188 Treffer — zeige 26 bis 50:

Retentionsraumplanung Hördter Rheinaue: ein "Vernichtungsschlag" gegen Amphibien! Schader, Hartmut 2022

Die Streuwiesen- und Borstgrasrasen-Lebensräume von Ludwigswinkel : eine verkannte Landschaft im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Eller, Oliver 2022

Artenschutz an der Nister Stefes, Paul 2021

Blühflächen in Rheinhessen : Nahrung für Bienen und Seele Larro-Jacob, Anke; Larro, Jean Sebastien 2021

Halboffene Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach Schanz, Holger 2021

Artenschutz gemeinsam mit Landwirten : EFA-Projekt in der Südpfalz setzt auf Biotopvernetzung 2021

Erfolgreiche Moorfrosch-Nachzucht 2021 im Rahmen der "Aktion Grün" Schader, Hartmut 2021

Blühstreifen für mehr Biodiversität in Weinbergen : Blühstreifen in den Rebgassen Walg, Oswald 2021

Etablierung von Blühstreifen für mehr Biodiversität : Blühstreifenmodell Walg, Oswald 2021

Naturschutz und Landwirtschaft - Vorschläge für eine konstruktive Zusammenarbeit Keller, Peter; Metzner, Jürgen 2021

Grüne Adern in der Landschaft : Hecken in Rheinhessen Michalski, Rainer 2020

Rebhuhn, Feldlerche, Kiebitz und Wachtel : die heimischen Feldvögel finden immer weniger Lebensraum Henß, Eduard 2020

Neue Rote Liste der Geradflügler (Heu-, Fangschrecken, Schaben und Ohrwürmer) von Rheinland-Pfalz erschienen - Was hat sich gegenüber früher verändert? Pfeifer, Alban 2020

Kreative Ideen und Bereitschaft zur Unordnung : Partnerbetriebe Naturschutz - Maßnahmen an Haus und Hof Metternich, Katharina 2020

Kartierung, GIS-Auswertung und Entwicklung einer Konzeption zum Schutz und Erhalt des Kiebitzes, Vanellus vanellus (LINNAEUS, 1758), in Rheinland-Pfalz Markovic, Tim; Rademacher, Michael 2020

Zur Situation der Haubenlerche in Rheinland-Pfalz : Artenhilfskonzept Dolich, Thomas; Werner, Matthias 2020

Auskiesung "Heiligensand" bei Bobenheim-Roxheim bedroht wertvolle Amphibienbestände : AK Herpetofauna Schader, Hartmut 2020

Die Qual der Wahl - von Zweifeln und Einsichten Hesping, Heinz 2020

Schützenswerte Arten - Klimawandel und eine neue gefährliche Zeckenart Schroetter, Joachim 2020

Brücken als konfliktarme Standorte für kompensatorische Maßnahmen des Artenschutzes - dargestellt am Beispiel der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) im Moseltal Elle, Ortwin; Nagel, Verena 2020

Artenschutz im Zoo Landau : mit zunehmender Erderwärmung, Vermüllung der Meere, dem Einsatz von Pestiziden und einem Vorrücken der Menschen in den Lebensraum der Tiere wurden viele Tier- und Pflanzen bereits ausgerottet ... 2020

Von der Sandoz-Katastrophe zum "Lachs 2000" Schmuck, Tobias S. 2020

Start des Kiebitz-Schutzprojekts Rheinland-Pfalz : erste Erfahrungen mit Nestschutzkörben Unger-Lafourcade, Gerardo; Handschuh, Markus 2020

Mischungen mit mehrjährigen Wildpflanzen verunkrauten wenig : Erfahrungen mit Blühstreifen im FRANZ-Projekt Setzepfand, Elke 2020

Akzeptanz und Artenvielfalt steigern : F.R.A.N.Z. zeigt, wie Naturschutz funktionieren kann Brammert-Schröder, Imke 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...