167 Treffer — zeige 51 bis 75:

Abortanlagen rheinischer und westfälischer Burgen, Klöster und Städte im Spiegel von Schriftquellen sowie archäologischer und bauhistorischer Befunde - eine Zwischenbilanz Friedhoff, Jens / 1967- 2014

Ehemalige Burganlage auf dem Kloppberg : " ... der Sage nach Kloppsburg genanntes Raubschloss ... " Marsch, Alexander 2014

Frühmittelalterliche Burgen im Pfälzerwald Braselmann, Jochen / 1981- 2014

Das architektonische Erbe Preußens am Rhein Neugebauer, Anton / 1949- 2014

Hat im Ortskern von Birkenfeld eine Burg gestanden? Ruppenthal, Hans-Dieter 2014

Die Burgen in der Eifel und der Stand der Forschung Thon, Alexander / 1966- 2013

"... und bemannte das Schloss mit trefflichen Ritttern und Knechten" : Burgen in und um Limburg an der Lahn Thon, Alexander / 1966- 2013

Die Burg für alle : touristische Popularisierung der Burg im 19. Jahrhundert Dippold, Christine 2013

Die Ganerbschaft zu Fels (Larochette) : ein Fallbeispiel gemeinschaftlichen Burgenbesitzes im Luxemburgischen Friedhoff, Jens / 1967- 2013

Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burghäuser und Feste Häuser in der Eifel : (exemplarisch dargestellt) Freckmann, Klaus / 1941- 2013

Kerpen in der Eifel : drei Burgen im Wandel der Zeiten Wagener, Olaf / 1977- 2013

Die Bedeutung von Burgen und Wehrkirchen für den niederen Adel : 101. reformationsgeschichtlicher Vortrag, gehalten bei der Ebernburg-Siftung am Sonntag, den 28. Oktober 2012, 14.30 Uhr in der Evangelischen Johannes-Kirche in Bad Münster am Stein-Ebernburg Schneider, Joachim 2013

Das Forschungsprojekt "Burgenkunde der Eifel" : Auszug: Überblick zum Burgenbau in der Vulkaneifel bis zum 15. Jahrhundert Losse, Michael / 1960-2023 2013

Vogtei und Burg im Hohen Mittelalter : Überlegungen zu den Burgen Bombogen, Neuerburg und Schura bei Wittlich Beck, Erik 2013

Pfalzgräfliche Burganlagen - Herrschaftsmittelpunkte, Amtssitze und Mittel der Burgenpolitik Friedrich, Reinhard / 1959- 2013

Burgen und Adelshöfe in Lahnstein Kohlbecher, Benjamin 2013

Die zweite Rheinromantik : die Preußen machten aus der Ruinen-Landschaft am Mittelrhein einen "Romantik-Park" Pecht, Andreas / 1955- 2012

Wo jedes Gemäuer Geschichte erzählt Hopf, Simon 2012

Bekannte und weniger bekannte Burgen an Lahn und Aar Kohlbecher, Benjamin 2012

Öffnungsverträge und Burgfrieden als Mittel fürstlicher Politik Rödel, Volker / 1945- 2012

Burgen und Verkehrswege : Vorwerke und die Einbeziehung der Landschaft am Beispiel des Hunsrücks Wagener, Olaf / 1977- 2011

Burgenpolitische Schachzüge im Mittelalter : Burgen der Erzbischöfe von Trier und Mainz Grathoff, Stefan / 1952- 2011

Wider Recht und Ehre : spätmittelalterliche Strategien gegen den Burgenbau regionaler Herrschaftskonkurrenten Eulenstein, Julia / 1974- 2011

"Castrum forte ( ... ), quod abest tria milia nobis, nomine Butolicum" : wo lag das castrum Butolicum der Gesta Alberonis? Beck, Erik 2011

Amtssitz - Festung - Residenz : Ausbau und bauliche Unterhaltung der Katzenelnbogischen Burgen im 15. und 16. Jahrhundert Friedhoff, Jens / 1967- 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...