1507 Treffer
—
zeige 726 bis 750:
|
|
|
|
|
|
Probleme in der Peronospora-Bekämpfung ... oder?
|
Lipps, Hans-Peter |
2002 |
|
|
Weinbaulandschaft Mittelrhein : Erwartungen und Angebote
|
Glahn, Harald |
2002 |
|
|
Die Kulturlandschaft von morgen ist nicht die von gestern : über die Zukunft einer UNESCO Kulturlandschaft
|
Jong, Robert de |
2002 |
|
|
Winzer am Mittelrhein : Tradition und Zukunft
|
Christmann, Monika |
2002 |
|
|
Ein langer Weg bis zum Klassiker : Classic
|
|
2002 |
|
|
Quo vadis Dornfelder : Entwicklung der Rotweinfläche
|
Prior, Bernd |
2002 |
|
|
1 800 000 hl Rotwein bis 2005 : die Bedeutung und Entwicklung des Rotweins in Rheinland-Pfalz
|
Stöhr, Wolfgang |
2002 |
|
|
In Europas steilsten Weinbergen arbeiten : Bahnen machens möglich
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
2002 |
|
|
Rheinland, Weinland : 7. Mittelrhein-Konferenz in der Deinhard-Kongresshalle in Koblenz am 8. November 2002
|
Forum Mittelrheintal; Mittelrhein-Konferenz (7 : 2002 : Koblenz) |
2002 |
|
|
Deutlich mehr weiße als rote Weine angestellt : bei der Prämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zählen Geruch, Geschmack und Harmonie
|
|
2001 |
|
|
Perspektiven der Schädlingsbekämpfung im Weinbau
|
Louis, Friedrich |
2000 |
|
|
Es kann nur eine werden ... : sechs Kandidatinnen aus Rheinland-Pfalz stellen sich der Wahl zur 52. Deutschen Weinkönigin
|
Nieder, Oliver |
2000 |
|
|
Zahlen, Daten, Fakten um den Weinbau
| 4. Aufl. |
Altmayer, Bernd |
1999 |
|
|
Auszeichnung verdienter Klonzüchter durch die Zentralstelle für Klonenselektion
|
Schöffling, Harald / 1931- |
1999 |
|
|
Ein Rückblick auf die Klon-Züchtung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des 30jährigen Wirkens der Zentralstelle für Klonenselektion
|
Faas, Karl-Heinz / 1927- |
1998 |
|
|
Förderung des Traubenwickler-Eiparasitoiden Trichogramma semblidis (Auriv.) (Hym., Trichogrammatidae) durch Bereitstellung von Ersatzwirten an Brennnesseln im Weinbaugebiet Ahrtal
|
Schade, Michael; Sengonca, Cetin |
1998 |
|
|
Förderung der Qualität im Weinbau durch individuelle Nutzung von Klonen - Untersuchung an 5 Rieslingklonen
| = Improving the quality in viticultural production by individual use of clonal material - investigations with 5 Riesling clones
|
Schöffling, Harald / 1931-; Faas, Karl-Heinz / 1927- |
1997 |
|
|
Geschichte des Weinbaus in Unkel
|
Jagau, Siegfried |
1997 |
|
|
Unkeler Hobby-Winzer
|
Weber, Hermann |
1997 |
|
|
Zahlen zum pfälzischen Weinbau : von 1986 bis 1995 ; Ernten, Absatz, Preise ...
|
Heil, Markus; Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Weinbauamt Neustadt |
1997 |
|
|
Severe primary infections of Plasmopara viticola - a plant pathologists nightmare
| = Schwere Primärinfektionen von Plasmopara viticola - Alptraum für Phytopathologen
|
Hill, Georg / 1950-; Breth, Karl |
1997 |
|
|
The impact of pedological factors on the incidence of unexpected severe primary infections by Plasmopara viticola in Rheinhessen (Germany)
| = Der Einfluß bodenkundlicher Faktoren auf das Auftreten unerwarteter und schwerer Primärinfektionen durch Plasmopara viticola in Rheinhessen (Germany)
|
Hill, Georg / 1950-; Spies, Sieghard; Löhnertz, Otmar / 1955- |
1997 |
|
|
Die heutige Ausgabe des Geschichtsboten befaßt sich mit dem Thema: Der Weinbau in Unkel: damals und heute
|
Jagau, Siegfried; Geschichtsverein Unkel |
1997 |
|
|
Chancen im Steillagenweinbau durch Rationalisierung [Elektronische Ressource] : hohe Arbeitsproduktivität, Kostensenkung
|
Bildungsseminar für die Agrarverwaltung Rheinland-Pfalz |
1997 |
|
|
Einwertmodell: geringster Aufwand
|
Stöhr, Wolfgang; Schömehl, Elke |
1995 |
|