|
|
|
|
|
|
Eine besondere Form des Naturschutzes : Eifeler Edelbrand
|
Foester, Hubertus |
2021 |
|
|
Weißes Glück "Made in Eifel" : Arla Foods
|
|
2021 |
|
|
What the "bleat" is going on?! : turning from pig fattening to cheese making. It started off as a forced change for the Prokop farm in Landau but it soon became a success story ...
|
Weik, Sarah; Beekmann, Julian |
2021 |
|
|
Die Milch, in unseren Breiten das Ur-Lebensmittel aller Warmblüter
|
Höh, Hans |
2021 |
|
|
Von Milchlieferung und "Milchheischern" : Milchlieferungsgenossenschaften in der Nordpfalz
|
Huber, Inge |
2021 |
|
|
Per App den Salat vorbestellen : Zalat-o-mat GmbH in Kandel - Neuer Vertriebsweg für Salate und Co.
|
Bohnert, Isabelle |
2021 |
|
|
Hochprozentiges mit Liebe zur Tradition
|
Hebgen, Markus |
2020 |
|
|
Sommer, Sonne, Korn
|
Hebgen, Markus; Malik, Barbara |
2020 |
|
|
Rhein-Sieg-Germania Brauerei : Geschichte einer Marke
|
|
2020 |
|
|
Da braut sich was zusammen ... : die Region Koblenz-Mittelrhein ist ein Mekka für Freunde des handwerklich gebrauten Bieres
|
Malan, Christian |
2020 |
|
|
2019 brachte weitere Einbußen beim Milchgeld : Hessen und Rheinland-Pfalz: 34,69 Ct/Kg für GVO-freie Milch
|
Keunecke, Kerstin |
2020 |
|
|
Milch und Joghurt vom Engelshof : regional und selbstgemacht
|
Foester, Hubertus |
2020 |
|
|
Dr. Michael Dietzsch feierte 80. Geburtstag : langjähriger Geschäftsführer bei Bitburger Brauerei : mit Marketing- und Vertriebsstrategie Grundstein für Aufstieg als Premium-Marke gelegt
|
|
2020 |
|
|
Die Sieg-Rheinische Germania Brauerei AG Hersel/Wissen : über 100 Jahre Braukunst
|
Großmann, Stefan |
2020 |
|
|
Regionaler Kultgenuss : interessante Marketing-Ideen und neue Konzepte machen traditionelle Klassiker in der Region zum hippen Genuss
|
Strauß, Torsten |
2020 |
|
|
Da braut sich was zusammen ... : der Milde Westen ist ein wahres El Dorado für Freunde handwerklich gebrauten Bieres : zahlreiche Brauereien sind hier in den vergangenen Jahren entstanden
|
Strauß, Torsten |
2020 |
|
|
Auf der Arenburg braute man um 1600 bereits zwei Sorten "Arenberger" : Alkoholverbot für Fuhrleute bereits vor 400 Jahren : "Herrenbier" für Burgbeamte, "Gesindebier" für Knechte und Mägde
|
Neu, Peter / 1935- |
2020 |
|
|
Blau, blau, blau blüht ... Lavendel
|
Reiter, Ildikó; Reiter, Thomas; Hilker, Anne |
2020 |
|
|
Edles Eifel-Obst von Hand gebrannt : die Wolsfelder Eifelbrennerei
|
Fentroß, Jeannette |
2020 |
|
|
Den Hahn aufdrehen und schon regnet es : Regen nach Maß für den vorderpfälzischen Gemüsegarten
|
Kraus, Christine |
2020 |
|
|
Bierproduktion mit allen Sinnen erleben : Bitburger Marken- und Erlebniswelt
|
Foester, Hubertus |
2020 |
|
|
Die Lokalabteilung Bitburg (XXIII.) des Landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen und die Förderung der Viehzucht im Landkreis Bitburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Müller, Rudolf / 1954- |
2020 |
|
|
Die Rückkehr des "Roten Goldes" : hochprozentiges Comeback
|
Syska, Robert |
2019 |
|
|
"Erlaubt ist, was schmeckt" : Selbstversuch: ahnungslos in der Welt des Whiskys
|
Syska, Robert |
2019 |
|
|
Zarte Pflanze mit starker Wirkung : in Venningen liegt eines der wenigen deutschen Safranfelder - Erntebesuch bei der Familie Wiedemann
|
Riesterer, Florian |
2019 |
|