|
|
|
|
|
|
Lasst uns hängen: Deutschlands größtes Quartier muss erhalten werden ; 100.000 Fledermäuse brauchen ihre Heimat!
|
|
2007 |
|
|
Farbmutanten des Maulwurfs (Talpa europaea) im Rheinland und Anmerkungen über den grauen Maulwurf der Eifel
| = Colour Mutations of the Mole (Talpa europaea) in the Rhineland and Comments on the Grey Mole of the Eifel Mountains
|
Hutterer, Rainer |
2007 |
|
|
Swingerclub für Fledermäuse : das Mayener Grubenfeld in der Vulkaneifel gehört zu den bedeutendsten Fledermausquartieren Europas ; das verwzeigte Stollensystem ist im Spätsommer Treffpunkt für mindestens 16 Fledermausarten ; die Tiere gehen dort auf Partnersuche
|
Bohn, Andreas; Weber, Susan |
2007 |
|
|
Der Luchs (Lynx lynx) im Pfälzerwald
|
Huckschlag, Ditmar |
2006 |
|
|
Hermelinbeobachtungen im Stadtgebiet von Trier
|
Weitzel, Matthias |
2006 |
|
|
Eine Rinderwirbelsäule aus der Feldstraße in Trier : ein Beitrag zur spätrömischen Schlacht- und Zerlegungstechnik
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2006 |
|
|
Biber-Informations- und Lehrmappe
|
Venske, Stefanie |
2006 |
|
|
Wildkatzenförderräume - ein pragmatischer Weg zum Wildkatzenschutz im Wald?
|
Simon, Ludwig; Herrmann, Mathias |
2006 |
|
|
Das große Mausohr : wir stellen Ihnen die Vielfalt von Arten und Lebensräumen in Rheinland-Pfalz vor
|
Wulf, Friedrich |
2006 |
|
|
Der letzte Wolf wurde 1874 bei Zweibrücken erlegt
|
Singer, Adolf |
2006 |
|
|
Ergebnisse der Fledermauswinterkontrollen 2004/2005 in der Region Trier
|
Weishaar, Roswitha; Weishaar, Manfred / 1941-2022 |
2006 |
|
|
Rhein-Neckar-Dreieck auf vier Pfoten : Tipps und Adressen für das Leben mit Hund in der Stadt ; [jetzt neu - Flirtfaktor Hund]
| [4., Vollst. überarb. Aufl.] |
Vennebusch, Thekla |
2006 |
|
|
Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) im Leinbachtal Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz)
|
Schorr, Karl / 1936-2012 |
2006 |
|
|
Luchsmonitoring in der Eifel
|
Kiewitz, Herbert; Simon, Ludwig |
2006 |
|
|
Der Waschbär : ein weiterer Neubürger unserer Heimat
|
Wörner, Frank G. / 1946- |
2006 |
|
|
Effects of roads on a founder population of lynx in the biosphere reserve "Pfälzerwald-Vosges du Nord" : a model as planning tool
|
Klar, Nina; Herrmann, Mathias; Kramer-Schadt, Stephanie |
2006 |
|
|
Pinselohr ist zurück : Sympathie-Kampagne für eine Raubkatze
|
Schmalenberg, Brigitte |
2006 |
|
|
Das Mauswiesel in der Kulturlandschaft Südwestdeutschlands : Abundanz, Reviersysteme und Habitatnutzung
|
Schmitt, Bettina |
2006 |
|
|
Scheue Waldbewohner : im Bienwald und im Pfälzerwald finden die Wildkatzen immer noch selten gewordene Lebensräume
|
Kiefer, Christa |
2005 |
|
|
Verbreitung und Status der Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri) in Rheinland-Pfalz
|
König, Hans |
2005 |
|
|
Habitatansprüche von Fledermäusen in Festungsanlagen
|
Pfalzer, Guido E. / 1968-; Weber, Claudia / 1969-; Grimm, Franz / 1961-2012 |
2005 |
|
|
Mauswieselbeobachtungen im Stadtgebiet von Trier
|
Weitzel, Matthias |
2005 |
|
|
Ergebnisse der Fledermauswinterkontrollen 2003/2004 in der Region Trier
|
Weishaar, Roswitha; Weishaar, Manfred / 1941-2022 |
2005 |
|
|
Playboy oder Muttersöhnchen? : einige interessante Aspekte von männlichen Tieren der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) in der Region Trier ; weitere Ergebnisse aus der Beringungsstudie von 2001 - 2004
|
Gessner, Birgit; Weishaar, Manfred / 1941-2022 |
2005 |
|
|
Fliegende Mäuse im Gehlerter Wald
|
Kunz, Johannes |
2005 |
|