Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
779 Treffer in Sachgebiete > Grabmal — zeige 301 bis 325:

Das Mausoleum : Kleinod und Baudenkmal Heydorn, Hans H. 2007

Grabmäler der Kämmerer von Worms gen. von Dalberg in der kath. Pfarrkirche in Worms-Herrnsheim Kuchen, Erika 2007

Die Soldatengrabmäler von Bingerbrück Nestler-Zapp, Angela 2007

Ein neuer Reitergrabstein aus dem römischen Koblenz Wiegels, Rainer 2007

Testament bedachte die Armen Kirchheimbolandens : Daniel von Andreae und seine Frau Maria Theresia ersteigerten vor 200 Jahren das Schloß und erwarben auch sonst reichlich Güter in der Nordpfalz Starck-Welsch, Edith 2007

Zu den Grabreliefs mit Darstellung des convivium coniugale im römischen Germanien und im benachbarten Gallien Noelke, Peter; Kibilka, Bernd; Kemper, Dorothee 2007

Odyssee eines Grabsteins endet : Nach mehr als 20 Jahren kehrte eine Stele auf den jüdischen Friedhof in Niederzissen zurück - Feierliche Enthüllung chb 2007

Schlüssel zu Grabzeichen gesucht : Mithilfe von Sterberegistern konnte Heimatforscher Rudolf Schäfer anonymen Grabkreuzen in Kobern-Gondorf Namen zuordnen Karges, Peter 2007

Das Förstergrab im Neuberg bei Himmerod Rosen, Helmut 2007

Dem süßesten Kinde Aurelia : eine neugefundene frühchristliche Grabinschrift aus St. Maximin in Trier Merten, Hiltrud 2007

Inschriften zu den zerstörten Epitaphien der Simmerner Fürsten in der Heiliggeistkirche in Heidelberg Wagner, Willi 2007

Ehrengrab der "Eisernen Magnifizenz" hergerichtet : Annweiler: Zum 75. Todestag von August Naegle, dem national gesinnten Theologen und Universitäts-Rektor Frey, Günter 2007

Frömmigkeit und Repräsentation einer geistlichen Elite : die Grabdenkmäler der Domkanoniker im Trierer Dom und in Liebfrauen Schmid, Wolfgang 2007

Die Konkurrenz der Gruppen: Visualisierungsstrategien von Erzbischöfen und Domkanonikern im Mainzer Dom Heinz, Stefan Helmut; Schmid, Wolfgang 2007

Verloren und wiedergefunden : zur Grabplatte des Abtes Martin Rifflinck Monsees, Yvonne 2007

Frühchristlicher Grabstein des Aigttheus aus Worms Boppert, Walburg 2007

Eine römische Grabstele aus der Grafschaft, Kreis Ahrweiler Ritzdorf, Hubertus 2006

Kontinuität und Wandel der Begräbnisse der Grafen von Sponheim im Spätmittelalter Fey, Carola 2006

Römische Grabstele bei Beller auf der Grafschaft entdeckt Schmickler, Andreas 2006

Die Familie Melas : Herkunft, Einbindung in das Gemeinwesen, Lederfabrikation : Erläuterungen zu Grabsteininschriften des 18./19. Jahrhunderts auf dem jüngeren Teil des Alten Judenfriedhofs in Worms Reuter, Fritz 2006

Blasierte Weltabkehr? : Überlegungen zum Grabdenkmal des Kurfürsten Anselm Franz von Ingelheim im Mainzer Dom Pons, Rouven 2006

Ein Mitglied der Heiligen Familie? : Zur Rezeption eines römischen Soldatengrabsteines aus Bingerbrück ; in memoriam James Whitehead Haupt, Peter 2006

Einzigartige Zeugnisse der Klosterkirche Maria Himmelskron Johannes, Detlev 2006

Topographie und Memoria : die Grablegen der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz vom 13. bis ins 16. Jahrhundert Fuchs, Martin 2006

Anlage alter Grabkreuze auf dem Plaidter Friedhof Horch, Wolfgang; Neupert, Frank 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...