|
|
|
|
|
|
Aus Südafrika nach Engers zum Jubiläum : 1954 wanderte Bernhard Adelfang nach Johannesburg aus
|
|
1983 |
|
|
Archäologische Sicherungsmaßnahmen am spätrömischen Burgus in Neuwied-Engers
|
Wilhelmi, Klemens |
1983 |
|
|
Engers vor 100 Jahren : Sorgen und Notstand ; Eisgang und Hochwasser ; Dürre und Mißernte ; Volkszählung
|
|
1980 |
|
|
Parkanlage um römische Mauern : 1600 Jahre alte Fundamente von Engerser Grenzkastell sollen freigelegt werden
|
|
1979 |
|
|
Siedlung und Pfarrorganisation im alten Erzbistum Trier. 7. Das Landkapitel Engers und Das Klein-Archidiakonat Montabaur
|
Pauly, Ferdinand |
1970 |
|
|
Das Engerser "Pestkapellchen"
|
Müller, Hermann |
1959 |
|
|
Festbuch der Stadt Engers am Rhein : zur 600-Jahrfeier der Stadtrechtsverleihung vom 1. - 9. Juni 1957
|
Engers |
1957 |
|
|
Engerser Heimatbuch : die Geschichte der Stadt Engers am Rhein ; herausgegeben zur 600-Jahr-Feier der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1357
|
Leicher, Herbert |
1956 |
|
|
Chronik von Engers
| 2., erw. Aufl. |
Lüssem, Engelbert |
1955 |
|
|
Zur Geschichte des Engersgaus bis zum Jahre 1070
| Abschr. der Ausg. Ahrweiler, 1894 |
Wirtz, Ludwig |
1955 |
|
|
Die Engerser Sandstein-Industrie (1750-1850)
|
Hages, A. |
1934 |
|
|
Die Besteuerung der Pfarrstellen des alten Dekanates Engers
|
Reitz, Georg |
1925 |
|
|
Geschichte der Kriegsschule in Engers zur Feier ihres 50jährigen Bestehens 1913
|
Schellenberg, ...; Königliche Kriegsschule (Engers) |
1913 |
|
|
Protokolle des Landkapitels Engers von 1660-1846.
|
Volk |
1909 |
|
|
Schloß Engers, eine nassauische Sommerresidenz.
|
Spielmann, C. |
1903 |
|
|
Verzeichnis der Bücherei der Königlichen Kriegsschule Engers. 1. Juli 1901.
|
|
1901 |
|
|
Geschichte des Dekanates Kunostein-Engers am Rhein.
|
Kröll |
1892 |
|
|
Schloss Engers und seine Umgebung. Eine hist. Skizze.
|
Kersting, Ant. |
1888 |
|
|
Rhinoceros-Zahn von Bonn; Thierknochen von Engers.
|
Schaaffhausen, Hermann |
1863 |
|
|
Ausführung der Ansprüche des Herrn Grafen Jacob zu Eltz-Kempenich, wohnhaft in Eltville, aus dem Rheinzoll zu Engers.
|
|
1842 |
|
|
Die sogenannten Sandsteine von Engers.
|
|
1836 |
|
|
Die Burg Isenburg und das Schloß Engers.
|
Beck, ... |
1835 |
|
|
Kunostein-Engers.
|
Fölix |
1811 |
|
|
Malereien im Schloß zu Engers.
|
Pabst, A. |
1800 |
|
|
Engers
|
|
|
|