Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2123 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 26 bis 50:

Mir schwätzen Bermeja Platt Steffens, Reinhard 2023

Kärmes em Därfje : Erinnerungen in Niederbieberer Mundart Trostel, Anita 2023

Was mache mern jetzt?, freecht de Ratzegickel Rüttiger, Günter 2022

Wie steht es um das Eifeler Platt und wie kann es erhalten bleiben? : Niederscheidweiler als Beispiel Burkard, Andreas 2022

Alle Vögel sind schon da : Vogelarten in unserer Mundart Trostel, Anita 2022

Dialekt ist Heimat : Rheinland-Pfälzer über 70 helfen Sprachwissenschaftlern, ihre Mundart zu bewahren - interaktive Karten machen Aufzeichnungen jedermann zugänglich Maue-Klaeser, Katrin 2022

Jesu Geburt auf Biewerer Platt nacherzählt 2022

Tempus und Regionalsprache : eine gebrauchslinguistische Studie Fischer, Hanna / 1983- 2022

Der Ausundeinwanderer Keller, Stefan 2022

Fehlende und eigentümliche Begriffe sowie grammatische Formen im moselfränkischen Dialekt : am Beispiel Mülheim-Kärlich Henrichs, Winfried 2022

Hunsrücker Sprachoffensive in Südbrasilien Bost, Bodo 2022

Wenn Schambes schennt : Rheinhessisch-Mainzer Schimpf-Lexikon mit 1700 Spott-, Uz- und Gassenwörtern Koch, Hans-Jörg / 1931-; Wilinski, Klaus / 1953- 2022

"Pälzisch" ist ihre Leidenschaft : ihre Sprecher werden mitunter belächelt. In manchen Milieus ist sie sogar verpönt: die Pfälzer Mundart. Schade, denn sie verkörpert ein Stück Kultur. Umso schöner und wichtiger, dass es Autoren gibt, die seriöse und religiöse Literatur in ihrer pfälzischen Muttersprache schreiben. Wie sie dazu kamen und warum sie es tun, darüber hat sich der Pilger mit den Theologen Dr. Thomas Kiefer und Matthias Zech, beide Mitarbeiter im Bischöflichen Ordinariat in Speyer, unterhalten Wilhelm, Regina 2022

Dorschtig und widerborschtig : die Pfalz und die Pfälzer. Sprüche aus Literatur, Volkskunde und Mundart. Auszüge aus einer Rede des Oberbürgermeisters von Speyer a.D. und Vorsitzenden des Historischen Vereins der Pfalz zu Gast beim Landesverband der Pfälzer in Bayern Schineller, Werner / 1948- 2022

Do hot's alles gebb: Weinsheimer Mundart und Geschäfte Ranly, Martin 2022

Das Pfälzische : Die Pfälzer sind stolz auf ihren Wein und auf ihre Sprache ... Herrgen, Joachim / 1954- 2021

Identität und Sprache in Südbrasilien : Böhmisch - Hunsrückisch - Portugiesisch in Kontakt Prediger, Angélica; Habermann, Mechthild 2021

Können Sie Pfälzisch? - Edition Babbelgosch : der ultimative Test in 50 Fragen Konrad, Michael / 1968-; Herrmann, Uwe / 1958- 2021

"Platt os e Jeheichnis" : der Eifeler Dialekt Lieser, Stefan 2021

Ein bedrohtes Kulturgut: die moselfränkischen Mundarten in der Region Trier Müller, Rudolf / 1954- 2021

Dat & wat : der Sprachatlas für das Land am Rhein zwischen Emmerich und Eifel Cornelissen, Georg / 1954- 2021

Andernacher Wörterbuch : ons Häimatbooch Pfeil, Gisela / 1942-2023; Zins, Heribert / 1956-; Stadtmuseum / Andernach 2021

Tür und Tor bei den Moselfranken : von der Poat bis zur Porta Herdes, Hans 2021

Loschen hakodesch : jüdisch-deutsche Ausdrücke, Sprichwörter und Redensarten der Nassauischen Landsjuden Frank▐£, Yehudah Le╥≤opold; Streb, Markus; Ben-Yehoshua, Joe▐êl 2021

Mir Plattschwätzer : Datt Näjiste von dänne "MUND-ARTiste" Schommers, Gerhard / 1940-; Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V. 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...