8295 Treffer
—
zeige 7076 bis 7100:
|
|
|
|
|
|
100 Jahre Schulgebäude "In der Kreuzheck" : Rückblick in Daten und Fakten
|
Geiermann, Alexander |
2003 |
|
|
Meine Wellinger Zeit - Erlebtes und Gehörtes
|
Weber, Otto |
2003 |
|
|
Sogenannte "Wellinger Hausnamen"
|
Schäfer, Walter |
2003 |
|
|
Der Arbeitstag eines Kaulemanns
|
Zettler, Josef |
2003 |
|
|
Landwirtschaft gestern
|
Reitz, Heinrich |
2003 |
|
|
Labonte folgte Heinz
|
Freisburger, Toni |
2003 |
|
|
Bereich westlich der Bahnhofstraße
|
Horch, Wolfgang |
2003 |
|
|
Ortstypische Straßenbezeichnungen: "Gelbe Gefahr", "Im Holland", "Kamerun", "Klein-Korea", "An der Kirchport"
|
Horch, Wolfgang; Neupert, Frank |
2003 |
|
|
Ortschronik Juli 2002 bis Juni 2003
|
Neupert, Frank |
2003 |
|
|
Stefan George (1868-1933) und das Nahetal
|
Wohlleben, Rudolf |
2003 |
|
|
Die Trennung der Pfarrei Wanderath und deren Ablehnung
|
Richter, Aloys / 1926-2018 |
2003 |
|
|
Hungerechhösche
|
Michels, Anneliese |
2003 |
|
|
Hausten bei Schweinschied wilde Frauen? : Rätsel um das geheimnisvolle Wildfrauenloch ; auch High-Tech-Einsatz blieb ohne Ergebnis
|
Ziegler, Wolfgang |
2003 |
|
|
... und in der Erinnerung
|
Kohl, Selma |
2003 |
|
|
Reise durch Jahrtausende : das Landesmuseum Koblenz ... erhält eine neue Abteilung ; ... Archäologie an Mittelrhein und Mosel
|
Kroener, Wolfgang; Piel, Herbert |
2003 |
|
|
Paul Faßbender - Unkeler Künstler mit franziskanischem Gemüt
|
Weber, Herrmann |
2003 |
|
|
Spätmittelalterliche Adelsbegräbnisse im Zeichen von Individualisierung und Institutionalisierung
|
Fey, Carola |
2003 |
|
|
Nach Noten bis zur Hochschulreife : das einzige rheinland-pfälzische Musikgymnasium in Montabaur bietet eine hoch qualifizierte musikalische Ausbildung
|
Dietz, Jochen; Moskopp, Mirco |
2003 |
|
|
Die Pioniere des Stahls : Rasselstein gehörte einst zu Deutschlands bedeutendsten Stahlschmieden ; 240 Jahre Tradition
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Herberge diente etlichen Herren : Triers Kurfürst ließ das Jagdschloss in Engers eigentlich nur bauen, um den Grafen zu Wied zu ärgern
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Vom Armenhaus zum Amtssitz : das alte Rathaus diente in seiner Geschichte auch als Fabrik, Schule, Kreditkasse und Bücherei ; seit 1997 ist in dem Gebäude in der Pfarrstraße die Stadtbibliothek untergebracht
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Die vornehmste Absteige der Stadt : das Hotel "Zum wilden Mann": Von der noblen Herberge am Rhein zur Entlausungsstation hinterm Deich
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Den besten Blick hat der Stadtchef selbst : das heutige Neuwieder Rathaus in der Engerser Landstraße war bis vor wenigen Jahren noch die Firmenzentrale der Rasselsteiner
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Mit Unachtsamkeit und dem großen Brand fing alles an : die Neuwieder Marktkirche wurde 1884 fertig gestellt und verlor im Zweiten Weltkrieg den alten Turm
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Wo Könige Möbel orderten : Blick aufs Röntgenhaus: Hier entstanden die weltberühmten Erzeugnisse ; David Roentgens einst prachtvolles Domizil ist heute renovierungsbedürftig
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|