Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
144 Treffer in Sachgebiete > Sprache / Geschichte — zeige 26 bis 50:

Rechtsquellen Rheinhessens aus sprachgeschichtlicher Sicht Steffens, Rudolf / 1954- 2010

Ursprung und Entwicklung der Sprache in der Südeifel Neises, Reiner 2010

Beobachtungen zum Umlaut in der frühneuhochdeutschen Mainzer Stadtsprache Steffens, Rudolf / 1954- 2010

Sprachwandel und Sprachverlust im Norden von Rheinland-Pfalz : die Mundart in Birresdorf, Leimersdorf, Niederich und Oeverich Prothmann, Ottmar 2010

Aus Magos und Megina wurde im Laufe der Zeit Mayen : Die Römer haben viele keltisch-germanische Begriffe latinisiert, besonders Ortsnamen und geografische Bezeichnungen Spitzlei, Reinhold / 1934-2018 2009

"Nordwörter" und "Südwörter" im Saar-Mosel-Raum : alte Wortschichten in Toponymen eines exemplarischen Interferenzraumes Kunz, Ruth; V╡ollono, Maria 2009

Der Spatz der Aphrodite: nochmals zur Etymologie und Wortgeschichte von pg./sp. "moca/moza" und mslfr. "Muss" (Mädchen; Frau) Barme, Stefan 2009

Keltisches und Lateinisches in der Sprachgeschichte Triers Kramer, Johannes 2009

Die Sprache unserer pfälzischen Vorfahren : eine Fremdsprache Heinz, Rudolf 2009

Johann Jakob Hemmer : Geistlicher, Sprachforscher, erfolgreicher Physiker, Meteorologe und Vollender des Blitzableiters ; [(1733 - 1790)] ; zum 275. Geburtstag des Gelehrten Bauer, Gerhard; Hemmer, Johann Jakob / 1733-1790; Academia Domitor - Studienforum Johann Jakob Hemmer 2008

Latein - Vulgärlatein - Moselromanisch : zur Sprache der frühchristlichen Grabinschriften im Raum Trier Barme, Stefan 2008

Ein namhaftes Volk - burgundische Namen und Sprache des 5. und 6. Jahrhunderts Haubrichs, Wolfgang / 1942- 2008

Johann Jakob Hemmer (1733 - 1790) : eine historische Reminiszenz Schäfer, Patrick; Schäfer, Walfried 2008

Johann Jakob Hemmer - eine historische Reminiszenz Schäfer, Walfried; Schäfer, Patrick 2008

Johann Jakob Hemmer aus Horbach und sein Kampf um die Modernisierung der deutschen Rechtschreibung Bauer, Gerhard 2008

Leitet er ab oder zieht er an? : zum Anlass des 275. Geburtstages von Johann Jakob Hemmer: Geistlicher, Sprachforscher, "erfolgreicher Physiker, Meteorologe und Vollender des Blitzableiters" Schäfer, Walfried; Schäfer, Patrick 2008

Bergnamen im lexikalischen und onomastischen Interferenzraum an Saar und Mosel Kunz, Ruth 2008

"Ich wusste nicht, dass dieser Mann so bekannt war" : Johann Jakob Hemmer aus Horbach entwickelt Blitzableiter mit fünf Spitzen ; Abhandlungen zur deutschen Sprache Meyer, Steven 2008

Zu Genese und Lebensdauer der romanischen Sprachinsel an Mosel und Mittelrhein Pitz, Martina 2008

Mittelhochdeutsch aus französischer Feder? : zu den Anfängen der volkssprachlichen Urkundenausstellung im Südwesten des deutschen Sprachgebiets Pitz, Martina 2006

Das Präterito-Präsens "sollen" im Mainzer Frühneuhochdeutschen Steffens, Rudolf / 1954- 2006

In der Elektrizitätslehre seiner Zeit weit voraus : Johann Jakob Hemmer aus Horbach: Erfolgreicher Physiker, Meteorologe, Sprachlehrer und Erfinder des "Hemmerschen Fünfspitz-Blitzableiters" Jackson-Noll, Christel 2006

Von keifenden Hirschkäfern und ambrosischen Himbeeren: Notizen zu einigen moselromanischen Reliktwörtern Barme, Stefan 2006

Ein lateinisch-romanisches Reliktwort der rhein- und moselländischen Germania Romana: Guf(e) "Gründling" Barme, Stefan 2006

Frühe rheinfränkische Urkunden westlich und östlich des Pfälzer Waldes? : Reflexe einer sprachlichen Abschichtung des Westrich? Pitz, Martina 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...