1377 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Quo vadis Wolf? : bisher sind nur einzelne Wölfe im Pfälzerwald nachweisbar - die Wiederansiedlung birgt auch Probleme
|
Sandrini, Julian |
2022 |
|
|
Warum sind unsere Wälder so wichtig? : Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Asam, Stefan |
2022 |
|
|
Wie sieht die Bevölkerung die Försterinnen und Förster? : Ergebnisse einer Bachelorarbeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung der Außenwirkung von Försterinnen und Förstern
|
Czubatinski, Ricarda |
2022 |
|
|
Biosphärenreservate zwischen supranationalen Vorgaben und lokaler Umsetzung : Perspektiven nachhaltiger Entwicklung im Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Weber, Florian; Dittel, Julia |
2022 |
|
|
Kleinflächige Verjüngung der Traubeneiche im Lichtkegelverfahren - Beobachtungen zehn Jahre nach Versuchsanlage
|
Baltruschat, Jonas; Greve, Martin; Muth, Michael; Seegmüller, Stefan |
2022 |
|
|
Trois années pour préserver les azurés des prairies humides - Phengaris Nausithous et Phengaris teleius - dans la Réserve de Biosphère Transfrontière Vosges du Nord - Pfälzerwald
|
L'Hospitalier, Marie; Scocca, Flavia; Muller, Annaelle; Eller, Oliver; Wagner, Melanie |
2022 |
|
|
Der Drachenfels - Wanderung in die Erd- und Landschaftsgeschichte
|
Geiger, Michael |
2022 |
|
|
Ritter, Räuber und Rabauken : wer im Mittelalter im Dahner Felsenland als Räuber sein Unwesen trieb oder als Ritter eine der zahlreichen Burgen bewachte, brauche Kondition ...
|
|
2022 |
|
|
Der Luchs: wieder im Pfälzerwald unterwegs : mit der Bewilligung der EU-Fördermittel hat die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz zum 1. Januar 2015 das LIFE-Projekt "Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald" gestartet ...
|
Klein, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Auf stillen Pfaden : Pfälzerwald : stundenlang kann man durch den Pfälzerwald gehen oder mit dem Rad fahren, ohne einem Menschen zu begegnen ...
|
|
2022 |
|
|
Unser Pfälzerwald im Wandel der Jahreszeiten
|
|
2022 |
|
|
Wanderungen zu Landschaftsformen
|
|
2022 |
|
|
Wandern & Radfahren im Pfälzerwald : eine Sonderbeilage der Pirmasenser Zeitung
|
|
2022 |
|
|
Von Burgen und Bäumen : eine knackige 40-Kilometer-Runde ist die Burgentour durch den Pfälzerwald und am Haardtrand entlang ...
|
|
2022 |
|
|
Mit Strategie den Wald erhalten. Packen wir es an : das Forstamt Haardt in Landau hat den größten Kommunalwaldanteil der Pfalz zu verzeichnen [ ... ] Michael Leschnig ist der neue Leiter des Forstamts Haardt ...
|
Leschnig, Michael |
2022 |
|
|
Die Nacht Nacht sein lassen und ihre touristischen Potenziale nutzen : das Projekt Sternenpark Pfälzerwald wurde als LEADER-Projekt im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der EU und des Landes Rheinland-Pfalz (vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) gefördert
|
Köngeter, Sarah |
2022 |
|
|
Der Pfälzerwald im Überblick
|
|
2022 |
|
|
Was Wanderer wissen wollen
|
|
2022 |
|
|
Hausmannskost und Kreativgerichte : die gastronomischen Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald
|
Weiß, Arno |
2022 |
|
|
Die Rückkehr des Wolfes in den Pfälzerwald : Weidetiere als Opfer auf dem Altar der Artenvielfalt?
|
Maier, Winfried |
2022 |
|
|
Vosegus - auf den Spuren des Gottes der Vogesen und des Pfälzerwaldes
|
Leiner, Richard |
2022 |
|
|
Evaluierung der Programme zum Schutz des Steinkrebses 2017-2023 im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Nordvogesen-Pfälzerwald
|
Bejaen, Michael; Morelle, Sébastien ; Scocca, Flavia; Shrimpf, Anne |
2022 |
|
|
Die Verbesserung des Schutzes kulturfolgender Fledermäuse im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Duchamp, Loic; Schritt, Katharina; Robert, Loic; Bezard, Alba; Scocca, Flavia |
2022 |
|
|
L'amélioration de la protection des chauves-souris anthropophiles dans la Réserve de Biosphère Transfrontière Vosges du Nord-Pfälzerwald
|
Duchamp, Loïc; Schritt, Katharina; Robert, Loïc; Bezard, Alba; Scocca, Flavia |
2022 |
|
|
Wieviel Luchse leben im Pfälzerwald?
|
Port, Markus; Tröger, Carolin; Back, Michael; Hohmann, Ulf |
2022 |
|