|
|
|
|
|
|
Jetzt mal ganz langsam : in den Pfälzer Heilbädern kann man die heilende und erholsame Wirkung von Wasser erleben und dabei zur Ruhe kommen
|
Schulze, Cordula |
2022 |
|
|
Ein etwas ungewöhnlicher anthropochorer Transport der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale) mittels eines Fahrrads
|
Mazomeit, Johannes |
2022 |
|
|
"Strahlend wie die Sonne": Hausmadonnen in der Pfalz : zwei Gestalten ragen im neuzeitlichen Mitteleuropa heraus, deren öffentliche Darstellung in Form von Skulpturen als "kulturelle Markierungen" gelten: Der heilige Nepomuk und die Gottesmutter Maria
|
Dittrich, Achim |
2022 |
|
|
Ottersheim! Liegt wo? : Die Geschichte der Wege und Straßen in der Pfalz von der Vorzeit bis zur Neuzeit
|
|
2022 |
|
|
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
|
Raschka, Marion |
2022 |
|
|
Das Zellertal - Wein aus zwei Anbaugebieten: Pfalz und Rheinhessen : eine kleine Zeitreise durch Landschaft und Philatelie
|
Kohnen, Johannes |
2022 |
|
|
Auf dem Weg zur Vorzeige-Radregion : die besten touristischen Radrouten noch attraktiver machen. Unter diesem Motto soll die Pfalz zur zertifizierten Radreiseregion werden ...
|
Dostal, Michael |
2022 |
|
|
Die Böden sind noch gut mit Stickstoff versorgt : Nmin-Ergebnisse und Düngeempfehlungen für Nord- und Westpfalz
|
Häußler, Horst |
2022 |
|
|
Aktuelle Einschätzung der Gefährlichkeit des invasiven Kalikokrebses für Amphibienbestände
|
Schader, Hartmut |
2022 |
|
|
Little Pfalz : Winzlinge entdecken die Pfalz
| Zweite Auflage |
Hild, Benedikt |
2022 |
|
|
Pfalz
| 2. Auflage |
Tomaschko, Cornelia; Hänel, Gerald |
2022 |
|
|
2022 : ein Jahrgang der großen Gegensätze
|
|
2022 |
|
|
Rückmeldungen zum Beitrag: Rasantes Aussterben von Laubfroschpopulationen bald in ganz Deutschland?
|
Grosse, Wolf-Rüdiger |
2022 |
|
|
Die Pfalz im Sattel erleben : Burgen und Buntsandsteinfelsen. Rheinschleifen und Rebenmeer. Wälder und weite Felder. Die vielfältige Landschaft macht die Pfalz zum Radel-Paradies ...
|
Dostal, Michael |
2022 |
|
|
Die Pfalz bittet zu Tisch : er ist einfach nur ein Möbelstück, aber gleichzeitig ein facettenreiches Symbol ... der Tisch ist das Zentrum des Pfälzer Lebensgefühls ...
|
Dostal, Michael |
2022 |
|
|
Der Ausundeinwanderer
|
Keller, Stefan |
2022 |
|
|
Zukunft für steinerne Zeitzeugen : Burgen prägen das Landschaftsbild ... Burgen zählen zu den Markenzeichen der Pfalz ...
|
Reichelt, Julia |
2022 |
|
|
Steinreich : Wald und Weinberge sind markante Merkmale der Pfalz. Daneben ist es vor allem ein Gestein, das die Region prägt: Buntsandstein ...
|
Bischoff, Helmuth |
2022 |
|
|
Digitaler und moderner : das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) öffnete nach dreijähriger Sanierungsphase im November wieder seine Pforten
|
Klapp, Sabine; Schuttpelz, Barbara |
2022 |
|
|
Dampfnudel - eine Leibspeise meiner Kindheit
|
Sander, Winfried |
2022 |
|
|
Pfalz à la carte : "Wandern und Wohlfühlen in der Pfalz" hieß das Motto des 8. Bloggerwanderns ...
|
Bücheler, Ralf |
2022 |
|
|
Die dreiste Lüge der Mutterstadter Bürgermeisterin : Palzki-Ratekrimi
|
Schneider, Harald |
2022 |
|
|
Mythos und Seelenland : als Mitinhaber der pfälzischen Dreck-Weg-Wochen ist Yannick Scherthan in diesen Tagen schwer beschäftigt ...
|
Scherthan, Yannick |
2022 |
|
|
Pionierart des pfälzischen Tieflandes. Können wir die Art erhalten? : Der Verbreitungsschwerpunkt der Kreuzkröte (Epidalea calamita) liegt im westlichen Mitteleuropa ...
|
Kuffner, Sarah; Garrecht, Kurt |
2022 |
|
|
Der Häcksler, das Dorf und der Tod - Provinzerkundungen in der Krimireihe Tatort
|
Hißnauer, Christian |
2022 |
|