Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
161 Treffer in Sachgebiete > Inschrift — zeige 26 bis 50:

"O di deorum, quorum opifex ego sum (Platon, Timaios 41a) : spätmittelalterliche Graffiti in der Dreikönigskapelle zu Kobern-Gondorf Oberweis, Michael / 1960- 2018

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1509 bis 1626 Kern, Susanne / 1963-; Nikitsch, Eberhard J. / 1953-; Oberweis, Michael / 1960- 2018

Hausmarken und andere Beschriftungen an Gebäuden in Kempten Regner, Christina 2017

Reich und weise : der Mainzer Erzbischof Hatto I. stiftet eines der kunstvollsten spätkarolingischen Inschriftenmonumente Licht, Tino / 1969- 2017

Versuch einer Zuordnung des Bellette-Pfeilers Spille, Irene / 1952- 2017

Bellette und ihr Pfeiler in der Wormser Frauensynagoge - "Unsre Töchter, Säulen gleich, Bildhauerwerk, des Tempels Zier" Brocke, Michael / 1940- 2017

Schön bist du, Bellette, dich preisen die Mädchen : Kleinod der Frauen und ihrer Synagoge Brocke, Michael / 1940- 2017

Der großzügige Patron Gajus Seccius : eine Fallstudie zur Lex Aelia Sentia und ihren Folgen für unter 30-jährige Freigelassene Schipp, Oliver 2017

Artefakte früher Mainzer Schriftkultur : Themenheft des Teilprojekts A08 "Reliquienauthentiken" im Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen - Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften" : zur Ausstellung "In Gold geschrieben" im Dom- und Diözesanmuseum Mainz und zu einer Folgeausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg Ferro, Eva; Wallenwein, Kirsten / 1983-; Licht, Tino / 1969- 2017

Vergrabene Botschaften : die bleiernen Grabtafeln der Mainzer Erzbischöfe Kern, Susanne / 1963- 2016

Epigraphisches zur Ebernburg Bechtoldt, Hans-Joachim / 1955- 2016

Hausgeschichten: Die Hauptstraße 69 in Kandel Keppel, Ute 2016

Nachdenken über den Ort : die Grabsteine der Familie Wertheimer auf dem alten jüdischen Friedhof in Worms Werger, Gundula 2016

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434 Kern, Susanne / 1963-; Fuchs, Rüdiger / 1954-; Hedtke, Britta; Schulz, Anja 2016

Kapuzinerkirche in Bingen: Der Manera-Stein in der Loretto-Kapelle Dietz, Michael 2015

Hausmarken an Haardter Häusern und Torbögen Adams, Karl 2015

Ein praefectus Aquen(sium), kein praefectus aqu(a)e : zur Inschrift CIL XIII 7279 aus Mainz Kastel Eck, Werner / 1939- 2014

Kleindenkmäler in Dorf und Gemarkung Wild, Rudolf 2014

Biblische Spuren - in Stein gemeißelt Wild, Rudolf 2014

Wo Inschriften "Schule" machen : Was die Bauinschriften an unseren Schulhäusern berichten Wild, Rudolf 2013

Bekanntes und Unbekanntes aus dem Wasgau - wenn Steine reden könnten Weber, Walter; Wendel, Dieter 2012

In Stein gehauen : Inschriften des Mainzer Doms Kern, Susanne / 1963- 2012

Instrvmenta Latina et Graeca Inscripta : des Limesgebietes von 200 v. Chr. bis 600 n. Chr. Pfahl, Stefan F. / 1966- 2012

Soli deo gloria : Hausinschriften in der Nordpfalz Wasem, Peter / 1962- 2011

Die Müller auf den Mühlen in Kandel Keppel, Ute 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...