186 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Brauchtum und Sitten
|
Pulger, Inge |
2015 |
|
|
Die Abschaffung der monatlichen Beichttage im Jahre 1807
|
Johann, Jürgen |
2014 |
|
|
Dem Bär entkommt keiner : die Hondachsjungen zogen durch die Straßen - und zwar mit einem flinken Hauptdarsteller
|
|
2013 |
|
|
Dingeln in Ahrweiler : Dingeldienst in der Glockenstube von St. Laurentius wurde 1988 wieder belebt
|
Bergmann, Werner |
2013 |
|
|
Kirchliches und weltliches Brauchtum im Eifelland aus der Feder von Theo Kyll
|
Kyll, Theo; Willmes, Egon |
2013 |
|
|
Brauchkultur - Tradition und Wandel
|
Döring, Alois |
2013 |
|
|
"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... " : klein und fein - der Sankt-Martinszug in Rindhausen!
|
Klein, Brigitte |
2013 |
|
|
Hoonäbbelsche Hoon : (Fastnachtsbrauch) ; Bräuche in Kamp-Bornhofen
|
Monschauer, Winfried |
2013 |
|
|
Brauchtum und Dorffeste
|
Merkler, Armin; Marhöfer, Marie-Luise |
2012 |
|
|
Wie die Gonsenheimer einst Feste gefeiert haben
|
Müller, Hermann-Dieter |
2012 |
|
|
Feier-Tag Allerheiligen : zwischen Kerzen und Kommerz
|
Cornelissen, Georg; Döring, Alois; Hänel, Dagmar |
2012 |
|
|
Erntegut winterfest machen
|
Molly, Gisela |
2011 |
|
|
Regelmäßig gepflegtes Brauchtum im Jahreslauf
|
Schröder, Joachim |
2011 |
|
|
Eine erfüllte Kindheit in einer unruhigen Zeit
|
Fries, Dieter |
2010 |
|
|
Von Bartholomä zum Michelstag
|
Kugel, Heinz |
2010 |
|
|
Koblenzer Essgeschichten : Blätzer-Köstlichkeiten ; Brauch am Aschermittwoch und beim Schutzengelfest
|
Kraeber, Hannelore |
2010 |
|
|
Vergessene Bräuche in den Dörfern : die verschiedenen Lebensstationen waren immer schon mit festen Ritualen verbunden
|
Belzer, Norbert |
2009 |
|
|
Hahnenfeier zum Ende der Erntezeit : im Vierländereck: Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland
|
Thiel, Hans A. |
2009 |
|
|
Herbstbräuche und Herbstordnungen
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Sitten und Bräuche
|
Schneiders, Winfried; Busch, Josef |
2009 |
|
|
Aus alter Zeit: Los- und Merktage im Leben der heimischen Winzer : Alltag der gottesfürchtigen Weinbauern von tiefsinnigen Weisheiten geprägt
|
Johann, Jürgen |
2008 |
|
|
Weihnachtsbäume waren in Koblenz unbekannt : Am Anfang stand der Kirschzweig: Traditionen aus heidnischer Zeit hielten sich erstaunlich lange - Erst in der preußischen Ära nahmen die Festtage ihre heutige Gestalt an
|
Kallenbach, Reinhard |
2008 |
|
|
Ländliches Brauchtum zwischen Bartholomä und Michelstag
|
Schröder, Joachim |
2008 |
|
|
Lebendiges Brauchtum im Jahreslauf
|
Schmitz, Ralph Matthias |
2008 |
|
|
Eifler Brauchtum im Jahreskreis : über die Kirmes und die kleineren Feste
|
Endres, Albert |
2008 |
|