem 18. Jahrhundert Ammerich, Hans 2010

Geschichte der Mainzer Geschichtsschreibung Krawietz, Peter 2010

Kaiserslautern oder Kyffhäuser? : die Verklärung von Friedrich I. Barbarossa in der Sage und seine Rezeption im 19. Jahrhundert Kaul, Camilla G. 2010

Dynastien und Fürsten: Die Chronik des Heidelberger Hofkaplans Matthias von Kemnath als legitimierende Geschichtserzählung Studt, Birgit 2010

Die NS-Zeit in der pfälzischen Geschichtsschreibung : Anmerkungen zum Stand der Forschung Nestler, Gerhard 2009

Sedulius Scottus, Marquard Freher und Gotthard Vögelin : ein karolingischer Fürstenspiegel für Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, König von Böhmen Schlechter, Armin 2009

"Franciscus von Sickingen, ein Feind aller Pfaffen und Geistlichen" : Sebastian Francks Notizen über Franz von Sickingen in seiner "Chronica" von 1531 Bechtoldt, Hans-Joachim 2008

Die internationalen Historikertreffen von Speyer : erste Kontaktaufnahme zwischen deutschen und französischen Historikern nach dem Zweiten Weltkrieg Defrance, Corine 2008

The rhetoric of historical writing: Documentary sources in Histories of Worms, c. 1300 Bachrach, David S. 2007

Wilhelm Heinrich Riehl - "Die Pfälzer" Karneth, Rainer 2007

Un exemple de mobilisation collective: Friedrich Karl von Moser et les historiens de Mannheim Dépezay, Charles Henri 2007

Das Bild Karl Theodors, Kurfürst von Pfalz-Bayern, in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts [Elektronische Ressource] Hübner, Heike 2006

Handkäse "zum Knuschpere" ... : ... und andere Eigenheiten des "topographischen Fragments Rheinpfalz" ; erforscht im Auftrag des Bayernkönigs Maximilian II. Feeser, Sigrid 2006

Die kurpfälzische Geschichtsschreibung seit dem Ausgang des Mittelalters Herding, Otto 2005

"100 Bettler zählte man an einem Tage ... " : die Chronik des Krufter Ortsschöffen Peter Joseph Kill Veeser, Elmar 2005

Bischöfe, Pilger, Heilige und Reliquien : vom Umgang mit Geschichte in einem Heiltumsbuch Schmid, Wolfgang 2004

Assyrerprinz und Apostelschüler : zum Umgang Johann Enens mit den historischen Traditionen Triers, insbesondere den Gründungslegenden von Stadt und Bistum Bauer, Thomas 2004

Den Anfang machte Henning Schlaaff: Burgenforschung im pfälzischen Raum Keddigkeit, Jürgen 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...