Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2479 Treffer in Sachgebiete > Vögel — zeige 51 bis 75:

Dokumentation von Mischgesang : Fitisse (Phylloscopus trochilus) mit Zilpzalp-Gesangselementen in der Vulkaneifel Dietzen, Christian / 1974- 2022

Allgemeine Vogelerfassung in Natura-2000-Gebieten - Schwerpunkt: VSG "Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim" (6014-402) Folz, Hans-Georg 2022

Situation der wertgebenden Vogelarten im EU-Vogelschutzgebiet "Jungferweiher" (5707-401) im Jahr 2021 Dietzen, Christian / 1974- 2022

Der Wiedehopf im Kreis Alzey-Worms Michalski, Rainer 2022

Die Haubenlerche (Galerida cristata) : vom Leben einer vom Aussterben bedrohten Vogelart Henß, Eduard 2022

"Ein Eistaucher vielleicht" : Dominik Eulberg ist DJ und Biologe ... ein Gespräch über den Westerwald, geschlossene Clubs und Mikroorganismen Eulberg, Dominik / 1978-; Brake, Michael 2022

Nächtlicher Vogelzug in Rheinland-Pfalz - erste Erkenntnisse systematischer Erfassungen im Jahr 2021 Dietzen, Christian / 1974-; Folz, Hans-Georg 2022

Erster Brutnachweis des Seidensängers Cettia cetti in Rheinland-Pfalz bei Ingelheim am Rhein Henkes, Wolfgang; Kohler, Andreas 2022

Interessante Arten an den LIBELLULA-Teichen bei Trippstadt - mit einem aktuellen Brutnachweis der Krickente (Anas crecca) Ott, Jürgen / 1959- 2022

Bemerkenswertes Verhalten von Rauchschwalben (Hirundo rustica) König, Hans / 1950-; König, Waltraud 2022

Mein Harthauser Vogelbuch : mein Leben als Vogelberinger - eine unendliche Geschichte Hoffmann, Dieter / 1941-; Hoffmann, Ute 2022

Erkenntnisse zur Verbreitung von Mittelspecht (Dendrocoptes medius), Kleinspecht (Dryobates minor), Schwarzspecht (Dryocopus martius) und Grauspecht (Picus canus) aus dem Monitoring seltener Brutvögel in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021 Dietzen, Christian / 1974- 2022

Abstandsverhalten rastender Mornellregenpfeifer Charadrius morinellus an Windenergieanlagen : Ergebnisse einer fünfjährigen Studie aus dem Nördlichen Oberrhein-Tiefland, Rheinland-Pfalz Grunwald, Thomas / 1971- 2022

Storch, Storch, Steiner ... : ... mit den langen Beiner" beginnt ein volkstümlicher Abzählreim [ ... ] Die Storchentour östlich von Landau führt durch den neuen, alten Lebensraum der Weißstörche 2022

Meldeaufruf Feldsperling und Goldammer Geyer, Hendrik; Hundsdorfer, Markus 2022

Frühlingsbote und polygamer Betrüger : der Kuckuck - Hauptdarsteller im Vogelkrimi Stauffer, Adolf 2022

Der westliche Inselrhein in Rheinland-Pfalz : bedeutender Rastplatz im Binnenland Neu, Alexander; König, Christopher; Moning, Christoph; Weiß, Felix 2022

Der Uhu im Raum Bad Dürkheim Raudszus, Dieter 2022

Beobachtungen zur Entwicklung der Wasservogelwelt nach der Renaturierung der Sauer unterhalb von Steinheim Konter, André; Musée national d'histoire naturelle Luxembourg 2022

Einem gesunden Uhu geht keiner an die Federn! Lieser, Stefan; Brücher, Stefan / 1963- 2022

Baumhöhlen - wichtige Schlüsselstrukturen im Wald Zimmermann, Wilhelm 2022

Monitoring seltener Brutvögel (MsB) in Rheinland-Pfalz 2020 Dietzen, Christian / 1974- 2021

Saatkrähen im Raum Wonnegau Henß, Eduard 2021

Vergrämung ist nicht zielführend : Saatkrähen-Fachgespräch: Experten, Politik und Behörden diskutieren Lösungen für Landkreis 2021

Die Zellertaler Vogelwelt : Teil 1: Natur- und Vogelschutz im Mittleren Pfrimmtal und im Violental : Teil 2: Giftgrüne Invasoren, Halsbandsittiche (Psittacula krameri) im Zellertal Schmidt, Bernd; Weller, Udo 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...