Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
693 Treffer in Sachgebiete > Obstbau — zeige 26 bis 50:

Die Obstbaumpflanzaktion in Helmeroth Stefes, Paul / 1950- 2021

Obstbaumpflege : Lebensräume schaffen im Naturpark Nassau Brahm Iris; Ellwart, Gregor 2021

Der Markusberg : Triers Obstgarten - im Wandel der Zeit Bebelaar, Albert 2021

Der Moselweinbergpfirsich : Pflanz- und Pflegeanleitung für Kleingärtner und den Erwerbsanbau Hellmann, Manfred; Lorenz, Jürgen; Ollig, Werner / 1955-; Scheuer, Franz-Josef; Schützelhofer, Melina; Jacobi, Hannelore; Raab, Heike / 1965-; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel 2021

Exkursion zu den Streuobstwiesen um Sippersfeld Eymann, Gerhard 2021

Streuobstwiesen Setzepfand, Markus; Schmitt, Bernhard 2021

Erfolgreicher Kirschentag Rheinland-Pfalz 2021 Auhl, Susanne 2021

Prüfung historischer Apfelsorten hinsichtlich Wuchs- und Qualitätseigenschaften als potentielle Tafelfrucht für Streuobst und Hausgarten Lorenz, Jürgen 2021

Fruchtsäfte vom "Wässerchen" : Vielfalt aus Eschfeld Lieser, Stefan 2021

Im Land der Weinbirnbäume : BUND für den Erhalt der Obstsortenvielfalt im Landkreis Kusel Fickert, Jan 2021

Nachhaltigkeit im Obstbau Goebel-Lange, Karin 2021

Der Rote Moselweinbergpfirsich : eine Frucht mit Charakter und Geschichte Mogk, Markus 2021

Was folgt aus der Pflanzenschutzsaison 2019? : Obstbauern bereiten sich auf viele Schaderreger vor Harzer, Uwe 2020

Tim Kreuter führt die Familientradition fort : der 24-jährige Gärtnermeister soll den Obstanbau in Mülheim-Kärlich übernehmen - Mit Aprikosen und Mandelbäumen dem Klimawandel trotzen Hommen, Katrin 2020

Giftpflanzen im Grünland Steilen, Christoph; Hergenröther, Katharina; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel 2020

Insekten in der Kulturlandschaft : Methodenvorschlag zur erleichterten Biodiversitätsbewertung von Erwerbsobstanlagen Dannenmann, Doris; Hietel, Elke; Wagner, Thomas / 1965- 2020

25 Jahre Streuobstwiesen im Leistadter Berntal Eisenbarth, Philipp / 1956- 2020

Erhöhung der Biodiversität in Bio-Obstanlagen durch Etablierung von mehrjährigen Blühstreifen Zimmer, Martina 2020

Wildnis mit Plan : Tullnfelder Weißkohl? Roter Augustiner? ... viele der Pflanzen sind aus heimischen Gärten oder von Wiesen und Feldern der Region verschwunden ... Throm, Sabrina 2019

Früchte des Wandels : Feigen, Mandeln, Kakis, Granatäpfel: Auf der Versuchsfläche der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt wachsen Pflanzen, die milde Winter und heiße Sommer mögen : der Leiter Werner Ollig findet: Wenn sich das Klima ändert, brauchen wir auch die passenden Pflanzen dazu Busch, Fabian; Sohl, Simone 2019

Vom Bungert zum ObstArtWeg : die Obstwiese, ein besonderer Lebens- und Erlebnisraum Gorges, Brunhilde 2019

Die Frei-Laubersheimer Birne : ein Streifzug durch die Kulturgeschichte des Obstanbaus in Rheinhessen, an der Nahe und in der Pfalz Renner, Karl N. 2019

Effizienter Einsatz knapper Wasserressourcen im Obstbau : das Bewässerungsprojekt in Mainz-Finthen Immik, Elke 2019

The Fruits of Change : Figs, almonds, kakis and pomegranates - plants that love mild winters and hot summers grow on the test fields of the Gartenakademie Rheinland-Pfalz (botanical college Rhineland-Palatinate) in the town of Neustadt : the institution's director, Werner Ollig, believes: We need plants that suit the changing climate Busch, Fabian; Sohl, Simone 2019

Die Deutsche Mispel - eine alte Obstsorte ist wieder da Pressler, Gerd 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...