1524 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Der Kölner Kurfürst Salentin von Isenburg
|
Graff, Karl Heinrich |
1937 |
|
|
Der Bassenheimer Reiter
| 2. Aufl. |
Wolff Metternich, Franz; Stange, Alfred |
1937 |
|
|
Hinten herum hat Mayen gewonnen. Ein unbekanntes Werk des Polcher Heimatdichters J. Weiler 1910.
|
Schönen |
1937 |
|
|
Führer durch Mayen und Umgebung.
|
|
1937 |
|
|
Wein-Karte / Stadt-Restaurant, Hotel Reichshof, Hamburg
|
|
1937 |
|
|
[Weinkarte] / Schwarzwälders Naturweinhaus zur Rheinpfalz, München
|
Schwarzwälder, Richard; Liebermann, Ernst |
1937 |
|
|
Der Südwesten [mit d. Alzeyer Gebiet]
|
Schrepfer, Hans |
1937 |
|
|
Die Wangionensiedlung Alzey in Rheinhessen
|
Behrens, Gustav |
1937 |
|
|
Ein gräßliches Fähr-Unglück auf dem Neurhein bei Oppau am 9. Mai 1837
|
Braun, Karl Otto / 1873-1953 |
1937 |
|
|
Oppau im Polnischen Thronfolgekrieg (1733-1735)
|
Braun, Karl Otto / 1873-1953 |
1937 |
|
|
Die bauliche Entwicklung der Stadt Kaiserslautern : die alte Kaiserstadt - das Vermächtnis - die Aufgaben
|
Bremer, Werner |
1937 |
|
|
Die Ausgrabungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Kaiserpfalz zu Kaiserslautern
|
Bremer, Werner |
1937 |
|
|
Die Fruchthalle in Kaiserslautern.
|
Weinkauff, Ludwig |
1937 |
|
|
Geschichte in Straßennamen. Straßenbezeichnungen von Kaiserslautern.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1937 |
|
|
Kaiserslautern und die Kaisersage. 1537-1937.
|
Becker, Albert |
1937 |
|
|
Das Eidbuch und Zunftbuch der (Kaiserslauterer) Bäcker und Müller.
|
|
1937 |
|
|
Das Weindorf Kallstadt berichtet aus seinen Urkunden
|
Sauer, Heinrich Maria |
1937 |
|
|
Kandels Geschichte in festlicher Schau
|
Lutz, Karl |
1937 |
|
|
Kaplaneihof [Geschichtliches].
|
Vogelsgesang, ... |
1937 |
|
|
Karlsberg. Glanz und Ende eines barocken Fürstenwahns.
|
Becker, Albert |
1937 |
|
|
Von den Schätzen des Karlsberges. Wohin sind d. ungeheuren Werte gekommen?
|
Kloevekorn, Fritz |
1937 |
|
|
Ein Stein erzählt Geschichte. Der Maximilianstein bei Kindsbach wird versetzt.
|
Kaul, Franz |
1937 |
|
|
Warum Hilschwasser? Einige Deutungen wie der Name entstand [Edenkoben].
|
|
1937 |
|
|
Eisenberg in der Pfalz, seine kirchliche Geschichte, seine Kirchen und kirchlichen Gebäude.
|
Krebs, W. |
1937 |
|
|
Die älteste Mühle im Bommerbachtal [Sprengen]
|
Honecker, ... |
1937 |
|