|
|
|
|
|
|
450 Jahre Reformation in Meisenheim : Vortrag, gehalten am Sonntag, dem 30. Oktober 1983, in der Schloßkirche zu Meisenheim
|
Böcher, Otto / 1935-2020 |
1984 |
|
|
Rathauswänden auf den alten Putz geklopft : Neue Rückschlüsse auf die früheren Bauphasen
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
"Dem Vaterland und dem Volke zu dienen" : Vor 50 Jahren ein Arbeitsdienstlager eingerichtet ; Versuche zur Hochwasserbekämpfung
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
Heimbacher Brunnenfest war politische Demonstration
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
Die Brücke ist Jahrhunderte alt : Hochwasser und Verkehr machten zahlreiche Umbauten nötig
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
G. F. Anthes durchforschte Archive für die Ausstellung : Urkunden, Patente, Wappen, Stammfolgen sind zu sehen
|
|
1984 |
|
|
Bürgermeister H. Schaffner förderte Heimatgeschichte Der Ehrenbüger hat immer noch einen guten Ruf
|
|
1984 |
|
|
Das Protokollbuch landete beim Altpapier : Ortsgruppe Meisenheim des Pfälzerwald-Vereins wurde vor 75 Jahren gegründet
|
Kremer, Heinrich |
1984 |
|
|
Pfarrer Posth ging einen steinigen Weg : Der Theologe feiert heute seinen 70. Geburtstag in Meisenheim
|
|
1984 |
|
|
120 Jahre Allgemeiner Anzeiger : Kleine Zeitung mit großer Geschichte
|
|
1984 |
|
|
Siedelten schon die Römer auf Meisenheims Grund und Boden? : Dr. Lurz sprach gestern über "2000 Jahre Besiedlungstradition"
|
|
1984 |
|
|
Denkmalschutz und Denkmalpflege in Meisenheim bis 1950 : Begleitheft zur Ausstellung "Denkmalpflege in Meisenheim" aus Anlaß des 1. Heimattags des Landkreises Bad Kreuznach am 28. Oktober 1984
|
Lurz, Meinhold; Ausstellung Denkmalpflege in Meisenheim (1984) |
1984 |
|
|
Meisenheim, eine Verbandsgemeinde im unteren Glantal, an den Ausläufern des Nordpfälzer Berglandes, in deren Mittelpunkt das verträumte, fast vergessene, mittelalterliche Kleinod liegt: die Stadt Meisenheim : eingeblickt, angeblickt, ausgeblickt, jedoch nicht ganz durchgeblickt
|
Hornberger, Rudolf |
1984 |
|
|
Während des Klopfens tönt ein Schinderhannes-Marsch : Günter F. Anthes: Basisknochen soll nach Meisenheim
|
|
1984 |
|
|
300jährige Tradition : Vom Welther bis Waelder ; Metzgerei kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken
|
|
1984 |
|
|
Der zündende Funke : Ernst Laubenheimer erfand die Einheitszündkerze
|
|
1984 |
|
|
"Bethen, waschen und anderm notthürft" : Meisenheimer Hebammenordnung im Jahr 1664
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
"Den Winter in der Feuchtigkeit hausen" : Vorschläge und Initiativen zur Bekämpfung des Hochwassers aus den Zwanziger Jahren
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
"Kimmel un Kojanner" : Rewerummer Ausdrücke ; Weitere alte Wörter und Redensarten des Meisenheimer Raums
|
|
1984 |
|
|
Dem Brunnenmeister wurde einst mit Achtung begegnet : Ordnungsbuch des Meisenheimer Marktbrunnens entdeckt
|
|
1984 |
|
|
Initiativen scheiterten oft an dem geringen Interesse : Verkehrsverein Meisenheim vor fast 60 Jahren gegründet
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
Meisenheimer Münzprägungen : 1365, 1536 - 1541, 1565/66, 1624
|
Kreischer, Kurt |
1984 |
|
|
Ehe-Beredungen, Übergaben und Testamente in Stadt und Aussamt Meisenheim im 16. Jahrhundert
|
Anthes, Günter F. / 1928-2006 |
1984 |
|
|
Meisenheimer Anekdoten
|
Mauer, Rudi; Scheible, Karl; Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
"... für die Beamten eine Lust, zu arbeiten" : Postgebäude wurde vor 50 Jahren eingeweiht
|
|
1983 |
|