|
|
|
|
|
|
Die frühkaiserzeitlichen Militäranlagen bei Bad Ems im Kontext des römischen Bergbaus : Ergebnisse der Feldforschungen 2016-2019
|
Henrich, Peter; Scholz, Markus; Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel |
2023 |
|
|
LIMITES ET RIPAE I : Forschungen zu den Grenzen des Römischen Reiches in Deutschland : 9. Kolloquium der Deutschen Limeskommission 25./26. September 2019 in Koblenz
|
Matešić, Suzana; Deutsche Limeskommission. Kolloquium (9. : 2019 : Koblenz) |
2023 |
|
|
Ein Gutshof der römischen Kaiserzeit bei Kappel : Vorbericht zur Ausgrabung 2021
|
Lang, Timo |
2023 |
|
|
Frühe Limesforschung in Wiesbaden : die Sammlung Nassauischer Altertümer
|
Burger-Völlmecke, Daniel |
2023 |
|
|
Die Porto Nigra: Ein Relikt römischer Pracht
|
Wach, Alexandra |
2023 |
|
|
MFRP 81: Ein seltener Denar des Postumus mit "Hercules Erumantinus" aus Andernach
|
Günther, Sven |
2023 |
|
|
Die verborgenen Schätze der "Heidenburg"
|
Dietrich, Hermann |
2023 |
|
|
Von begehrten Produkten und gesalzenen Preisen : ein Zitat auf dem Prüfstand
|
Deppmeyer, Korana |
2023 |
|
|
Die Kirchenbauten in den Residenzorten Konstantins
|
Weber, Winfried Peter |
2023 |
|
|
Ockfen und Schoden : etymologische Überlegungen zu einem vielleicht komplementären Ortsnamenpaar aus dem Latein der Römerzeit
|
Bursch, Horst |
2023 |
|
|
Eine alte Straße zieht an Waldsee vorbei nach Rehhütte
|
Feldner, Gunter |
2023 |
|
|
Weder villa noch vicus! : die Erforschung der römischen Fundstelle bei Duppach-Weiermühle von 2000 bis 2023
|
Henrich, Peter |
2023 |
|
|
Trier: Antike Kaiserstadt, Sitz des letzten heidnischen Kaisers Julian mit Nebenresidenz in Welschbillig, überragendes landesherrliches Zentrum unter Kurfürst und Erzbischof Balduin : immer noch beherrschendes Juwel an der Mosel
|
Irsigler, Franz |
2023 |
|
|
Le trésor monétaire d'Emmersweiler : tentative de reconstitution et d'interprétation d'une découverte ancienne
|
Drost, Vincent |
2023 |
|
|
Spätantike Namenstempel auf Ziegeln und ihr Aussagewert für die letzte Ausbauphase in der Kaiserresidenz Trier
|
Hupe, Joachim |
2023 |
|
|
Ein ausgelaufener kleiner See neben einer römischen Trümmerstätte im Gelsdorfer Wald
|
Prothmann, Ottmar |
2022 |
|
|
Die Enge im Contubernium selbst erleben : das Limeskastell in Pohl gibt einen Einblick ins Leben der Hilfstruppen an der nördlichen Grenze des römischen Imperiums
|
Schmalenbach, Uwe |
2022 |
|
|
Das lange vernachlässigte Grabmal eines römischen Auxiliarsoldaten : Fundstücke nach 150 Jahren zusammengefügt
|
Kobes, Jörn |
2022 |
|
|
Der Herr der Steine : ... die Sammlung römischer Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen ... der erste, der sich für das römische Erbe der Region begeisterte, war ein Pfälzer Wittelsbacher: Kurfürst Carl Theodor
|
Feeser, Sigrid |
2022 |
|
|
Salve, Palatina! : Nirgendwo ist Deutschland mehr Italien als in der Pfalz. Wie die Römer das wohl vor 2.000 Jahren gesehen haben? ...
|
|
2022 |
|
|
M(onsieur) Leo, Moselländer : zu Amphorenstempeln aus Mülheim-Kärlich und Dieulouard
|
Ehmig, Ulrike |
2022 |
|
|
Papyri aus dem Wüstensand : zur Ausrüstung römischer Wagenlenker in Trier und Oxyrhynchos
|
Reinard, Patrick |
2022 |
|
|
Ein rätselhafter Gussdenar aus Trier : authentischer Altfund von der Trierer Römerbrücke
|
Jost, Heinz-Jürgen |
2022 |
|
|
Marcus Agrippa - Urheber und Namensgeber der Römerstraße Lyon - Trier - Köln
|
Schmitz, Ralph Matthias |
2022 |
|
|
Die antike und mittelalterliche Baugeschichte des Beringes von St. Irminen nach den Zeugnissen der Archäologie
|
Cüppers, Heinz |
2022 |
|