156 Treffer  
	
 —
                       zeige 26 bis 50:
                    
                    
                  
                  
                 
                 
                  |  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Moosberg bei Prosterath, Kreis Trier-Saarburg : ein neuentdeckter Burgwall | Nortmann, Hans | 2019 |  | 
                 
                    
  | 
 | Keltische Krieger mit unscheinbaren, aber wirkungsvollen Waffen - zu einem Schleuderblei aus Belginum | Cordie, Rosemarie | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Siedlungsreste der frühen Kelten in Remagen : Funde aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. : Lücke im Verbreitungsbild der Hunsrück-Eifel-Kultur geschlossen | Jost, Cliff Alexander | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die erste bekannte Besiedlung "Leiselheims": Das keltische Dorf | Roschy, Richard | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Hatte der Martberg-Gott einen "Kollegen" auf der anderen Moselseite? | Herdes, Hans Wolfgang | 2017 |  | 
                 
                    
  | 
 | Pracht und Herrlichkeit : Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück | Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger | 2017 |  | 
                 
                    
  | 
 | Totenköpfe zierten einst die Hütten in der Eifel | Stoll, Michael | 2017 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die elektrische Widerstandstomographie (ERT) als Methode zur nicht-invasiven Untersuchung des Aufbaus von eisenzeitlichen Wallanlagen : mit Fallbeispielen vom Donnersberg, Otzenhausen, Bundenbach und Bibracte | Brengel, Pascal | 2016 |  | 
                 
                    
  | 
 | Schmuck für das Jenseits : ein frühkeltischer Halsreif aus Wabern, Ortsgemeinde Weibern, Kreis Ahrweiler | Oesterwind, Bernd C. | 2016 |  | 
                 
                    
  | 
 | Spuren der Kelten und Römer in und um Mürlenbach | Becker, Ernst | 2016 |  | 
                 
                    
  | 
 | Dannenfels - der Donnersberg: Ein keltisches Oppidum der Superlative | Letzner, Wolfram | 2016 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kelten - Germanen - Römer in der Pfalz (D) : Bermerkungen zu einigen Neufunden | Bernhard, Helmut; Lenz-Bernhard, Gertrud | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine spätkeltische Viereckschanze an der Selzquelle : Vorbericht zu den Untersuchungen 2014 | Haupt, Peter | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Was Archäologen aus Hügelgräbern lesen können : Bestattungssitten der Kelten | Cormann, Tatjana | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Hochwald - Keltenland
    
     | 1. Aufl. | Peter, Manfred | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wie viel Gefolge hat der Fürst? : keltische Gesellschaft und Demographie in der Region Trier | Nortmann, Hans | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Was haben die Römer uns gebracht? : der Raum zwischen Maas und Rhein in vorrömischer und römischer Zeit | Engels, David | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Vogelperspektiven : Luftbildarchäologie in der Pfalz | Zeeb-Lanz, Andrea; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesarchäologie. Außenstelle Speyer | 2015 |  | 
                 
                    
  | 
 | Entdeckung der Fürstengräber von Hochstetten-Dhaun, Flur Geierslei | Schönherr, Michael | 2014 |  | 
                 
                    
  | 
 | Trace element and isotope analysis of Celtic gold coins | Bendall, Chris; Wigg-Wolf, David | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Erste Ergebnisse der Ausgrabungen im keltischen Gräberfeld Worms-Herrnsheim : gehören die Gräber zur Vorgängersiedlung der heutigen Stadt Worms? | Brücken, Günter | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine keltische Großstadt : im Bann des Donnersbergs - Speyerer Archäologin erfoscht spätkeltische Stadt | Lang, Alexander | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Von den Kelten "in die Zange genommen" : Ausgrabung einer Toranlage im keltischen Oppidum | Zeeb-Lanz, Andrea | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Tychikos, Lenus Mars und die Sonnenuhr | Nickel, Claudia | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Entwicklung des Martbergs im Spiegel der Fundmünzen | Wigg-Wolf, David | 2013 |  |