Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
201 Treffer in Sachgebiete > Namenkunde — zeige 26 bis 50:

"Nordwörter" und "Südwörter" im Saar-Mosel-Raum : alte Wortschichten in Toponymen eines exemplarischen Interferenzraumes Kunz, Ruth; V╡ollono, Maria 2009

Burgnamen des Pfälzischen Burgenlexikons : Etymologie und Typologie Puhl, Roland 2009

Die Taunidin - eine liebe- und respektvolle Karikatur - und was Aloys Henninger und die rheinland-pfälzische Gebietsreform von 1969 damit zu tun haben Kuhn, Hans G. / 1944-2018 2009

"Familiennamen vom Mittelalter bis heute" Heuser, Rita / 1964-; Müller, Hermann-Dieter / 1943-2022 2008

Internet zum Mitmachen - Orts- und namengeschichtliche Projekte des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Rettinger, Elmar / 1949- 2008

Ermerts stammen aus Betzdorf : Historiker Dr. Wolf: Weit verbreiteter Name kommt von "Ehrenbrecht" Wirth, Rainer / 1938-2013 2008

Namenserklärungen der Ockenheimer Juden unter französischer Herrschaft Hinkel, Erich / 1938-2018 2007

Von "Atschern", dem "Wanzenpalast" und "Algier" : wie Lauterer Uznamen entstanden sind und was sie bedeuten ; viele hängen mit der Stadtentwicklung zusammen Westenburger, Gerhard 2007

Krautkopf und Kehr, Hausmann und Fittler : neue Namen für die Juden von Wachenheim an der Pfrimm im Jahr 1808 Kukatzki, Bernhard / 1960- 2007

Ludwigshafener Lexikon Leimert, Thomas; Müller, Markus; Nawrotzki, Jochen; Ritthaler, Angelika; Keller, Stefan; Ritthaler, Ronja; Marx, Heike; Motzkus, Gerd; Schier, Nancy 2006

Eifeler Schimpfwörter, Neck-, Spott- und Spitznamen : die vier Sprachen des Eifelers: "platt, huhdütsch, dörch de Nas onn övve anger Löck" Koenn, Fritz / 1927-; Kalka, Liesl 2006

Zum Namen "Haingeraide" Frey, Arnold 2006

Auf den Spuren von "Wied" Lahr, Anton 2005

"von", ein Adelstitel? Weyrich, Helmut 2005

Die Schreibungen des Stadtnamens von der Antike bis zur Neuzeit : Mogontiacum, Moguntia, Meginze, Meintz, Menz, Mainz Heuser, Rita / 1964- 2004

Bezeichnung gleichnamiger Ortsbürger Hothum, Frieder 2004

Auf Spurenjagd nach dem Namen "Eifelgold" : es ist nicht alles Gold, was glänzt Lange, Sophie 2004

Jüngerichs und die Mennoniten : Der Name ist auch in der sechsten Generation noch vorhanden - Um 1865 kam der Vorfahre in das Pönter- und Jacobstal Laux, Hermann 2004

Von Heckedötz unn Kääskäpp : Unsere Dörfer tragen ihre Spott- und Necknamen heute überwiegend mit Stolz - Anekdoten und geschichtliche Wahrheit Wehner, Marlies 2004

Eine Änderung von Vornamen wegen Verwechslungsgefahr in Rodalben Becherer, Johannes 2003

Remico aus Goddelau : Ostgermanen, Westgermanen und Romanen im Wormser Raum des 5./6. Jahrhunderts Haubrichs, Wolfgang / 1942- 2003

Berufsbezeichnung und Eigenname : onomastische Erwägungen zur frühchristlichen Inschrift der 'Sarmanna medica' aus Gondorf an der Untermosel Haas, Jochen 2003

Die Namen der Straßen, Wege, Plätze, Flurdenkmale, Bäche und Quellen in der Gemarkung Schweigen im Überblick Riefer, Hans Peter 2002

Bucher Wind : Boocher Wend Thomas, Karl 2002

Namensgeburtstag am 24. Juni 2003 Kretzer, Josef 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...