Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1516 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 51 bis 75:

Der Alte Friedhof in Neuwied - eine kleine gehölzkundliche Umschau Adolphi, Klaus / 1944-; Kremer, Bruno P. / 1946- 2020

Das unterschätzte Schätzchen - Heilpflanze des Jahres 2020: die Zichorie, auch Wegwarte genannt Feix, Hans-Joachim / 1940-2023 2020

Die ehemalige Kräuterfarm bei Daaden Meyer, Ulrich 2020

Giftpflanzen im Grünland Steilen, Christoph; Hergenröther, Katharina; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel 2020

Felsen - viel Leben in totem Gestein : die Bedeutung von Felsen für die Biodiversität Simon, Ludwig 2020

Sabulina mediterranea (LEDEB. ex LINK) Rchb. neu für Rheinland-Pfalz Schönhofer, Axel Ludwig / 1976- 2020

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Arboretum des Verbandes Botanischer Gärten im Botanischen Garten des Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Oktober 2019 Gand, Siegfried; Jablonski, Eike 2020

Naturbürtige Geschichte eines Dorfes im Hunsrück aufgezeigt an der Gemeinde Gusenburg Klauck, Eberhard-Johannes / 1954- 2020

Fünfte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Wolff, Peter; Lang, Walter 2020

Die Wiese lebt! - eine Freiluftgalerie in der Ludwigswinkeler Talaue Walter, Jürgen 2020

Die Rebsorte Gamay blanc (NEMETH) : verschollen geglaubt - wiederentdeckt in Hatzenport! Ibald, Thomas 2020

Wirtsbindung von Cuscuta-Arten am Unteren Mittelrhein Kosack, Lutz; Möseler, Bodo Maria 2020

Kurz vorgestellt: Drei seltene Ephemerophyten in Rheinland-Pfalz Kruse, Julia 2020

Was blüht und kreucht denn da am HdA? : die Außenanlage des Hauses der Artenvielfalt Mikulowska, Anna 2020

Schätze auf Sand und Kies I: Altrip und Neuhofen Jörns, Petra E. / 1964- 2020

Seltene Wildkräuter der Weinberge im Kreisgebiet Reichert, Hans / 1937- 2020

Überlegungen zur Bedeutung der Sammelwirtschaft in der Vor- und Frühgeschichte : dargestellt an archäobotanischen Befunden aus dem Kreis Trier-Saarburg König, Margarethe 2020

Verbreitung, Ökologie und aktuelle Bestandssituation der Bopparder Schleifenblume (Iberis linifolia ssp. boppardensis, Brassicaceae) Fischer, Eberhard / 1961-; Rumpf, Annikka; Bengart, Heinz; Müller, Josef; Killmann, Dorothee / 1972- 2020

Zur Identität des Sägeblättrigen Gänsefußes (Chenopodium rhombifolium WILLD., Chenopodiaceae) und seiner Verbreitung im südwestdeutschen Raum und im angrenzenden Lothringen Wißkirchen, Rolf; Weicherding, Franz-Josef 2020

Die im Taunus häufigsten Gartenflüchtlinge Wittig, Rüdiger / 1946- 2020

Flechten, Pilze und Paternostererbsen : über die botanische Sammlung der Pollichia e.V. (Verein für Naturforschung und Landespflege) im Pfalzmuseum für Naturkund in Bad Dürkheim John, Volker / 1952- 2019

Bunte Biogeographie am Rheinufer : viele bemerkenswerte Pflanzenarten: Insel Nonnenwerth veranschaulicht vorindustrielle Flusslandschaft : Import von Arten zeigt sich an Ahrmündung Kremer, Bruno P. / 1946- 2019

Wie der Tabak auf den Westerwald kam Rosenkranz, Volker 2019

Das Rheinufer im Kreis Neuwied - Ufergestalt und Pflanzenwelt Kremer, Bruno P. / 1946- 2019

"Der Preis vom Westerwald" und weitere alte Kartoffelsorten im Westerwald Kunz, Antonius / 1956- 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...