120 Treffer — zeige 26 bis 50:

Erinnerungsrundgang durch die Sonderausstellung "Beschaffenheit des Himmels" Foerster, Thomas 2018

Die Terrakotta-Reliefs an den Altären der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Trier als Beispiele für Unikat-Terrakotta-Bildwerk aus einer (Trierer) Kunstanstalt des 19. Jahrhunderts Fontaine, Arthur 2017

Die Altarschnitzer-Familie Lichter aus Gilzem Weber, Werner 2017

Der Weinstockaltar in Kärlich Spurzem, Lothar 2017

Der Marienaltar des Anthonie Blocklandt - Herkunft und Programm Zimmermann, Thomas 2016

Altäre der Basilika St. Martin in Bingen Sporenberg, Simon 2016

Die einbeinigen Altäre - eine typische evangelische Altarform Bonkhoff, Bernhard H. 2016

Im Antlitz Christi und seiner Heiligen : der Sakramentsaltar von St. Nikolaus Peil, Marita 2016

I.O.M. Turmasgades : eine (fast) vergessene römische Weiheinschrift aus Trier (CIL XIII 3645) Krier, Jean 2016

Schmuckstück in Stücken : Ortstermin: Ein barockes Prunkteil in einem ehemaligen Fabrikgebäude: Der Leininger Kanzelaltar ... Plantz, Julia 2016

Der verschwundene Altar Leisen, Rudolf 2015

Heiligenfiguren nach 45 Jahren wieder vereint : Tränenmadonna, Maria Magdalena und Johannes am Kreuzaltar präsentiert Breitbach, Suzanne 2015

Die St.-Antonius-von-Padua-Kapelle in Oberelsaff wurde am 9. Juni 2010 fünfundsiebzig Jahre alt : Schönstatt erinnert sich eines Theologiestudenten aus Mittelelsaff : Das Templergut in Mittel- / Oberelsaff Mohr, Hans-Heinrich 2015

Neugestaltung des Altarraumes in der Filialkirche St. Nikolaus in Mötsch Schneider, Herbert 2015

Die Herforster Prozessionsaltäre Heinemann, Benedikt 2015

Die Altäre in Sankt Pirmin - ein kleiner "Kirchenkrimi" Jertz, Franz-Josef 2014

Der Hochaltar von St. Remaclus in Biesdorf oder Adam Donter und das Umfeld der Trierer Hoffmann-Werkstatt Meyer, Norbert 2014

Neue liturgische Orte in der Kapelle des St. Nikolaus-Hospitals / Cusanusstiftes in Bernkastel-Kues Daentler, Barbara 2014

Der Annenaltar in der Stiftskirche zu Kyllburg Hellinghausen, Hermann-Josef 2014

Wer schuf den Bitterleidensaltar in Driesch? Buchholz, Ursula 2014

Das Ordenszeichen der Trinitarier auf Altären des 18. Jahrhunderts, Pfarrei Nusbaum : die Hochaltäre von St. Peter in Nusbaum (heute in Willwerath) und St. Georg in Freilingen Meyer, Norbert 2013

Ein besonderes Erbstück für unser Dorf : "Russenaltar" von 1917 restauriert Borrelbach, Albert 2013

Bilder prägen Menschen - Menschen prägen Bilder : 365 Jahre Sebastians-Gelübde Rödersheim-Gronau und das Sebastiansbild in der Kirche Arnold, Sebastian; Jöckle, Clemens 2013

Verstecktes Getier im Fries des Altars Nieten, Anneliese 2013

Ein Altar mitten im Wald : Belle Kreuz : Tradition der Kreuzfeiern in Weiler reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert Werner, Jochen 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...