102 Treffer — zeige 26 bis 50:

Silben verwandelt : Vornamen sind oft Grundlage für Nachnamen Ultsch, Oliver 2021

Name weist auf die Unterscheidung der Volksstämme hin Ultsch, Oliver 2021

Ein bisschen Respekt und Neid : woher der Familienname Morgenschweis kommt Ultsch, Oliver 2021

Ein Hinweis auf die Herkunft : woher der Familienname Reifenrath kommt Ultsch, Oliver 2021

Lösung liegt am Wasser : woher die Familiennamen Langenbach, Solbach und Hombach kommen Ultsch, Oliver 2021

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 3: O-Sch) Steffens, Rudolf 2020

Familiennamen in Alterkülz ab 1595 Peuter, Horst 2020

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 4: Se-Z) Steffens, Rudolf 2020

Ingelheimer Familiennamen Steffens, Rudolf 2019

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 2: H-N) Steffens, Rudolf 2019

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 1: A-G) Steffens, Rudolf 2019

Alte Dorf- und Hausnamen Teusch, Peter 2018

Der Familienname Tries Steffens, Rudolf 2017

Von "Jezar" zu "Perar" und "Perrar" : Zufälle der Namensforschung Lengeler, Joseph W. 2016

Familiennamen aus Heiligennamen und die großen südwestdeutschen Dialektgrenzen Klausmann, Hubert 2016

"Eulberg" - ein Mann mit Vorliebe für Eulen? : Bedeutung, Häufigkeit und Verbreitung von Familiennamen im Westerwald Reutelsterz, Hannah 2016

Wo die Büdesheimer Familiennamen herkommen : "Zur Entstehung und Deutung der Familiennamen" Heuser, Rita 2015

Der Hunsrücker Familienname Dämgen Steffens, Rudolf 2015

Aus Schmitt wurde Schmiddefritz : einige Grünebacher tragen einen Hausnamen Rödder, Sabrina 2015

Luxemburger Familiennamenbuch Kollmann, Cristian; Gilles, Peter; Muller, Claire 2015

Die Annahme fester Familiennamen durch die jüdischen Familien in Simmern (nach dem Dekret vom 20. Juli 1808) Baumgarten, Achim R.; Wesner, Doris 2014

Humanistische Familiennamen auf dem Hunsrück Steffens, Rudolf 2014

Das "Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschland" : Möglichkeiten und Ziele am Beispiel regionaler Namen Fahlbusch, Fabian; Heuser, Rita 2014

"Nese Seylersen prondenersen in dem Spidal" : Sexusmarkierung bei rheinfränkischen Familiennamen (spätes Mittelalter/Frühe Neuzeit) Steffens, Rudolf 2014

Kleine Geschichte der Personen- und Familiennamen im Gebiet zwischen Venn und Schneifel Lengeler, Joseph W. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...