3038 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Offizielle und lokale Münzprägestätten des Gallischen Sonderreichs in und um Trier
|
Knickrehm, Wilfried |
2014 |
|
|
Certum iam alveo [ ... ] quique terminus ess sufficiat? : Bemerkungen zum Rhein als Grenze in römische Zeit
|
Maurer, Thomas |
2014 |
|
|
Rhenus Flumen - Bemerkungen zur Bedeutung des Rheins für die Wirtschaft im Römischen Rheinland
|
Rothenhöfer, Peter |
2014 |
|
|
Rekonstruktion römerzeitlicher Wasserstände und Abflüsse an Nieder- und Mittelrhein
|
Roggenkamp, Thomas / 1985-; Herget, Jürgen |
2014 |
|
|
Die Römerstraße Trier - Köln bei Weißenseifen
|
Becker, Ernst |
2014 |
|
|
Das spätantike Palastareal nordöstlich und östlich der "Basilika" in Trier
|
Kiessel, Marko |
2014 |
|
|
Die enthaupteten Männer aus einem spätantiken Doppelgrab an der Feldstraße in Trier : eine anthropologisch-paläopathologische Studie
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2014 |
|
|
"Dem Merkur geweiht" : zu einem fast vergessenen Inschriftenfragment (AE 1989, 555) aus Röhl, Kreis Bitburg-Prüm
|
Reinard, Patrick |
2014 |
|
|
Stadt und Land, Straße und Fluss : "Augusta Treverorum" in einem beschleunigten Zeitalter
|
Unruh, Frank |
2014 |
|
|
Die römische Stadt Trier
|
Lobe, Veronika; Krämer, Stefanie |
2014 |
|
|
Caesars Gallischer Krieg wird in Hermeskeil lebendig : ältestes römisches Militärlager in Deutschland
|
Eiden, Roland |
2014 |
|
|
Aufpoliert: "Goldene Zeiten" zum 20-jährigen Fundjubiläum des Trierer Goldschatzes
|
Kurtze, Anne / 1979- |
2014 |
|
|
Nachbarinnen : Matronen auf einem frühkaiserzeitlichen Grabstein in der Gegen von Ahrweiler
|
Martin-Kilcher, Stefanie |
2014 |
|
|
Two late Rheinzabern Vessels from Roman Britain
|
Bird, Joanna |
2014 |
|
|
DF wie DEFVNCTVS - zu zwei Grabinschriften aus der nordwestlichen Germania superior
|
Kakoschke, Andreas / 1966- |
2014 |
|
|
Der Tempelbezirk von Tawern
|
Faust, Sabine |
2014 |
|
|
Gordian III.
|
Willer, Susanne |
2014 |
|
|
Die Münzfunde der Grabung auf dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik Weissheimer in Andernach (ab 2008) : Münzen vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis Anfang 4. Jahrhundert n. Chr. ; [Begleitheft zur Sonderausstellung "Pecunia non olet" im Stadtmuseum Andernach, 2014]
|
Künzel, Rainer; Schäfer, Klaus; Stadtmuseum (Andernach) |
2014 |
|
|
Ein spätrömischer Depotfund aus Koblenz am Rhein : Studien zu Kammhelmen der späten Kaiserzeit ; Mit einem Beitrag zum römischen Koblenz von Axel von Berg
|
Miks, Christian |
2014 |
|
|
Der Trierer Goldschatz : der große Goldmünzenschatz und das Münzkabinett im Rheinischen Landesmuseum Trier
|
Gilles, Karl-Josef; Rheinisches Landesmuseum Trier |
2014 |
|
|
Vom Steinbruch zum Fernhafen : Untersuchungen zum Schwerlasttransport auf kleinen Gewässern
|
Wenzel, Stefan |
2014 |
|
|
Mogontiacum - Kulturzentrum des rheinischen Heeres : zur Topographie von Mainz in augusteisch-tiberischer Zeit
|
Witteyer, Marion / 1956- |
2014 |
|
|
Augustus und die Anfänge des römischen Trier
|
Reuter, Marcus / 1966- |
2014 |
|
|
Topographie und Stadtentwicklung der "colonia Augusta Treverorum"
|
Hupe, Joachim |
2014 |
|
|
Die Skulpturenausstattung einer römischen Stadt am Beispiel von Trier
|
Breitner, Georg |
2014 |
|