51 Treffer — zeige 26 bis 50:

Ideologie im Alltag - Koblenz im Dritten Reich : Ideologisierung der Massen Hihn, Marcellus 2006

6 v. Adolf : vom Kind zum Manne in 12 Jahren 1933 - 1945 | 1. Aufl. Kesselheim, Kurt 2005

Nazi-Tat: Enkel entschuldigte sich : 8.3.1933: Hakenkreuzfahne auf dem Rathaus ; der NSDAP-Stadtverordnete Carius erklärt OB Rosendahl für abgesetzt Tribukait, Gudrun; Frey, Thomas 2003

Vor 70 Jahren: Die Unwetter-Katastrophe von 1932 in Güls Bartz, Günter 2002

Auch das gehört zur Moselweißer Geschichte Artz, Monika 2002

"Führer unser ..." : die nationalsozialistische Propaganda als Ersatzreligion am Beispiel der Feste und Feiern in Koblenz Zorbach, Dirk 2001

Der Felsenbunker in Ehrenbreitstein Engelke, Erich / 1955- 2001

Trotz allem standhaft : die Verfolgung der Zeugen Jehovas in Koblenz 1933 - 1945 Jakob, Annemarie 2001

Brückengeschichte Dahmen, Winfried 2000

Verfolgung und Widerstand in Koblenz 1933-1945 : eine Skizze ; Teil 2 Hennig, Joachim / 1948- 2000

Eine Rheinfahrt die ist lustig Gniffke, Manfred / 1939- 2000

Etablierung nationalsozialistischer Macht : Koblenz und der Mittelrhein im Jahr 1935 Brommer, Peter / 1945- 1999

Verfolgung und Widerstand in Koblenz 1933-1945 : eine Skizze Hennig, Joachim / 1948- 1999

Chronik der Bundesvermögensverwaltung bei der Oberfinanzdirektion Koblenz Volkening, Rolf 1998

Bachfindling erinnert an die Deportierten Heine, Lilo 1997

Die Zerstörung des Reiterstandbildes des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck zu Koblenz : eine Untersuchung über Zeitpunkt, Art und Gründe des Kaiserabschusses im Lichte der Eroberung von Koblenz durch die Dritte US-Armee im März 1945 und ihres legendären Generals Patton Böckmann, August 1997

Als die schmutzigen Fluten das Trinkwasser bedrohten : Hochwasser von 1920 und 1926 im Spiegel der Presse ; verheerende Folgen für die Altstadt Kallenbach, Reinhard / 1963-; Frey, Thomas 1994

Die Zerstörung des Reiterstandbildes im März 1945 Mack, Hans-Joachim 1993

Lebensbilder jüdischer Koblenzer und ihre Schicksale Thill, Hildburg-Helene 1987

Lebensbilder jüdischer Koblenzer : Vorabdruck aus der in Vorbereitung befindlichen Dokumentation Thill, Hildburg-Helene 1986

Zur Geschichte der politischen Arbeiterbewegung im Großraum Koblenz in der Weimarer Republik (1920-1933) Seibert, Hubertus / 1954- 1984

Zur Arbeiterbewegung im Raum Koblenz-Mayen-Andernach 1919-1933 und ihren sozialökonomischen Voraussetzungen Mohr-Severin, Brunhilde 1984

Pressewesen : frühe Zeitungen aus Trier und Koblenz ; staatliche Kontrolle über die Presse Bucher, Editha; Landeshauptarchiv Koblenz 1976

Lebensgeschichte von mir: Josef Karl Wolber : geb. 3. Februar 1918, in Koblenz Wolber, Josef

"Wir lachten oft und gern" : Hannelore Hermann - Geschichte eines jüdischen Koblenzer Mädchens und seiner Familie Orth, Harald

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...