|
|
|
|
|
|
Carl Freiherr von Gienanth (1818 - 1890) wird im Jahr 1876 nebenbei Brauereibesitzer
|
Fallot-Burghardt, Willi / 1935-2017 |
2004 |
|
|
Tage der Route der Industriekultur Rhein-Main : 15.- 18. Juli 04 ; Programm
|
Másala, Lino G.; Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main |
2004 |
|
|
Bodendorfer Kohlensäuregas veredelte einst belgisches Bier
|
Simons, Anton / 1960- |
2004 |
|
|
Ein produzierendes Denkmal mitten in Idar-Oberstein : bis heute produziert die Firma Jakob Bengel Ketten und Schmuck - gleichzeitig ist sie ein Museum
|
Schmitt, Heiko |
2004 |
|
|
Johann Philipp Becher - ein Lebensbild : sein anonymes Schreiben an Professor Johann Heinrich Jung (-Stilling) löste vor 225 Jahren einen Gelehrtenstreit aus ; Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Jung-Stilling-Gesellschaft vom 15. November bis zum 27. November 2004
|
Brückel, Ortwin; Mertens, Erich |
2004 |
|
|
Fabrikprojekte auf Speyerer Klostergrundstücken 1798/1802
|
Armgart, Martin / 1960- |
2003 |
|
|
Die Ullrich'schen Emaillierwerke
|
Heinz, Hans-Joachim |
2003 |
|
|
FlΓÇ₧chennutzung im Wandel der Zeit : Lust auf Wissen
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Ortsverein Wissen |
2003 |
|
|
"Ein Patriot darf zuweilen Klage führen" (Johann Heinrich Jung) : zur Kontroverse zwischen Jung-Stilling und Johann Philipp Becher um die Darstellung des Siegerländer Eisengewerbes
|
Stamm, Karl Heinrich |
2003 |
|
|
Wo arme Erze zu Öfen wurden : die Rheinböller Hütte ist ein einzigartiges Zeugnis der Eisenindustrie im linksrheinischen Raum
|
Cibura, Sabine |
2003 |
|
|
Ein Saal mit Geschichte : Konferenzzimmer der ehemaligen Hüttenwerke Siegerland hat eine bis heute lebendige Geschichte - Die Brendebach-Ingenieure restaurierten und sanierten das Gebäude ; Müll-Menschen von HA Schult an historischem Ort erinnern an die Weißblech-Geschichte
|
Kögler, Manfred |
2003 |
|
|
Zwangsarbeit an Panzerkupplungen : die ehemaligen Fabrikhallen der "Westerwälder Eisengießerei und Maschinenfabrik Josef Olig" fallen derzeit der Abrissbirne zum Opfer ; Fabrik wechselte oft den Besitzer und war immer wieder Rüstungsbetrieb
|
Schneider, Josef Otto / 1925- |
2003 |
|
|
Anfänge des Gewerbes und der Industrie im Hunsrück
|
Noll, Eberhard |
2003 |
|
|
Formsand und Feldbahn im Lindelsgrund
|
Faust, Wolfdieter |
2003 |
|
|
Von kleinen Höfen zu großen Hütten : Exportschlager gingen in die ganze Welt
|
Stahl, Willi |
2003 |
|
|
BASF, Stationen ihrer Geschichte
|
BASF-Aktiengesellschaft |
2003 |
|
|
Industriedenkmäler in unserer Heimat
|
Kreissparkasse Birkenfeld |
2003 |
|
|
Reichsbahn ließ Waggons in Neuwied ausbessern : aus der heimischen Industriegeschichte: Ein Engländer gründete 1851 die "Albion"-Walzwerke am Rhein ; hier entstanden später die Firmen "Germania", "Gockel" und "Mauser"
|
Anhäuser, Gerd / 1952-2020 |
2003 |
|
|
Friedrichssegen - Bergbausiedlung im Unteren Lahntal
|
Graafen, Rainer / 1953- |
2003 |
|
|
Mittelzentrum im Wandel der Zeit : Industrie und Handel in Betzdorf
|
Schell, Manfred |
2003 |
|
|
Die Remys in und um Altenkirchen
|
Krämer, Heinz / 1920-2011 |
2003 |
|
|
"Et Leimbäckerdorf Krepp" : zur Geschichte der Kripper Ziegeleien
|
Weis, Willy; Funk, Hildegard |
2003 |
|
|
Ein Kirchener Weißgerber begehrt auf : Interessenkonflikt mit den wohlhabenden Gebr. Jung
|
Bartolosch, Thomas A. / 1956- |
2003 |
|
|
Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre
|
Bartolosch, Thomas A. / 1956- |
2003 |
|
|
Reger mittelalterlicher Handel mit "weißem Gold" : Ende des 16. Jahrhunderts entsteht in Dürkheim eine Salinenanlage - Produktion von 638 Tonnen Salz im Jahr 1785
|
Herrmann, Regine |
2003 |
|