Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
718 Treffer in Sachgebiete > Kulturgeschichte — zeige 26 bis 50:

Mythos Rhein : zur Kulturgeschichte eines Stromes Cepl-Kaufmann, Gertrude / 1942-; Johanning-Radzތieneއ, Antje / 1975- 2019

Heimat - ein Annäherungsversuch : zum Heimatbegriff, über heimatkundliche Literatur und Heimatkunde Janta, Leonhard Andreas / 1955- 2018

Besatzer, Fremde, Freunde : ... 70 Jahre Kulturgeschichte der Westpfalz: In der Ausstellung "Amipfalz -Zwei Perspektiven" im Docu Center Ramstein Reimer, Falk 2018

Volksaufklärung in der Pfalz und angrenzenden Gebieten Siegert, Reinhard / 1982- 2018

Das Kulturarchiv/Kulturbüro Cochem-Zell : Wandel und Konstanz einer Kultureinrichtung seit 100 Jahren Bartels, Franziska 2018

Neun Welterbestätten : Die Sommerserie führt zu den bedeutenden UNESCO-Weltkulturerbestätten in Rheinland-Pfalz: von Trier über Koblenz mit dem Oberen Mittelrheintal, nach Speyer, Worms und Mainz : Die letzten drei zählen zu den so genannten SchUM-Städten : Natürlich darf ein Abstecher zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, nicht fehlen Schäfer, Gerd 2018

Hundert Jahre Marx-Memoria in Trier : Gedenken und Dokumente Stein, Wolfgang Hans / 1945- 2018

Kulturelle Kontakte zwischen Juden und Christen im Mittelalter Heil, Johannes 2018

Konrad Celtis und die "Sodalitas litteraria Rhenana" : der frühe Humanismus in der Kurpfalz Müller, Jan-Dirk 2018

"Schwarze Schmach" und "weiße Schande" : ein deutsch-französischer Propagandakrieg im Spiegel des "Echo du Rhin, Premier quotidien francais aux pays rhénanes Gröner, Urs 2018

Koblenz: Landesbibliothekszentrum: Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz : Entwicklungen und Perspektiven Gerlach, Annette / 1962- 2018

Die Pfälzer und ihr Durst : die Kurfürsten machten es vor, sie liebten den Wein ... : geblieben sind aus dieser Zeit nicht nur geflügelte Worte ... Feeser, Sigrid 2017

Frankenthal und die Teilung der Nation 1953-1990 : zum schwierigen Umgang mit dem "17. Juni - Tag der Deutschen Einheit" als nationaler Feiertag auf lokaler Ebene Schiffmann, Dieter / 1948- 2017

EIS-gekühlt Keller, Uli 2017

Geniale Erfindungen aus Rheinland-Pfalz Schwertner, Sibylle / 1953- 2017

Pfälzische Kulturlandschaft oder pfälzische Provinz? : die kulturelle Entwicklung der bayerischen Pfalz 1816 bis 1913 Vorderstemann, Jürgen / 1943- 2017

Eine Stimme aus dem deutschen Südwesten : Julius Wilhelm Zincgref und der Aufbruch in Heidelberg um 1600 Garber, Klaus 2017

Die Rezeption des Nibelungenliedes in Worms von 1816 bis 2001 Gallé, Volker / 1955- 2016

Kunst, Kultur und Geschichte : Aspekte pfalz-bayerischer Kulturpolitik im 19. Jahrhundert Tekampe, Ludger / 1957- 2016

Kulturkampf im Bistum Speyer Königstein, Ulrich 2016

Ritual und Mahnmal: Von den "Opfern des Krieges" zu den "Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft" : kollektive Erinnerung und Kriegsgedenken am "Volkstrauertag" nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Stadt Frankenthal Schiffmann, Dieter / 1948- 2016

Die Tischkultur am Hof Herzog Karls II. August auf dem Karlsberg bei Homburg Giessen, Hans W. / 1962- 2016

Skizze eines "Laboratoriums der Volkssprachigkeit": Der Hof Kurfürst Friedrichs II. von der Pfalz als Ort kulturellen Austauschs Baar-Cantoni, Regina 2016

Der mobile Donnerbalken vor dem "Kardener Dom" Zimmermann, Karl Josef 2016

Die Kosten eines Plumpsklos im Jahre 1920 Pies, Norbert J. / 1956- 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...