73 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Mirabelle-Edelbrand war der Letzte : in der Ölmühle Schweppenhausen wurde seit 1831 Schnaps gebrannt
|
Ackermann, Dieter |
2023 |
|
|
Neue Kapelle an alter Mühle : Mühlenkapelle zu den 14 Nothelfern
|
Ackermann, Dieter |
2022 |
|
|
Vollendet : die Mühlenkapelle der 14 Nothelfer : der 83-jährige Schweppenhäuser Heinrich Zimmermann errichtete ein kleines Gotteshaus - Idee stammte von seiner verstorbenen Frau Margareta
|
Ackermann, Dieter |
2021 |
|
|
Der Überflieger
|
Malik, Barbara |
2021 |
|
|
Großer Auftritt für kleine Teile
|
Malik, Barbara |
2020 |
|
|
"75% der Schulkinder haben nur Holzsandalen" : Schulleben um 1945 : dargestellt an Beispielen aus Auen, Heddesheim und Schweppenhausen
|
Seil, Rainer / 1957- |
2019 |
|
|
Historisches Gebäudeensemble ist ein echter Hingucker : Ölmühle Schweppenhausen erinnert an große Vergangenheit
|
Ackermann, Dieter |
2017 |
|
|
Interessen der Kinder erkennen und fördern : die Kita "Naseweis" in Schweppenhausen orientiert sich am Situationsansatz
|
Bergfeld, Denise |
2013 |
|
|
75 [Jahre] Freiwillige Feuerwehr Schweppenhausen : Samstag, 17. Juli 2010 und Sonntag, 18. Juli 2010
|
Schuster, Wolfram; Freiwillige Feuerwehr Schweppenhausen |
2010 |
|
|
Blaues Blut : das englische Königshaus hat auch in der Südpfalz seine Wurzeln ...
|
Volz, Günther / 1931-2021 |
2010 |
|
|
Familienbuch von Windesheim : 1686 - 1797 ; und der Filiale Schweppenhausen 1752 - 1798
|
Karbach, Franz-Josef |
2009 |
|
|
150 Jahre Evangelische Kirche in Schweppenhausen : 1859 - 2009
|
Evangelische Kirchengemeinde (Schweppenhausen) |
2009 |
|
|
Gastronomisches Anno Dazumal : ... über die Zweibrücker Kernstadt hinaus auch in den heutigen Vororten ...
|
Schweppenhäuser, Christian; Haibach, Adolf |
2008 |
|
|
Der weiße Totenschädel auf dem Grundbesitzer-Schreibtisch : 1967 rollten die Möbelwagen an ; 190 Mietwohnungen und 180 Eigenheime für 50 Millionen Mark ; nach dem Krieg Wohnraum für 700 Familien
|
Schweppenhäuser, Christian |
2007 |
|
|
Historische Zweibrücker Gaststätten
|
Schweppenhäuser, Christian; Haibach, Adolf |
2006 |
|
|
"Meine Sammlung ist ziemlich komplett" : Gisela Saberatzkys Schätze ; zahllose Ansichtskarten halten das "alte Zweibrücken" wach
|
Schweppenhäuser, Christian; Altherr, Georg |
2006 |
|
|
"Thunlich schöne, brauchbare und gute Pferde" : von Friedrich dem Großen und Napoleon geschätzt: Die Zucht aus Zweibrückens Gestüt
|
Schweppenhäuser, Christian |
2005 |
|
|
"Ältere verstärkt in Erdgeschoss-Wohnungen bringen" : Gewobau und Bund sind Zweibrückens größte Vermieter ; Flaute beim privaten Immobilienmarkt ; Einbruch bei Bauanträgen
|
Schweppenhäuser, Christian |
2004 |
|
|
Gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt wird ihr bald zu großen Teilen auch gehören : vor dem Geburtstag der Festhalle: Stadtverwaltung und Vereinigte Turnerschaft handeln Besitz- und Nutzungsverträge aus
|
Schweppenhäuser, Christian |
2003 |
|
|
Täglicher Wettlauf mit der Bundesbahn : Artikel gingen in grünen Kästen nach Lautern ; die Zeitung damals
|
Schweppenhäuser, Christian |
2002 |
|
|
Blütezeit mit 40 Biergärten und sieben Brauereien : drei neue Kneipen in der Innenstadt beleben das kulinarische Angebot ; zu Kaisers Zeiten hatten die Zweibrücker mehr Bier- und Weindurst ; neun Tanzlokale
|
Schweppenhäuser, Christian |
2002 |
|
|
Der Herzogsnarren Stolz auf Zweibrücken : die Rosenstädter neigen nicht zu Übertreibungen
|
Schweppenhäuser, Christian |
2002 |
|
|
Anwohner-Proteste verhindern ein Straßencafé als Dreh- und Angelpunkt des Alexandersplatzes : beim Bau der Fußgängerzone konnte nicht jeder Plan in die Tat umgesetzt werden
|
Schweppenhäuser, Christian |
2001 |
|
|
Erinnerung an den US-Abzug vom Flugplatz : Begriff "Konversion" war noch ein Fremdwort
|
Schweppenhäuser, Christian |
2001 |
|
|
Auf einen Schlag um ein Menschenleben jünger : Schweppenhausen feiert erste urkundliche Erwähnung vor 875 Jahren ; Fälschung sorgte für Wirbel
|
Heep, Tobias |
2000 |
|