|
|
|
|
|
|
Pirminius und Pirmasens : eine sprachlich-geschichtliche, zuletzt aber schmackhafte Plauderei
|
Kraus, Philipp |
1914 |
|
|
Ueber die Wandelbarkeit pfälzischer Ortsnamen
|
Jacob, Ludwig / 1864-1944 |
1914 |
|
|
Die bayerischen Ortsnamen.
|
Miedel, J. |
1914 |
|
|
Der Ortsname "Friesenheim"
|
Küstner, Wilhelm |
1914 |
|
|
Zur Deutung des Namens Hunsrück.
|
Schoof, W. |
1914 |
|
|
Was wissen wir vom Namen der Eifel?
|
Franck, J. |
1913 |
|
|
Curia, centuria, deenria, Hunrige oder Hunsrück.
|
Stuhl, K. |
1913 |
|
|
Der Name der Treveri.
|
Cramer, F. |
1913 |
|
|
Walahstede und Plintheim
|
Weber, Johann |
1910 |
|
|
Die Ortsnamen im Regierungsbezirk Trier
|
Müller, Max |
1910 |
|
|
Die Ortsnamen Hessens. Etymolog. Wörterbuch d. Orts-, Berg- und Flurnamen d. Volksstaates Hessen.
| 2. Aufl. |
Sturmfels, Wilhelm |
1909 |
|
|
Der Ortsname Langmeil in Verbindung mit alten Strassenzügen in der Nordpfalz
|
Häberle, Daniel |
1909 |
|
|
Der Name der Franken.
|
Franck, J. |
1907 |
|
|
Otterberg - Krakau
|
Keiper, Johann |
1907 |
|
|
Ursprung und Bedeutung des Ortsnamens Grünstadt
|
Keiper, Philipp |
1906 |
|
|
Ortsbestimmungen im Wormsgau
|
Christ, Karl |
1906 |
|
|
Die Bedeutung des Namens Rockenhausen
|
Zink, Theodor |
1906 |
|
|
Die Ortsnamen des Grossherzogtums Baden. Ein Beitrag zur Heimatkunde.
|
Heilig, Otto |
1906 |
|
|
Britanien
|
Lück |
1905 |
|
|
Rheinische Ortsnamen auf -ich, ig-, ick.
|
Leithaeuser, J. |
1904 |
|
|
Krimm, Kotten und Lewandee : [eine etymologisch-historische Studie über die Bedeutung und den Ursprung dieser Benennungen von bestimmten Stadtteilen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Zweibrücken]
|
Keiper, Philipp |
1903 |
|
|
Die Ortsnamen im Kreise Mayen : ein Versuch
|
Weidenbach, Stephan |
1902 |
|
|
Die Umänderung des Ortsnamens Humbach in Mons Thabor
|
Schmitz, J. P. |
1902 |
|
|
Einige römische und frühmittelalterliche Ortsnamen im Moselgebiet.
|
Riese, Friedrich Alexander |
1902 |
|
|
Die früheste Beglaubigung des Namens Johanniskreuz
|
116783354 |
1902 |
|