100 Treffer in Regionen > Pfalz-Simmern — zeige 76 bis 100:

Herzog Hans vom Hunsrück : ein fürstlicher Gelehrter, Schriftsteller und Künstler : zu seinem 400. Todestag am 17. Mai 1957 Willy, Mathern 1956

Herzog Reichard, Fürst von Simmern (1569-1598) Viëtor, Lothar 1955

Pfalzgraf Reichart von Simmern als Kandidat für den Mainzer Erzstuhl 1555 Brück, Anton Philipp 1954

Pfalzgraf Reichart von Simmern als Kandidat für den Mainzer Erzstuhl 1555 Brück, Anton Philipp 1954

Joh. Casimir Kolb von Wartenberg der Ältere Weber, Friedrich W. 1954

Maria von Oranien, die letzte Herzogin von Simmern Rodewald, Heinrich August Sigmund 1930

Die Fürsten von Simmern und ihr Land Wagner, Karl 1928

Die Herrschaft Gräfenstein und Pfalz-Simmern Zimmer, Ludwig 1915

Graf Egmond und die Pfalz Zink, Theodor 1913

Das Familienbildnis des Pfalzgrafen Johann II. von Simmern-Sponheim im Historischen Museum zu Speyer Hildenbrand, Friedrich Johann 1911

Ein Pfalzgrafen-Stammbuch aus dem 16. Jahrhundert 116783354 1910

Pfalzgraf Eduard und Prinzessin Louise Hollandine, zwei Konvertiten des Kurhauses Pfalz-Simmern Wendland, Anna 1909

Der kirchliche Stand im pfälzischen Herzogtum Simmern bei Beginn des dreißigjährigen Krieges. Zillessen, Alfred 1907

Über die Heimsteuer der Margareta von Geldern, Gemahlin des Pfalzgrafen Friedrich von Simmern (1454) Loersch, ... 1875

Chronik und Statistik des Kreises Simmern Hardt, Friedrich 1865

Der 18. Mai 1857

Churpfälzische Simmerer Stammeslinie 1735 Reigers, J. Fr. 1735

Formula successionis Palatinae Simmerensis Struvius, B. G. 1726

Information, was es mit dem von Chur-Mayntz 1663 unter Vorwand einer alten Pfandschaft von Pfalz-Simmern prätendierten Amt Böckelheim vor eine Beschaffenheit und wie solches auf Absterben des Herzogs zu Simmern von Chur-Mayntz in vermeintlichen Besitz genommen werden wollen. 1674 1674

Getreu-Vätterliche Instruction oder Vnterweisung/ Gottselig und Gewissenhaftig zu leben [Elektronische Ressource] : Zwar privatim für seine Kinder/ sonderlich für seine Söhne auffgesetzt/ und Denenselbigen Testaments-weise hinterlassen. Weil aber das Werck von vielen hohen Herren und Stands-Persohnen gesehen/ und für eine Moralische Instruction zu leben/ für alle/ sonderlich aber die Adeliche Jugend/ gehalten worden. Jst selbige auff solcher hoher Stands-Personen Eynrathen/ zu offentlichem Truck verfertiget worden 1674

Stammbaum ausgehend von Friedrich I., Kurfürsten von Sachsen mit den hess. und jül.-clev. Abzweigungen bis Georg II. von Sachsen mit der pfälz. und Pfalz-Zweibrückischen Linie. Mit Ansicht von Simmern 1652

Die Herzoginnen von Pfalz-Simmern aus der älteren Linie im Spiegel ihrer Grabdenkmäler Kern, Susanne

Die Herzoginnen von Simmern - im Schatten der Macht : eine zeitgenössische Annäherung Henn, Roman; Torkler, Jonas

Die Schatzungsregister aus dem Oberamt Simmern/Hunsrück von 1517 und 1539 Weber, Werner

Geld, Geldwert und Kaufkraft Pies, Eike

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...