| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Conspectus Nummorum Germaniae Medii Aevi (CNG) : kommentierter Typenkatalog der deutschen Münzen des Mittelalters - von den Anfängen bis zur Ausbildung der regionalen Pfennigmünze, von 880 bis um 1140
    
     | 
   Kluge, Bernd  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Sens oder Straßburg : die XP-Gepräge Ludwigs des Frommen mit Beizeichen S unter dem Tempel im Münzschatz von Pilligerheck (Kr. Mayen-Koblenz)
    
     | 
   Petry, Klaus  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein spätmittelalterlicher Münzschatzfund aus der Kuhnenstraße in Trier : Reflex der Manderscheider Fehde?
    
     | 
   Clemens, Lukas; Schneider, Konrad  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Großfollisprägung in Trier während der 1. Tetrarchie von 294 - 305 n. Chr.
    
     | 
   Zschucke, Carl-Friedrich  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Beitrag des Martbergs zur eisenzeitlichen Numismatik
    
     | 
   Wigg, David G.  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Oldenburgs Münzprägungen für Birkenfeld
    
     | 
   Schneider, Konrad  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Münzprägung und Geldumlauf in Mittelalter und früher Neuzeit
    
     | 
   Petry, Klaus; Weisenstein, Karl  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Götter, Handel und Schiffahrt - numismatische Aspekte der Ausstellung "Antunnacum - Drehscheibe des antiken Steinhandels" : Sonderausstellung im Stadtmuseum Andernach ; 20. Mai 2000 - 31. Mai 2001 zum Römer-Jahr 2000 im Vulkanpark Osteifel
    
     | 
   Bumb, Friedrich; Stadtmuseum (Andernach)  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Echt falsch" : ein vorgeblich aus der Mainzer Münzstätte Bingen stammender Goldgulden
    
     | 
   Link, Eberhard  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Bacharacher Weißpfennig von 1439?
    
     | 
   Link, Eberhard  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vordere Grafschaft Sponheim, Münzstätte Kreuznach? Oder was sonst? : Über eine anscheinend bisher unbekannt gebliebene Münze in der Art eines Hohlpfennigs
    
     | 
   Link, Eberhard  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Schatzfund auf Alt-Wolfstein
    
     | 
   Dietrich, Franz  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Les imitations du statère de Philippe II et de Philippe III de Macédoine dans le Sud-Ouest de l'Allemagne
    
     | 
   Scheers, Simone  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Münzsammlung der Gesellschaft für nützliche Forschungen
    
     | 
   Gilles, Karl-Josef  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Münzen der Grafen von Veldenz
    
     | 
   Felke, Günter  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Bewegte Zeiten - auf Straßen aus Gold und Silber : Aspekte des Geldumlaufs und der Wirtschaftsbeziehungen des lotharingischen Raumes im frühen und hohen Mittelalter
    
     | 
   Petry, Klaus  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Einhiebe, Hackgeld und Nachprägungen : metrologische Beobachtungen an Fundmünzen des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus dem gallo-römischen Heiligtum Möhn, Nierst, bei Trier
    
     | 
   Loscheider, Robert  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein unedierter Follis des Maxentius aus der Münzstätte Trier und die Rückschlüsse, die er zur Politik des jungen Constantin ermöglicht
    
     | 
   Zschucke, Carl-Friedrich  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ergänzung zu dem Aufsatz über: "Die constantinische Follesprägung ohne Legende" von Alfred Prüm, Trierer Petermännchen 13, 1999
    
     | 
   Zschucke, Carl-Friedrich  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vater Rhein spuckt alte Münzen aus : Spurensucher Manfred Wichmann wurde fündig
    
     | 
   Geißler, Helmut  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Keltische Münzfunde auf den Hunnenring : ein Beitrag zur Geschichte des keltischen Münzwesens
    
     | 
   Wiegert, Mathias  | 
   2000  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Bethmann-Taler 1696
    
     | 
   Förschner, Gisela  | 
   1999  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Ingelheimer Goldmünzfund von 1996 : Thema: Karl der Große
    
     | 
   Kluge, Bernd  | 
   1999  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Reichsprägung : Thema: Münzwesen der Kelten und Römer
    
     | 
   Backendorf, Dirk  | 
   1999  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zum spätrömischen Gold- und Silberschatz vom Trierer Neutor : (Nachtrag)
    
     | 
   Gilles, Karl-Josef  | 
   1999  | 
   
 
  |