| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Hördter Rheinaue - Stellungnahme der GNOR zum Planfeststellungsverfahren nach §68 WHG für den Bau eines Reserveraumes für Extremhochwasser in der Hördter Rheinaue, 18.4.2023
    
     | 
   Tappert, Andrea  | 
   2023  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Naturschutzmanagement im Landkreis Südwestpfalz
     | "Auf der Heide" - ein besonders schützenswertes Gebiet
     | 
   Feick-Müller, Karin  | 
   2023  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Auerochsen (?)" im Engerser Feld : Notizen zum Heckrind und seiner Geschichte
    
     | 
   Wörner, Frank G.  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Bestandsentwicklung der Zaunammer (Emberiza cirlus) in den Brutgebieten am Haardtrand (Rheinland-Pfalz) von 2009 bis 2022
    
     | 
   Janz, Ulf  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Was das Gebiet am Laacher See schützenswert macht : beim RZ-Wandertag am 24. Juli das Naturschutzgebiet hautnah erleben und seine Vielfalt schätzen lernen
    
     | 
   Cuveland, Celina de  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Naturschutzgebiet "Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley" und seine Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera s.l.) : ein "Hotspot" der Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz und in Deutschland
    
     | 
   Schmidt, Axel / 1958-  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Allgemeine Vogelerfassung in Natura-2000-Gebieten - Schwerpunkt: VSG "Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim" (6014-402)
    
     | 
   Folz, Hans-Georg  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Derscher Geschwämm
    
     | 
   Tielmann, Hartmut  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Paradies für Biber und Schwarzstorch : das Königsbachtal im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
    
     | 
   Gorges, Brunhilde  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Moor im Billigheimer Bruch : ein Moor in Billigheim? Wo bitteschön soll sich in dieser Gemarkung ein solches Feuchtgebiet erstrecken? ...
    
     | 
   Hey, Stefan  | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Naturparadiese vor der Haustür : wo geschützte Tier- und Pflanzenarten sich entfalten dürfen
    
     | 
     | 
   2022  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Billigheimer Bruch - Kindererlebnisraum und Biotop
    
     | 
   Petillon, Hanns  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Naturschutzgebiet Pfälzerwoog
    
     | 
   Feick-Müller, Karin  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vom Wüstetal zum adligen Landschaftspark, Naturschutzgebiet und Touristenziel - zur Bedeutung des Karlstals heute
    
     | 
   Faas, Dieter  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Wasgau-Fingerwurz (Dactylorhiza vosagiaca) : die Orchidee des Schöneichelsmoores
    
     | 
   Steinfeld, Peter  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Untersuchungen zur Hummelschweberfauna (Diptera, Bombyliidae) des NSG "Nitteler Fels" im Moseltal
    
     | 
   Weitzel, Matthias  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Spaziergang auf dem Vulkan : Moderatorin Emily Whigham zeigt uns den Rodderberg
    
     | 
   Defrancesco, Michael  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Bedrohung für das Naturschutzgebiet Uhlerborner Dünen
    
     | 
   Dorschel, Stefan; Scholl-Poensgen, Caroline  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Pflanzen im Naturschutzgebiet Mainzer Sand : (4) : Sand-Lotwurz und Steppenroller, -hexen
    
     | 
   Wolf, Joachim  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Lebendige Fauna im Mattheiser Wald : beste Lebensbedingungen für Wildkatze und Co. dank Artenschutzmaßnahmen
    
     | 
     | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Naturschutzgebiet Kahlenberg am Sievenicherhof (Stadt Trier)
    
     | 
   Jaskowski, Patrick  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Verzeichnis der in den Jahren 2003 bis 2019 im NSG "Mattheiser Wald/Trier" nachgewiesenen Schnellkäfer (Coleoptera, Elateridae)
    
     | 
   Weitzel, Matthias  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Im Rausch der Farben : das Beste zum Schluss, lautet die Devise dieser Wanderung ...
    
     | 
     | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Gescheiterter Vogelschutz: Vergleichende Betrachtung der Rastbestände wertgebender Vogelarten im EU-Vogelschutzgebiet "Jungferweiher" bei Ulmen (Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz) 2017-2020 gegenüber 1990-1993
    
     | 
   Dietzen, Christian  | 
   2021  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    NSG Klößweiher - eines der kleinsten Naturschutzgebiete im Landkreis Südwestpfalz
    
     | 
   Feick-Müller, Karin; Endres, Claudia; Walter, Jürgen  | 
   2021  | 
   
 
  |