53.867 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Nachkriegszeit, politische und wirtschaftliche Entwicklung, Entnazifizierung, Dorfgeschehen
|
Büren, Martin |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben hat tiefe Wurzeln : 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Ein Erlass von Kaiser Konstantin aus dem Jahr 321 erlaubte Juden die Übernahme städtischer Ämter in Köln ...
|
Paul, Roland |
2021 |
|
|
Es hat nicht sollen sein : die Pfalz und das Rheinland sind von französischen und amerikanischen Truppen besetzt ...
|
Gilcher, Dagmar |
2021 |
|
|
Bomben auf die Veldenzstadt - Zeitzeugenberichte und Dokumente zu den Luftangriffen 1944/45 aus dem Stadtarchiv Lauterecken
|
Fickert, Jan |
2021 |
|
|
Vorwärts in die Vergangenheit ... Die Pfalz ist reich an Geschichte und Geschichten ...
|
Dostal, Michael |
2021 |
|
|
Schule in Metterich im Nationalsozialismus
|
Boresch, Christoph |
2021 |
|
|
Die Hauptstraße musste oft geflickt werden : gerade in Falkenstein waren Hand- und Spanndienste wichtig
|
Fischer, Andreas |
2021 |
|
|
Der Raum des heutigen Rheinland-Pfalz während der Weltkriege
|
Petersen, Hauke |
2021 |
|
|
Die Rheinwiesenlager : Erinnerungsorte und Gedenkstätten in Rheinland-Pfalz
|
Wegner, Ewald; Kreuzarek, Katharina |
2021 |
|
|
Die "Économats des Armées" : die Erinnerung an die französische Besatzung tritt wieder zutage
|
Giletta, Alain / 1951- |
2021 |
|
|
Der "Eurener Hof" : ein Zeitzeuge erinnert sich
|
Welter, Adolf |
2021 |
|
|
Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999
|
Führer, Christian; Schubert, Alexander; Heimann, Simone; Tekampe, Ludger; Historisches Museum der Pfalz |
2021 |
|
|
Für jeden sichtbar und doch vergessen : Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945
|
Schanne-Raab, Gertrud; Volkshochschule Zweibrücken. Arbeitskreis Zwangsarbeit |
2021 |
|
|
Nur ein Stein erinnert an das Gefangenenlager : auch in Andernacher Einrichtung litten deutsche Soldaten unter schlimmen Haftbedingungen
|
Kallenbach, Reinhard |
2021 |
|
|
Verzweifelter Hilferuf per Postkarte : Otto Päulgen wurde Opfer der NS-"Euthanasie" / "Stolperstein"-Verlegung am 27. August
|
Buderath, Nadine |
2021 |
|
|
Gedenken an die jüdische Heilanstalt : 573 Patienten und Betreuer wurden 1942 von den Nationalsozialisten deportiert und umgebracht
|
Kallenbach, Reinhard |
2021 |
|
|
Geschützrohre waren schon aufs Dorf ausgerichtet : auf Knien rutschte Pfarrer Dr. Alexander Menningen in Rüber den US-Truppen entgegen
|
Draws, Gerhard; Klöckner, Leo |
2021 |
|
|
Helmeroth während der nationalsozialistischen Diktatur von 1933 bis 1945
|
Löhr, Otmar |
2021 |
|
|
"Dammsmüllersch" Saal - ein Meudter Ort der Begegnung in schweren Zeiten
|
Endlein, Wolf-Dieter |
2021 |
|
|
In drei Monaten von Lochum nach Siershahn : hilfsbereite Westerwälder und das Überleben am Kriegsende 1945
|
Pries, Angelika |
2021 |
|
|
Ein Luxemburger Priester in der Verbannung in Horhausen
|
Bost, Bodo |
2021 |
|
|
"Die Aktion Stolpersteine ist eine großartige Idee" : Interview mit der jüdischen Mitbürgerin Margrit Schneeweiss
|
Unger, Marion |
2021 |
|
|
Als Luftbomben auf Freiendiez hinabfielen : so erinnert sich Karl Heck an Kriegsangriffe
|
Heck, Karl |
2021 |
|
|
Leben unterm Hakenkreuz : Rheinbreitbach und Umgebung im Dritten Reich
|
Napp, Thomas |
2021 |
|
|
Der Cognac des Gauschatzmeisters und 15 kg Kartoffeln aus Lochum : wie mein Vater im Westerwald 1945 das Kriegsende überlebte
|
Pries, Angelika |
2021 |
|