138 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Das Breisiger Ländchen : mit Vinxtbach- u. Brohltal ; Geschichte u. Geschichten aus 2000 Jahren
| 1. Aufl. |
Hommen, Carl Bertram |
1985 |
|
|
Passagiere wurden mit Nachen an Bord gebracht : Vor 75 Jahren erhielt Breisig eine Anlegebrücke für die KD
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Sechs Jahrhunderte als Leibeigene des Burgherren : Das Kommunalparlament trat in Rheineck vor 140 Jahren zum ersten Mal zusammen
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Drei Brohler Linden 130 Jahre alt : Baumchirugie soll die Rettung bringen ; Heiligenhäuschen seit 1856
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Auf dem Friedhof nicht weiter beeinträchtigen : Im 19. Jahrhundert gab es viel Ärger für die Juden des Brohltals um ihre Begräbnisstätte in Niederzissen
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Die ersten Holzbrücken überspannten die Ahrmündung in 5 Meter Höhe : Bereits 1841 wurden Übergänge für die Treidelschiffer gebaut ; Spätere Brücke war 71 Meter lang
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Aus den Anfängen der Ortskrankenkasse Niederbreisig : aus Remagen, Sinzig, Königsfeld und Niederbreisig gehörten ihr 600 Mitglieder an
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Sankt Viktor auf dem Berge - Sankt Marien am Strom : zur Kirchenhistorie des "Breisiger Ländchens"
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Nur Grabmale sind noch steinerne Zeugen : Jüdische Friedhöfe erinnern an die Opfer des Holocaust ; Im Brohltal lebten einst viele Juden
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Vor 160 Jahren ließ Niederbreisig sein Gemeindehospital verfallen : Aus der Sozialgeschichte zu Anfang des 19. Jahrhunderts ; Bedeutung des Darlehnspfandes
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1985 |
|
|
Das frühere Karmeliterkloster Tönisstein. Die Ruine steht unter Denkmalschutz
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Brücke verband einmal Breisig mit Hönningen : Das war 1918/19 nach dem Ende des Ersten Weltkrieges
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Neun Groschen Tageslohn für eine Familie : Wie es vor 120 Jahren in Brohl aussah ; Nur drei von fünf Bürgern zahlten Steuern
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Die letzten Traßbarone des Brohltals arbeiteten auf der Orbachs-Mühle : Ihr berühmtester Besitzer war der Historiker des Brohltals, Medizinalrat Dr. Julius Wegeler
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Bettwäsche brachten Kranke mit : Vom "Klösterchen" zum St. Josefshaus ; Die Geschichte der Franziskanerinnen in Bad Breisig
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Auch nach "Kostbarem Edelstein" in den "ewigen Tiefen" gesucht : Die 200jährige Geschichte des heimischen Erzbergbaus ; Kupfer statt Gold
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Als man dem Breisiger Bürgermeister die Wohnung kündigte ... : ... verlor die Bürgermeisterei 1872 ihr "Local mit Dienstwohnung" für Bürgermeister und Verwaltung
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Alles begann mit Triers Erzbischof Poppo und dem Prekarie-Vertrag vom April 1041 : Geschichte der Breisiger Pfarreien ist auch politische Historie ; Betrachtung aus aktuellem Anlaß
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Vor 160 Jahren brannten 70 von 114 Waldorfer Häuser nieder : Erinnerung an ein tragisches Ereignis, bei dem 500 Einwohner Besitz und Wohnung verloren
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Burg Rheineck - ihr Bild ging um die Welt : Maler des 18. und 19. Jahrhunderts schufen bekannte Ansichten
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Jüdischer Friedhof an Breisiger Kesselberg wird als Denkmalzone unter Schutz gestellt ; Noch steht der Grabstein eines jüdischen Musikus aus Brohl im Getto von Burg Rheineck
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Vor 75 Jahren die Brohler Sanitätskolonne gegründet : Zwölf Bürger um Dr. Dapper ; Erlaubnis des Kriegsministers
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Andachtsbild für Karwoche aus Breisig : Erinnerung an Joseph Felden
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1983 |
|
|
Bittere Not zwang zur Auswanderung : 92 Familien mit 594 Personen verließen im 19. Jahrhundert Brohltal und Breisiger Ländchen
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1983 |
|
|
Im Spritzenhaus war stets ein Zimmer frei : Als alle Bürger bei Bränden noch mit Eimern helfen mußten ; In Brohl schon 1788 eine Feuerspritze
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1983 |
|