1.535 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 51 bis 75:

Feuchtwälder im Bienwald (Rheinland-Pfalz): Eine Zukunft ohne Stieleiche? : die Vegetation in zwei Naturwaldreservaten und ihren bewirtschafteten Vergleichsbeständen | = Wet forests of the Bienwald (Rhineland-Palatinate): A future without pedunculate oak? : the vegetation in two strict forest reserves and a comparison to managed forests Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang 2021

Die Schwermetallflora der Eifel : nur wenige Pflanzen werden mit der Giftigkeit der Schwermetalle fertig Bothe, Hermann 2021

Die kleinen wilden Ecken : ein Plädoyer für die verkannten dörflichen und städtischen Wildkrautfluren Kremer, Bruno P.; Adolphi, Klaus 2021

Holzkohlen aus dem Hauptgebäude der Villa von Mendig, "Im Winkel" Tegtmeier, Ursula 2021

Verkohlte Objekte aus Ahorn- und Walnussholz aus dem Burgus von Mendig, "Im Winkel" Tegtmeier, Ursula 2021

Das Naturschutzgebiet "Mainzer Sand II" - Eine Bestandsaufnahme der Blütenpflanzen des im Jahr 1993 erweiterten Gebietes Oesau, Albert 2021

Artenreich und romantisch : die Auenlandschaften entlang des Rheins sind ein wertvoller Schatz der Natur Kraus, Christine 2021

Charakteristische Pflanzenarten des Donnersbergkreises Himmler, Heiko; Schaubel, Klaus 2021

Die Eifel : was hier alles wächst : die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume : ein botanischer Reiseführer mit 172 ausgewählten und typischen Pflanzen und den wichtigsten Schutzgebieten der Eifel | 1. Auflage Lipps, Susanne 2021

Der Alte Friedhof in Neuwied - eine kleine gehölzkundliche Umschau Adolphi, Klaus; Kremer, Bruno P. 2020

Das unterschätzte Schätzchen - Heilpflanze des Jahres 2020: die Zichorie, auch Wegwarte genannt Feix, Hans-Joachim 2020

Die ehemalige Kräuterfarm bei Daaden Meyer, Ulrich 2020

Wenige Amphibien und viele Libellen im Pfälzerwald : Erhebung im Projekt "Hirtenwege im Pfälzerwald" 2020

Pflanzen im Naturschutzgebiet Mainzer Sand : (3) Wolf, Joachim 2020

Schätze auf Sand und Kies II: Maxdorf und Birkenheide Jörns, Petra E. 2020

Die frühe Vegetationssukzession in zwei Tagebauen im Nördlichen Oberrheintiefland Daferner, Clara; Simmel, Josef 2020

Verzeichnis geschützter Pflanzenarten bei Neustadt aus dem Jahr 1914 Himmler, Heiko 2020

Giftpflanzen im Grünland Steilen, Christoph; Hergenröther, Katharina; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel 2020

Die Rebsorte Gamay blanc (NEMETH) : verschollen geglaubt - wiederentdeckt in Hatzenport! Ibald, Thomas 2020

Naturbürtige Geschichte eines Dorfes im Hunsrück aufgezeigt an der Gemeinde Gusenburg Klauck, Eberhard-Johannes 2020

Fünfte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Wolff, Peter; Lang, Walter 2020

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Arboretum des Verbandes Botanischer Gärten im Botanischen Garten des Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Oktober 2019 Gand, Siegfried; Jablonski, Eike 2020

Die Wiese lebt! - eine Freiluftgalerie in der Ludwigswinkeler Talaue Walter, Jürgen 2020

Felsen - viel Leben in totem Gestein : die Bedeutung von Felsen für die Biodiversität Simon, Ludwig 2020

Sabulina mediterranea (LEDEB. ex LINK) Rchb. neu für Rheinland-Pfalz Schönhofer, Axel Ludwig 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...