454 Treffer — zeige 26 bis 50:

Neues Projekt - Pilgerbriefe digital | einen international zugänglichen Einblick in die Geschichte der Stifter des Rosenbergs zu schaffen - das hat sich eine Kooperation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde mit Maria Rosenberg vorgenommen Daum, Andrea 2025

Dynamische Strompreise und Flexibilitätsvermarktung für das schwimmende Wohnprojekt Schoonschip | Echtzeitprognose und Preisoptimierung mit dem Fraunhofer ITWM Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik 2025

Lesekompetenz stärken, Lesefreude wecken - das "Leseband L" an Förderschulen in Rheinland-Pfalz | mit einer Auftaktveranstaltung an der Universität Koblenz wurde am 3. April 2025 das landesweite Leseförderprojekt "Leseband L" gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu stärken Walber, Anna-Leonie 2025

Lesungen - Wissen - Bewegung - Genuss mit dem "Literarisch-Kulinarischen Quartett" | Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen entwickelt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeschwester+ ein Projekt für Seniorinnen und Senioren Hora, Dagmar; Henkes, Bianca 2025

Land.schafft.Demokratie - Vielfalt und Demokratie in der Bibliothek | die Stadtbücherei Kirn war eine von bundesweit 15 Bibliotheken, die für dieses Projekt vom deutschen Bibliotheksverband und der Bundeszentrale für politische Bildung 2024 ausgewählt wurden von Pronay, Karin; Weis, Kerstin 2025

Beinahe wäre der Gesang in Dill verstummt | „Do is Mussig drin“: Männer des MGV tingeln von Haus zu Haus und stellen Projektchor auf die Beine Krämer-Schick, Charlotte 2025

Zeichen setzen für nachhaltige Fashion | kleid@night, Alter Dom St. Johannis (Mainz) 2025

Eltern stark machen für die Bildung ihrer Kinder | In Familiengrundschulzentren will das Land Lernerfolge von Schülern verbessern – Drei Koblenzer Grundschulen sind am Pilotprojekt beteiligt Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Die Transformation der Wiesenbewässerung in den Wald | Wasserrückhaltung und Entwicklung von Feuchtwiesen und Feuchtwald - ein neues Projekt des LPV Südpfalz Keller, Peter 2025

Gefühle mit Hoppla-Effekt | Menschen erinnern sich eher an Gefühle als an Sachinformationen. Diese Erkenntnis aus der Psychologie haben die zwölf Kindertagesstätten im protestantischen Kita-Verband des Dekanats Bad Bergzabern im "Hoppla-Projekt" umgesetzt ... Dohrenbusch, Lore 2025

"Kinder für den Sport begeistern!" | Die Grundschulliga Rhein-Lahn ist mehr als Basketball Stuntz, Dominik 2025

Beton weicht Kirchgarten | das landeskirchliche Projekt "Käferkarawane" für mehr Artenvielfalt in Kirchengemeinden und Begegnungsräume mit Mensch und Natur ist 2022 losgezogen. Beim Abschluss in Kaiserslautern beurteilte Oberkirchenrat Markus Jäckle die Aktion als Erfolg Dohrenbusch, Lore 2025

Das Projekt "Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945" des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie des Zentralarchivs des Bezirksverbands Pfalz | ein oft vergessenes Kapitel (Lokal-)Geschichte des Zweiten Weltkriegs Bremen, Benedict von 2025

Wasserstoff aus der Region für die Region | welche Chancen, welche Hürden, welche Prozesse konnten die Wasserstoff-Pilotprojekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar aufzeigen? Und welche Perspektiven ergeben sich lokal, national und international? ... 2025

Belastendes Erbe | seit zwei Jahren sammeln Mitarbeiterinnen der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kirchengemeinden Informationen zu historisch problematischen Objekten aus der Zeit des Deutschen Reichs ... Riesterer, Florian; Lang, Alexander 2025

Harxheim - 2024, ein Jahr voller Projekte Schäfer, Siegfried 2025

Schlaf virtuell erleben | Kunstinstallation der Hochschule Kaiserslautern macht Schlafdaten erfahrbar Hochschule Kaiserslautern 2025

Modell-Naturschutzstation Süd startet die Modellphase im Haus der Artenvielfalt Spielmann, Sigrid; Schulze, Julia; Ochse, Michael 2025

Schotter, Stauden oder Rasen | städtische Freiflächen in Klimawandel und Biodiversitätskrise optimieren Hietel, Elke; Panferov, Oleg; Bernhard, Marina 2025

Ein bisschen Mittelalter erleben : wie war das wohl damals im Mittelalter? Wie lebte es sich etwa in einem Kloster? Einen kleinen Eindruck davon verschafften sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der St.-Katharina-Realschule, Landstuhl bei ihrem Projekttag auf der Klosterruine im saarpfälzischen Wörschweiler, einem Stadtteil von Homburg Wilhelm, Regina 2024

Typisch - Weine aus sechs Anbaugebieten : Projekt der Fachschüler des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Göttelmann, Theresa; Schott, Johanna 2024

Moorschutzprogramm gestartet : gemeinsam für den Erhalt der Moore Habermehl, Leonie 2024

Praxisfragen gemeinsam bearbeiten : Beispiele für Leitbetriebe ökologischer Landbau Cypzirsch, Katharina 2024

Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft : Ergebnisse vom F.R.A.N.Z.-Projekt - bundesweit und aus Rheinhessen Setzepfand, Elke 2024

Waldwunder - der Pfälzerwald in Schnur und Garn Gerhard, Ingrid 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...