51 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Familie Hanhausen aus Kandel Keppel, Ute; Weichert, Volker 2005

Bergleute förderten fast 2,6 Millionen Tonnen Erz aus der Tiefe : Louise war die "Königin der Horhausener Gruben" - Zum 75. Jahrestag der Schließung wird die Geschichte beleuchtet - Vortrag am 15. Dezember 2005

Volksliteratur und Identitätsstiftung : die Rheinsagen und die Bewusstmachung der Rheinlandschaft Fischer, Helmut 2004

Ein literarisches Versteckspiel zur Unterstützung der Kurmainzer Klosterverordnung vom 30. Juli 1771 Pelgen, Franz Stephan 2004

"Gothique" - "Moderne": Der Diskurs um die Wiederherstellung des Domes zu Speyer nach der Mitte des 18. Jahrhunderts Weis, Markus 1999

Der liebe Augustin : Fürstäbtissin Friederike von Bretzenheim in der Literatur Schneider, Hans 1998

Geschichte der Wollweberei Wilbert in Holzweiler Prothmann, Ottmar 1988

Bechtolsheim Anno 1771 : wie die Gemeinde Ämter und Arbeiten verteilte Rick, Josef 1971

"Oberbürgermeister" Daniel Hummel : 1814 - 1826 Friedel, Heinz 1968

Hebammenkunst im Kreise Ahrweiler Müller, Carl 1968

Aus dem Tagebuch des Joh. Christian Börstler : "ehemal. Schulmeister und Doktor in Nanzweiler" Nägle, Paul 1965

Mit Goethe über die Deutsche Weinstraße nach Mannheim 1771 Bassermann-Jordan, Friedrich von 1937

Die von der Gemeinde Mutterstadt im Jahre 1771 zu entrichtenden Gülten Lützel, Heinrich 1937

Wein-Eich : Eich- und Gewichtbuch der Stadt Kreuznach Geib, Karl 1936

Lohnsfelder Hypothekenbuch vom Jahre 1771 Kienitz, Hermann 1935

Goethes Reise von Straßburg über die Rheinschanze nach Frankfurt : 1771 Weckesser, Franz / 1899-1942 1932

Mißernte und Zweibrücker Bäckergewerbe in alter Zeit Drumm, Ernst 1929

Weinpreise in Dernau 1771 - 1789 Eich, Peter 1928

Die Porzellanfabrik im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 116783354 1926

Pfälzer Porzellan 116783354 1922

Beweiß, daß die Abtey Marienstatt wider die Ermächtigungen der Herren Grafen von Sayn in dem Besitz der Immunität von der gräflich-Saynischen Landeshoheit, wie auch in dem Besitz anderer Freyheiten und Gerechtsame, vi rei Ivdicatae et transactae, von dem Höchstpreislichen Kaiserlichen Reichshofrath, allergerechtest zu handhaben sey [Elektronische Ressource] Haas, Damian Ferdinand 1771

Actenmäßiger Unterricht von dem Rechtsstreit über die Reichs- und Krayßabgaben, insonderheit aber die Cammer-Zieler von der Graffschaft Nieder-Isenburg-Grentzau, welcher an beyden höchsten Reichs-Gerichten zwischen ... dem hohen Ertz-Stifft Trier und dem Herrn Reichs-Cammer-Gerichts-Fiscali eines, dann ihro hochgräfliche Gnaden zu Wied-Neuwied, andern Theils seit vielen Jahren anhängig ist [Elektronische Ressource] Fischer, Christian Hiskias Heinrich von 1771

Nuhr vor grose undt sehr reiche herren - Schlossgärten von Maximilian von Welsch Karn, Georg Peter

Beiträge des Baudirektors Johann Jakob Schneider (1734-1805) zum Mainzer Universitätsbauwesen im späten 18. Jahrhundert Hellmann, Ullrich

Als das Wappen zu Boden stürzte : die Geschichte des Brauweiler Hofes in Mesenich ist eng mit der gleichnamigen Kölner Abtei verbunden Kugel, Heinz

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...