Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
85 Treffer in Sachgebiete > Ortsrecht — zeige 26 bis 50:

Rüben- und Traubendiebe ernteten nur Halseisen : Moselweißer Dorfordnung von 1671 ist im Wortlaut erhalten und wurde 1925 von Heimatforscher Dr. Georg Reitz veröffentlicht Stupp, Hans Wilhelm / 1934-2007 2004

Nachrichtensprecher des Dorfes : mit der Glocke zog ein "Ausscheller" noch bis in die 60-er Jahre durch Isenburg und verlas Neuigkeiten Wasser, Eugen / 1935-2015 2003

Grundgesetz und Landesverfassung. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz; Deutschland / Bundesrepublik; Rheinland-Pfalz 2003

Bekanntmachung von der Wegeausbesserung in Kaimt im Jahre 1935 : geschrieben als Büttenrede ... Karneval 2000 Gassen, Hans Josef; Döpgen, Hans-Peter 2003

Sammlung ausgewählter hanau-lichtenbergischer & hessen-darmstädter Ordnungen & Verordnungen : 1660 - 1792 Rauch, Wolfgang / 1931- 2002

Der Stroh-Wisch untersagte das Stoppeln auf fremden Äckern Schneider, Arnold 2002

Grundgesetz und Landesverfassung. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz; Deutschland; Rheinland-Pfalz 2002

Von "wirrten, nachttrenckern und gesten" : im Jahre 1546 begann in Cochem die Sperrzeit bereits um 21.00 Uhr und nicht erst nachts Schumacher, Werner 2002

Die Verleihung Hagenauer Rechts durch Karl IV. und ihre Bedeutung für die städtische Entwicklung Hornbachs Ammerich, Hans / 1949- 2002

Grundgesetz und Landesverfassung. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz; Deutschland / Bundesrepublik; Rheinland-Pfalz 2001

Wahlen zu ländlichen Ämtern Schmitt, Sigrid 2001

Zur Überlieferung der Stadtrechtsurkunde nebst einem Exkurs über das Speyerer Stadtrecht und den Konfirmationsbrief Kaiser Karls V. Schwarz, Albert 2001

Ordnung für die Einstellung eines Schweinehirten in Friesenhagen von 1846 Solbach, Albert / 1931-2021 2001

Stadtrechte für Selters : 25 Nationalitäten leben zusammen ; schon die Kelten fanden es hier schön Härtewig, Camilla; Moskopp, Mirco 2000

Grundgesetz und Landesverfassung. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz; Deutschland; Rheinland-Pfalz 2000

Städtisches Gleichheitsdenken als politischer Reflex konfliktreicher sozialer Mobilität : die Beispiele Speyer und Konstanz Frenz, Barbara 2000

Die ältesten Dorfordnungen zu Nieder- und Waldbreitbach Hardt, Albert / 1933- 1999

Der Euro im Ortsrecht Höhlein, Burkhard / 1957- 1999

Die Herxheimer Dorfordnung aus dem Jahre 1544 Ehmer, Egon / 1927- 1998

1671: 6 Stunden Halseisen für den Obst- und Traubendieb Stupp, Hans Wilhelm / 1934-2007 1998

Eine ungeliebte Gemeindeordnung von 1754 für Hermeskeil Schömer, Edmund / 1923-2013 1998

Die Olkenbacher Gemeindeordnung von 1704 Schneider, Edgar 1997

"Kaisersesch - ein Ort im Emporblühen" : die Entwicklung der Eifelgemeinde im historischen Rückblick seit 1815 Schumacher, Werner 1997

Neues Gemeindewirtschaftsrecht in Sicht Höhlein, Burkhard / 1957- 1997

"... abgeschrieben und den Bürgern zu Kuscheln mitgeteilt" : der Nachweis für die Erhebung zur Stadt läßt sich einleuchtend, aber nur über Umwege erbringen Schworm, Ernst / 1929-2016 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...