Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
73 Treffer — zeige 51 bis 73:

Aus dem Gerichts- und Protokollbuch der Gemeinde Schweppenhausen von 1600 bis 1737 Lunkenheimer, Ludwig 1975

In der Stadt der Rosen und Rosse : Zweibrücken: das Dorado der Rosenfreunde Schweppenhäuser, Christian 1974

Amtsblatt : Stadt Stromberg und die Ortsgemeinden Daxweiler, Dörrebach, Eckenroth, Roth, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Waldlaubersheim, Warmsroth Verbandsgemeinde Stromberg 1970

Der Anfang aus dem Nichts. Ein Bericht über die Wiedergeburt der Stadtverwaltung. Schweppenhäuser, Christian W. 1965

Die Löwenapotheke und ihre Geschichte Schweppenhäuser, Christian W. 1960

Schweppenhausen. [Zum 100jähr. Jubiläum d. Kirchengemeinde.] 1959

Ihre Großmutter war eine Pfarrerstochter. Glanzvoller Aufstieg der Battenbergs im Laufe eines Jahrhunderts. [Schweppenhäuser] Schorn, Liesel 1955

Anfänge und Entwicklung der Familie Hauck aus Wetzlar, [u. a. Schweppenhäuser] Brauer, Adalbert 1954

Von der Kanzel auf den Königsthron Becker, Albert / 1879-1957 1952

Pfälzer Ahnfrau der Mountbatten : Salome Schweppenhäuser, Pfarrerstochter von Rechtenbach 1951

Von der Pfälzer Dorfkanzel zu Fürstenthronen Becker, Albert / 1879-1957 1950

Vom Pfarrhaus in Sesenheim zum Escorial und zum Königsschloß von Windsor Schworm, Karl / 1889-1956 1950

Aus der Geschichte der Gemeinden Waldlaubersheim und Schweppenhausen im Dreißigjährigen Krieg Rosenkranz, Albert / 1876-1975 1932

Die Königin von Spanien und die Pfalz Biundo, Georg / 1892-1988 1931

Schweppenhäuser aus Kandel 1928

Vom Pfarrhaus zum Fürstenthron : d. Geschichte e. Pfarrersfamilie Biundo, Georg / 1892-1988 1927

Pfarrhaus und Fürstenthron, ein Beitrag zur Pfälzer Pfarrergeschichte (Pfarrer Schweppenhauser in Oberotterbach bezw. Rechtenbach, Ahne der derzeitigen Königin von Spanien) Biundo, Georg / 1892-1988 1926

Vom Pfarrhaus zum Fürstenthron (Pfarrerstochter Salomea Schweppenhäuser, geb. 29. Sept. 1751 in Rechtenbach, Urgrossmutter der derzeitigen Königin von Spanien) Biundo, Georg / 1892-1988 1926

Ueber vulkanische Bomben von Schweppenhausen bei Stromberg am Soonwald. Bruhns, W. 1907

Vulkanische Bomben von Schweppenhausen und vom Laacher See. Wolf, Th. 1865

Mitteilungsblatt : Mitteilungen & Informationen : das Rathaus : Bretzenheim, Daxweiler, Dorsheim, Dörrebach, Eckenroth, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Roth, Rümmelsheim, Schöneberg, Seibersbach, Stadt Stromberg, Schweppenhausen, Waldlaubersheim, Warmsroth, Windesheim : Jahrgang 1, Nummer 1 (03.01.2020)-

Amtsblatt : Stadt Stromberg und die Ortsgemeinden Daxweiler, Dörrebach, Eckenroth, Roth, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Waldlaubersheim, Warmsroth : 1.1970-Jahrgang 47, Nr. 39 (27. September 2019)

Mitteilungsblatt : Mitteilungen & Informationen : das Rathaus : Bretzenheim, Daxweiler, Dorsheim, Dörrebach, Eckenroth, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Roth, Rümmelsheim, Schöneberg, Seibersbach, Stadt Stromberg, Schweppenhausen, Waldlaubersheim, Warmsroth, Windesheim | Langenlonsheim Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...