54 Treffer — zeige 26 bis 50:

Hatzenport - "Hattonis porta" : es war die Furt und nicht das Tor Ibald, Thomas 2015

Deutung des Ortsnamens Oberwambach Wambach, Wolfgang 2015

Illerich und Hilarius von Poitiers? : umfangreiche Ortsnamensformen geben Rätsel auf Dietzen, Manfred / 1938-2019 2014

Ein Beitrag zum Moselfränkischen : Merdleje Platt Monshausen, Theo 2014

Mülbach - Milbich / Mühlbach - Mielenbach Kirchen, Egon 2014

Zur Herleitung der Ortsnamen Holzbach und Holzfeld König, Jürgen 2013

Geheimnisvollen Straßennamen auf der Spur : Bezeichnungen innerörtlicher Wege in der Heimatsammlung Hahnstätten erläutert Rücker, Wilma / 1947-2024 2013

Was verbirgt sich hinter dem Ortsnamen Hillscheid? Trumpp, Thomas / 1931-2021 2013

Was verbirgt sich hinter den Ortsnamen Hillscheid und Kadenbach? Trumpp, Thomas / 1931-2021 2013

Zur Erklärung des Namens "DERSCH" Rosenkranz, Volker 2012

Der Alfbach : ein Namensvetter der Elbe im Moselland? Reul, Hartmut 2012

Kelten und Konsorten : ein Streifzug durch die rheinische Ortsnamenkunde Honnen, Peter / 1954- 2012

Muttersprache - Mutterlaut ... : Wanderungen und Wandlungen eines fränkischen Wortes Herdes, Hans Wolfgang 2012

Warum ist die Wied eine Witt? Priewer, Helmut / 1952-; Priewer, Mathias; Priewer, Mathias 2010

"Jünkerath", eine Fortsetzung des antiken Siedlungsnamens "Icorigium"? : ein neuer Deutungsvorschlag zur Etymologie eines alten Toponyms Bursch, Horst 2006

Weinbau in alter Zeit: Vom Pfroffen an der Mosel Heinzelmann, Josef / 1936-2010 2006

Saach blooß Konrad, Michael; Herrmann, Uwe 2006

Was ist eigentlich Hunsrückschiefer? Gad, Jürgen 2006

Originale und ihre Namen : ... Duswit, Pöcke, Pionier, Bello, Färber, Strackstiwwel, Jockey, Kusse Karl, Aachen, Plath, Loofnich, Lappebecker, Piff, Kaffeedier, Dampfer, Schorres, Wammschel, Pikkolo ... ; Betrachtung über ein Stück humorvolle Geschichte und Lebensart in der Kreisstadt Altenkirchen 2004

Etymologische Studien über deutsche Flussnamen [Elektronische Ressource] Koetting, Georg 1899

Über deutsche, besonders Neuwieder Familiennamen Vogt, Paul 1888

Der deutsche Name Germanen und die ethnographische Frage vom linken Rheinufer : eine historische Untersuchung Watterich, Johann Matthias 1870

Die Herkunft des Ortsnamens und die erste urkundliche Erwähnung Weller, Jonas / 1985-

Pfälzer Weinbuch : Namen und Herkunft der Pfälzer Weine Werbelow, Wulf

Timpert kommt von Tempel : Vortrag Pesch, Ute

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

Sachgebiete

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen