54 Treffer — zeige 26 bis 50:

Konzeption für einleitende genetische Begleituntersuchungen an ausgewählten Schadbeständen in Rheinland-Pfalz und Luxemburg mit der Symptomatik der "neuartigen Buchenkomplexkrankheit" Maurer, Werner 2006

Strategien zur Sicherung von Buchenwäldern : Ergebnisse eines Projekts im Rahmen des Interreg-III-A-Programms Deutschland-Luxemburg mit der deutschsprachigen Gemeinschaft, Wallonischen Region Belgiens, (Förderkennziffer: 5-RLP-I-2-2) ; gemeinsamer Bericht der Administration des Eaux et Forêts Luxembourg und der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Petercord, Ralf; Luxemburg. Administration des eaux et forêts 2006

Führen Durchforstungen zu Veränderungen der genetischen Strukturen von Buchenbeständen? | = Does thinning change the genetic structure of beech stands? Cremer, Eva 2005

Berücksichtigung genetischer Aspekte im Waldbau am Beispiel der Buche (Fagus sylvatica) Cremer, Eva 2004

Buche aus dem Kreis Ahrweiler ist in China gefragt Pohlmeyer, Hannsjörg 2004

Auswirkungen räumlicher Verteilungen genetischer Varianten in Buchenbeständen auf dort geerntetes Saatgut Ziehe, Martin; Hattemer, Hans H. 2004

Die Buchenwälder im künftigen Schutzgebietsnetz NATURA 2000 : Vorschläge für eine einheitliche Gebietsauswahl in Deutschland Harthun, Mark; Wulf, Friedrich 2003

Schreiner in China warten schon : weiße Buchen aus dem Herrenwald per Container ins Reich der Mitte Seibert, Armin 2002

Schreiner in China warten schon : weiße Buchen aus dem Herrenwald per Container ins Reich der Mitte Seibert, Armin 2002

Hinweise zur Vorgehensweise bezüglich der Buchenerkrankung Wilhelm, Georg Josef; Eisenbarth, Eberhard; Heidingsfeld, Norbert 2001

Buchen-Komplexkrankheit in Rheinland-Pfalz Eisenbarth, Eberhard 2001

Buchen-Komplexkrankheit in der Eifel und den angrenzenden Regionen Eisenbarth, Eberhard; Wilhelm, Georg Josef; Berens, Axel 2001

Buchen in den Wäldern um Trippstadt Boiselle, Roland 2001

Entwicklung der Baumarten- und Strukturdiversität in Buchennaturwald-Reservaten : Beispiele aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern Meyer, Peter 1999

Stoffwechselphysiologische Untersuchungen an Feinstwurzeln von Buchen und Eichen auf fünf Dauerbeobachtungsflächen in Rheinland-Pfalz | [Mikrofiche-Ausg.] Rommel, Michaela U. M. 1998

Untersuchung der Feinwurzeln der bestandesprägenden Bäume auf den Waldökosystem-Dauerbeobachtungsflächen Merzalben und Neuhäusel im Zeitraum 1993 - 1995 Rothe, Gunter M. 1997

Bedeutung von Fruktifikation und Fraßschäden als Auslöser von starken Kronenverlichtungen bei Buchen und Eichen Schröck, Hans Werner 1997

Die Buche in den Wäldern um Trippstadt : aus den pfälzischen Waldbaurichtlinien Boiselle, Roland 1997

cpDNA-Polymorphismus bei der Buche Vornam, Barbara; Herzog, S. 1996

Genetische Variation an Enzym-Genloci der Buche Starke, R. 1995

1-Aminocyclopropan-1-carboxylsäure (ACC) und ihr Malonylkonjugat (MACC) : vergleichende Untersuchungen an geschädigten und ungeschädigten Fichten und Buchen | [Mikrofiche-Ausg.] Yang, Chunhong 1994

Genetische Inventur der Buchenpopulationen in Rheinland-Pfalz: Konzept zur Auswahl der Untersuchungsbestände Tabel, Uwe; Maurer, Werner 1992

Eichen, Buchen, Linden : Naturdenkmale im Westrich Ohliger, Horst / 1948-2018 1992

Humuschemische Untersuchungen belasteter und gedüngter Buchen- und Fichtenstandorte in Hunsrück und Taunus Wilhelmi, Volker 1990

Zur Erhaltung von Buchen-Naturverjüngungen : Fortführung der Praxisversuche ... Struckmann, Elkmar 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...