2869 Treffer
—
zeige 2626 bis 2650:
|
|
|
|
|
|
Gutenberg : Oratorium in 3 Abth. ; bei Inauguration des Gutenberg-Monumentes am 14. Aug. 1837 zum erstenmal aufgeführt ; [nur Text]
|
Loewe, Carl; Giesebrecht, Ludwig |
1837 |
|
|
Die drei Tage der Enthüllungsfeier des Gutenberg-Monuments am 14., 15. und 16. August 1837
|
Wagner, Wilhelm |
1837 |
|
|
Te Deum laudamus [[Musikdruck]] : composé pour la fête d'inauguration du monument de Jean Gutenberg à Mayence ; executé le premier jour de la fête de l'inauguration 14 août 1837
| Partition de Piano |
Neukomm, Sigismund von |
1837 |
|
|
Das Gutenbergs-Fest in Mainz : Lustspiel in zwei Aufzügen ; mit 1 Abb
|
Schumacher, A. |
1837 |
|
|
Gedenkbuch an die festlichen Tage der Inauguration des Gutenberg-Denkmals zu Mainz am 13., 14., 15. und 16. August 1837 : nebst den Acten, die Entstehung desselben betr. u. e. kurzen Lebensbeschreibung Gutenbergs ; m. 4 lith. Abb
|
|
1837 |
|
|
Das Gutenberg-Fest : eine poetisch-humoristische Beschreibung zur Erinnerung an die Feierlichkeiten des 14., 15. und 16. August's 1837
|
|
1837 |
|
|
Einige Worte an die Mainzer, bei der Feierlichkeit des dem Erfinder der Buchdruckerkunst Johann Gutenberg in Mainz zu errichtenden Denkmals
|
Fischer von Waldheim, Gotthelf |
1836 |
|
|
Kritische Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johann Gutenberg zu Mainz, ..
|
Wetter, Johann |
1836 |
|
|
Randglossen zu den Phantasien und Träumereien des Pseudogeistes Johann Gensfleisch, gen. Gutenberg, an Dr. C. A. Schaab u. den Ausschuss z. Errichtung d. Denkmals zu seiner Ehre zu Mainz ... : mit 2 Anh. / von C. A. Schaab. Historischer Beweis, dass die 4. Jubelfeier d. Erfindung d. Buchdruckerkunst in dem laufenden Jahre 1836 eintrete u. nicht im Jahre 1840, oder einem andern könne gefeiert werden [u.a.]
|
Schaab, Carl Anton |
1836 |
|
|
Bericht des gemeinderäthlichen Bauausschusses, betreffend die Erbauung einer neuen Fruchthalle auf dem Platze des Dominikanerklosters, so wie über die Verwendung des südlichen Theiles des Platzes Gutenberg
|
Mainz. Bau-Ausschuss |
1835 |
|
|
Aufruf um das herannahende Säcularfest der Buchdruckerkunst durch Errichtung eines Monuments zu Ehren ihres Erfinders Joh. Gensfleisch zum Gutenberg würdig zu feiern
|
|
1832 |
|
|
Lied, gesungen am Weihungsfeste des von der Mainzer Casino-Gesellschaft dem Erfinder der Buchdruckerkunst Johann Gutenberg errichteten Denksteins, am 4. Oktober 1824
|
Müller, Nikolaus |
1824 |
|
|
Beschreibung des Festes dem Andenken des Erfinders der Buchdruckerkunst Johann Gensfleisch zum Gutenberg, gefeiert in Mainz am 4. Oktober 1824 ... bei Gelegenheiten der Einweihung des ... von der Casino-Gesellschaft im Hofe zum Gutenberg gesetzten Denksteins
|
Müller, Nikolaus |
1824 |
|
|
Essai sur les monuments typographiques de Jean Gutenberg, Mayençais, inventeur de l'imprimerie
|
Fischer von Waldheim, Gotthelf |
1801 |
|
|
Sr. Majestät Franz dem Zweiten, Deutschlands geliebtem Kaiser : [Gedicht]
|
Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser; Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
1800 |
|
|
Neue Verfassung der verbesserten Hohen Schule zu Mainz
|
Bentzel, Anselm Franz von; Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
1784 |
|
|
Actus solennis promotionis doctoralis in utroque iure celebratus die XVII. Novemberis anno MDCCLXXXIV. dum ... festum instaurationis et memoriae anni saecularis III. ... Universitatis Moguntinae ritu solenni peragebatur
|
Dürr, Franz Anton; Altenburg, Georg; Waldmann, Philipp; Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
1784 |
|
|
Hochverdiente und aus bewaehrten Urkunden wohlbeglaubte Ehren-Rettung Johann Guttenbergs, eingebohrnen Buergers in Mayntz aus dem alten Rheinlaendischen Adelichen Geschlechte derer von Sorgenloch, genannt Gaensefleisch, wegen der ersten Erfindung der nie gnug gepriesenen Buchdrucker-Kunst in der Stadt Mayntz, : Zu unvergaenglichen Ehren der Teutschen Nation, und insonderheit der loeblichen uralten Stadt Mayntz mit gaentzlicher und unwiedersprechlicher Entscheidung des darueber entstandenen dreyhundertjaehrigen Streits
|
Köhler, Johann David |
1741 |
|
|
Regimen universitatis Moguntinæ, per sæculum Christianum decimum septimum, hoc est Nomina rectorum Magnificorum, & iisdem quot annis assignatorum consilii ordinarii assessorum, in almâ & pervetustâ universitate felicis studii Moguntini, inde ab anno 1600. usque ad annum 1700
|
Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
1701 |
|
|
regionalgeschichte.Net : RegioNet [Elektronische Ressource]
|
Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Abteilung Geschichtliche Landeskunde |
1111 |
|
|
Turnverein Gutenberg e.V.
|
|
0000 |
|
|
Lateinische Inschriften auf Gebäuden und Denkmälern in Mainz
|
Heiser, Hermann |
|
|
|
Nicolas Jenson et les débuts de l'imprimerie à Mayence
|
Hellinga, Lotte / 1932- |
|
|
|
Beiträge des Baudirektors Johann Jakob Schneider (1734-1805) zum Mainzer Universitätsbauwesen im späten 18. Jahrhundert
|
Hellmann, Ullrich / 1947- |
|
|
|
Von Strukturwandel, europäischem Weinmarkt und Glykol im Glas : Stationen der rheinland-pfälzischen Weingeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg : Vortrag
|
Wiczlinski, Verena von / 1970- |
|
|