1642 Treffer — zeige 26 bis 50:

Steht das älteste Rathaus der Pfalz in Neustadt? | Das Rathaus in Neustadt an der Weinstraße Ulrich, Stefan 2024

Die Pfalz, schon immer ein Zielgebiet der Migration | Migranten in der Pfalz im 17./18. Jahrhundert und ihre Integration Flickinger, Norbert 2024

Die Aktivität des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold für die Republik Neusüß, Simone 2024

Leichenhäuschen, Trauerhallen und Remisen - Gebäude auf jüdischen Friedhöfen in der Pfalz Schnabel, Berthold 2024

Palmenumwucherte Pfalz: die erste fotografische Ansicht einer pfälzischen Siedlung in Brasilien Kelly, Ines 2024

In unseren 16 Sportkreisen tut sich was! : Förderungen & mehr - ein kleiner Rückblick in das Jahr 2023 2024

Sauerkraut mit Samba : 200 Jahre ist es her, dass die ersten Auswanderer aus der Pfalz und dem Hunsrück in Brasilien landeten: Wirtschaftsflüchtlinge , hießen sie heute. Das Jubiläum wird 2024 hüben wie drüben gefeiert. Aber die Zeit ist in Rio Grande do Sul nicht stehengeblieben, weswegen deutsch-brasilianische Begegnungen vertraut und doch mitunter fremd anmuten. Daitsch ist eben nicht gleich Deutsch Gilcher, Dagmar / 1960- 2024

Die Arbeiterwanderer : Die Naturfreunde setzen sich für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur ein. Dabei orientieren sie sich an den Idealen des demokratischen Sozialismus und der Nachhaltigkeit. Für den Pfälzer Tourismus spielen die Naturfreunde-Häuser eine wichtige Rolle. Ein Überblick, wie die Naturfreunde-Bewegung von Wien in die Pfalz kam 2024

Pfitzenmeier setzt seit 20 Jahren die Fitness-Trends in der Pfalz Gruler, Jürgen 2024

Geklebt und gestempelt : Fast zehn Jahre nach Großbritannien, gut vier Jahre nach der Schweiz und wenige Monate nach Frankreich erschienen vor 175 Jahren auch in Deutschland die ersten Briefmarken. Die Postverwaltung des Königreichs Bayern hatte entschieden, drei Marken herauszugeben: zu ein, drei und sechs Kreuzer. Stichtag in der Pfalz: der 1. November 1849. Und Zweibrücker Technik spielte eine wichtige Rolle Streuber, Hans Otto / 1949- 2024

Herkunftsprofil mit Zukunftsvision Spiess, Isabell 2024

Pfeifen im Walde Mathäß, Jürgen / 1951- 2024

Beschreibung der Städte und Dörfer in der Pfalz im 16. und 17. Jahrhundert | 3. Auflage Schick, Tobias 2024

Badisch-pfälzische "Märtyrersteine der Freiheit" und "Die Gartenlaube" Kreutz, Wilhelm 2024

Revolutionäre Freiheitskämpfe in der Pfalz im 18. und 19. Jahrhundert (1789, 1832, 1849) | Annweiler – Bergzabern – Fischbach – Hambach – Landau – Rinnthal – Kirchheimbolanden Seebach, Helmut; Übel, Rolf 2024

Flurbereinigung - seit mehr als 100 Jahren in der Pfalz Bauer, Knut 2023

Von der Pfalz nach Magdeburg - die Bürger der Pfälzer Kolonie 1689-1808 Metzing, Birgit 2023

Gemeinwesendiakonie: Kirche und Diakonie - im Sozialraum verankert Bähr, Albrecht 2023

Bergbau - Klöster - Burgen : Perspektive einer modifizierten Geschichte der Pfalz Schlundt, Rainer 2023

Klappmesser, Kompass, Konsole : Deutschland ist das Land der Erfinder ... auch die Pfalz hat als Erfinderland einiges zu bieten. Das zeigen diese fünf Innovationen: 1. Der Meterstab, 2. Das Rhönrad, 3. Der Geigerzähler, 4. Der Kreiselkompass, 5. Die Videospielkonsole Vogt, Moritz 2023

Eine kurze Geschichte der Lehrpfade - Lernen auf altbewährten Wegen? Kurz, Lars; Henninger, Sascha / 1977- 2023

Motive, Artikulation und Wahrnehmung des gemeinen Mannes vor und beim Aufstand 1525 Bruckert, Harald / 1975- 2023

Orte der Pfalz im Bauernkrieg - ein systematischer Vergleich Übel, Rolf / 1956- 2023

"Wo Schloss und Riegel für" : zur Geschichte des Almosens und des Opferstocks, vor allem in der Pfalz Jacobs, Uwe Kai 2023

Pfarrer wandern: von der Pfalz nach Galizien und von dort nach Agram / Zagreb Hans, Friedhelm / 1955- 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...